Z4 E89 Ölwechsel
Bei meinem ( 2.3i ) ist jetzt erst nach rund 36.000 Kilometer der erste Service fällig ( fahre fast nur Langstrecke ).
Bei welcher Kilometerleistung musstet Ihr zum ersten Boxenstopp und was wird beim ersten Service ausser Öl noch alles gewechselt ?
Markus
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Viel Geld für ein bisschen braune Brühe und nen neuen Filter.
Die braune Brühe bringt man auch selbst mit. Dann zahlt man nicht die Apothekenpreise der BMW-Werkstatt und kann seinem Wagen auch etwas besseres gönnen als die 0W-30 LL-04-Plörre.
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Die braune Brühe bringt man auch selbst mit. Dann zahlt man nicht die Apothekenpreise der BMW-Werkstatt und kann seinem Wagen auch etwas besseres gönnen als die 0W-30 LL-04-Plörre.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Viel Geld für ein bisschen braune Brühe und nen neuen Filter.
"
0w-30 ll-04" so heisst das öl was man braucht? das steht im handbuch, oder wo hast du das her?
meiner hätte nämlich gerne ein literchen, ich dachte das kann ich bestimmt selbst reinkippen.
3L
Kommt auf's Handbuch an.
In einigen Versionen steht
Bevorzugt
LL-01
Alternativ
LL-04
In späteren Versionen steht
Ölspezifikation
LL-01, LL-04
... für Fachleute ist es absolut logisch, dass die Formulierung geändert wurde.
Die Viskositätsklasse ist im Handbuch eigentlich nciht definiert. Da es aber eh nur 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 in den Spezifikationen LL-01 oder LL-04 gibt, isses auch recht egal.
Wobei mit 0W-40 das breiteste Spektrum abgedekt wird und das LL-04 für Diesel optimiert wurde zu Lasten von anderen Übererfüllungen der LL-01 hinsichtlich Verschleißschutzassitiven.
Ich selber würde daher in alle E89 ausschließlich ein 0W-40 LL-01 einfüllen. (andere Öle machen den Motor im otto-Normal-Betrieb aber sicher nicht kaputt ... mein Fahrprofil ist jedoch nicht "normal", da sind Rennstrecken im Hochsommer drin und Kurzstrecken bei -20°C im Winter.
Gruß, Frank
Ich war bei Riller & Schnauck in Steglitz - topp Service! Als Kleinigkeit wäre anzumerken, dass beim 12-Punkte Check das Wischwasser aufgefüllt wurde und dies nicht der Fall war. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Kommt auf's Handbuch an.In einigen Versionen steht
Bevorzugt
LL-01Alternativ
LL-04In späteren Versionen steht
Ölspezifikation
LL-01, LL-04... für Fachleute ist es absolut logisch, dass die Formulierung geändert wurde.
Die Viskositätsklasse ist im Handbuch eigentlich nciht definiert. Da es aber eh nur 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 in den Spezifikationen LL-01 oder LL-04 gibt, isses auch recht egal.
Wobei mit 0W-40 das breiteste Spektrum abgedekt wird und das LL-04 für Diesel optimiert wurde zu Lasten von anderen Übererfüllungen der LL-01 hinsichtlich Verschleißschutzassitiven.
Ich selber würde daher in alle E89 ausschließlich ein 0W-40 LL-01 einfüllen. (andere Öle machen den Motor im otto-Normal-Betrieb aber sicher nicht kaputt ... mein Fahrprofil ist jedoch nicht "normal", da sind Rennstrecken im Hochsommer drin und Kurzstrecken bei -20°C im Winter.
Gruß, Frank
Also wenn ich dem auto was gutes tun will, dann
0W-40 LL-01,richtig?
kannst du mir auch sagen was die zahlen bedeuten, intressehalber...
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Also wenn ich dem auto was gutes tun will, dann 0W-40 LL-01, richtig?kannst du mir auch sagen was die zahlen bedeuten, intressehalber...
3L
Google hilft 😉 ... abe rok, in Kurzform
0W -> besagt, dass das Öl im kalten Zustand nicht so dick ist, es kommt bei winterlichen Temperaturen schnelle an die Schmierstellen als z.B. ein 10W-Öl
40 -> besagt, dass das Öl bei hohen Temperaturen nicht so schnell ausdünnt wie ein 30er-Öl
... denn Öl ist grundsätzlich temperaturabhängig, es wird mit zunehmender Temperatur dünner und bei sehr hohen Temperaturen kann der SChmierfilm abreißen (Rennstreckenbetrieb mit 30er-Öl sollte man sich verkneifen)
LL-01 -> besagt, dass die Additive (insbesondere Verschleißschutzminderer) auf Phosphorbasis nicht reduziert werden müssen wie es z.B. bei einem LL-04-Öl notwendig ist. (genau genommen ist LL-04 ein Low-SAPS-Öl, welches bei Verbrennung weniger Asche produziert. Google: "Low-SAPS"😉
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Google hilft 😉 ... abe rok, in KurzformZitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Also wenn ich dem auto was gutes tun will, dann 0W-40 LL-01, richtig?kannst du mir auch sagen was die zahlen bedeuten, intressehalber...
3L
0W -> besagt, dass das Öl im kalten Zustand nicht so dick ist, es kommt bei winterlichen Temperaturen schnelle an die Schmierstellen als z.B. ein 10W-Öl
40 -> besagt, dass das Öl bei hohen Temperaturen nicht so schnell ausdünnt wie ein 30er-Öl
... denn Öl ist grundsätzlich temperaturabhängig, es wird mit zunehmender Temperatur dünner und bei sehr hohen Temperaturen kann der SChmierfilm abreißen (Rennstreckenbetrieb mit 30er-Öl sollte man sich verkneifen)LL-01 -> besagt, dass die Additive (insbesondere Verschleißschutzminderer) auf Phosphorbasis nicht reduziert werden müssen wie es z.B. bei einem LL-04-Öl notwendig ist. (genau genommen ist LL-04 ein Low-SAPS-Öl, welches bei Verbrennung weniger Asche produziert. Google: "Low-SAPS"😉
Gruß, Frank
Vielen dank, sehr freundlich, habs verstanden 🙂
3L
Habe jetzt heute bei ATU inkl. Filter und 6,5 Liter Castrol 5W - 30 tutti kompletti 130,-- Euro für den ersten Service bezahlt. Denke für einen 2.3i ist das Öl auch ausreichend.
Bremsen und solche Dinge lasse ich dann bei BMW machen, aber beim Ölwechsel für nen Z4 seh ichs nicht ein.
Microfilter habe ich jetzt nach 9 Monaten noch nicht tauschen lassen.
Die Anzeige im Display kann man übrigens selbst zurückstellen. ATU hat gleich die Anleitung dazu mit ausgedruckt. 😁
Den nächsten Service oder Inspektion zeigt er jetzt in 22.000 Kilometer an.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
.....Vielen dank, sehr freundlich, habs verstanden 🙂
3L
Tja, verstanden hatte ich es, gefunden aber nicht.
War bei 3 anlaufstellen, keiner hatte 0W 40.
Jetzt habe ich 5 W40, ist ja auch nur ein literchen.
Das kippe ich morgen frueh vor dem starten halt rein.
Ganz witzig ist der oelmesstab , einen anderen habe ich naemlich nicht.
3L
Ps.: alternativ haette es auch 0 W30 gegeben, das waere fuer den kommenden winter besser gewesen? Und deswegen hatte man "frueher" winter und sommeroel?
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
...
Sag mal, wohin geht man eigentlich in Berlin, wenn man einen BMW fährt. War die Tage mal bei einer Niederlassung in Berlin, keine Ahnung wie die hiess, aber jedenfalls waren in der Nähe jede Menge andere Autohäuser, wobei das BMW Autohaus relativ klein war. Nicht weit weg ist die Daimler Niederlassung, Lamborghini, Lexus etc.. Echt geil gemacht, inkl. Restaurant und Maybach Abteilung.Dagegen ist die Geschichte bei BMW ne armselige Veranstaltung, aber ich hab gelesen, die wollen bauen in Müchen, die Bayern.
Gruß nach Berlin
Markus
Vielleicht warst du in der huttenstr, das ist nich direkt am salzufer (bei MB), aber da berlin ne grosse stadt ist, schon in der naehe - ja.
Huttenstr ist freundlich und kompetent, bis auf wenige stoerfaktoren, die es wohl immer geben muss.
Die niederlassung ist nicht mehr so ganz frisch und elegant wie andere autohaeuser, ein neubau ist bereits geplant, ich glaube "spatenstich" war schon, aber wo genau und wann das fertig ist, da bin ich jetzt auch ueberfragt.
Ich geh die tage mal hin wegen oelwechsel fragen.
Das auto hat jetzt 2 mal einen liter nachbekommen. Ich habe es teilweise heftig gehetzt. Ich denke bevor die saison 2012 beginnt gebe ich dem auto die erste oelung. Weiss nicht wieviel km der runter hat, bin lange nicht mehr gefahren, ich denke so zwischen 20 und 30tausend km.
Schaden kann ein oelwechsel ganz sicher nicht.
Nachdem ich den preis kenne und auch weiss welches oel die nehmen wuerden, entscheide ich ob ich selbst welches kaufe.
Irgendwie waere es mir unangenehm oel mitzubringen, ich bringe ins restaurant ja auch nicht meinen wein mit, auch dann nicht, wenn der anderswo viel billiger zu bekommen ist.
Muss mich an den gedanken wohl noch gewoehnen.
willy
Bevor ich zu ATU fahre um das Öl zu wechseln mache es lieber selber...
Dann natürlich mit Mob1 0W-40
Hast du schon geschaut ob auch Öl drauf ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Irgendwie waere es mir unangenehm oel mitzubringen, ich bringe ins restaurant ja auch nicht meinen wein mit, auch dann nicht, wenn der anderswo viel billiger zu bekommen ist.
In ein Restaurant gehe ich wegen der Atmosphäre und nicht weil ich Hunger habe, da bin ich auch bereit einen höheren Preis zu bezahlen.
Wenn ich die Dose Tomatensuppe zu Hause nicht aufbekomme, dann bitte ich jemanden mir diese Dose zu öffnen - ich bezahle für das Öffnen sogar. ... ich würde ihn für bescheuert erklären, wenn ich nicht nur das Öffnen bezahlen würde, sondern ich dessen Dose Tomatensuppe zum dreifachen Preis abkaufen müsste!
Und so ist das beim Ölwechsel. Das darf mir derjenige einfüllen, der mir das beste Angebot macht - BMW ist leider nicht vorne dabei.
Gruß, Frank
Hallo
Wenn ich den Spruch lese "es ist mir unangenehm das Öl mitzubrigen" oder ich bringe auch nicht das "Fleisch mit in die Gaststätte"gut dann soll derjenige es eben bei BMW für 23 .- Euro den Ltr. kaufen. Ich bringe das Öl schon seit vielen Jahren zum Ölwechsel mit, es hat bisher weder einer von Mercedes oder auch jetzt BMW was dagegen gehabt. Selbst die Mechaniker sagen sie würden das Öl bei diesem Preis auch nicht bei ihrer Werkstatt kaufen, das sagt schon alles.
Ich zahlte jedenfalls für meinen ersten Sevic bei BMW 51,49 Euro, mit Öl von BMW hätte ca 150 Euro mehr bezahlt und für dieses Geld habe ich eine andere Verwendung.
Aber die, die ihr Öl lieber bei den Werkstätten kaufen wollen , sollen das ruhig auch weiterhin tun.
Gruß Aljubo
Hallo zusammen,
mein erster Motorölwechsel steht im März an. Ich weiß nicht ob die Frage dumm ist aber ich stelle sie trotzdem mal 🙄
Wieviel Liter Öl muss ich zum 🙂 mitbringen?
Viele Grüße