Z4 Drifting

BMW Z4 E85

Kleiner Drift mit meinem Z4 :-)

http://sites.hot.lu/download.hot?id=gw5tltzk24

66 Antworten

.....passt das zum Image von BMW ??

Ja, Freude am Fahren. 😛

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


häää??

Du hast ein Sperrdiff! Das geht dann leichter mit dem Driften. Wenn du nicht weißt, was es ist, dann google bitte.

@ 36/8

Verstehe ich Dich gerade falsch? Wieso sollte es mit einem Sperrdiff. leichter sein? Es verhindert das Durchdrehen der Räder und verteilt die Leistung an das andere Rad, welches weniger belastet ist. Daher dürfte es mit schwerer sein.......

Ähnliche Themen

Dann versuche es selbst!

Ohne Sperrdiff passiert es nämlich oft, daß nur das Kurveninnere Rad durchdreht, so daß der Wagen nicht ausbricht. Auf trockener Straße ist es noch deutlich zu merken als auf Nasser.

Mit dem Sperrdiff ist es etwas schwieriger das Heck zum Ausbrechen zu bewegen, weil wie du schon sagst, die Kraft auf das Äußere Rad geleitet wird. Aber wenn er rutscht, dann rutscht der Hintern richtig schön gleichmäßig weg, ohne daß man sich mit einem durchdrehenden Rad ärgern muß.

Das Sperdiff leitet die Kraft nicht an das weniger belastete Rad, sondern an das stärker belastete Rad. Durchdrehen will ja immer da weniger belastete Rad, so daß die Kraft eben auf das stärker belastete Rad verteilt wird. Sonst würde die komplette Kraft im Kurveninneren, kaum belasteten Rad, verpuffen.

Ich hoffe, es leuchtet jetzt ein, weshalb ein Sperrdiff schöner zum Driften ist! Der Drift ist durch die "starre" Achse leichter im Drift zu bewegen.

Nach langjährigen Erfahrungen hört sich Deine Argumentation aber nicht gerade an. Fakt ist, dass die überschüssige Kraft eines durchdrehenden Rades an das andere, welches weniger Grip hat, umgeleitet wird, damit ein Durchdrehen der Räder verhindert wird.

Ein richtiger Drift ist mit eingeschaltetem DSC gar nicht möglich, weil die Elektronik die Leistung weg nimmt. (Ist ja der Sinn des Programms ;-) Um das Fahrzeug wieder zu stabilisieren.

Aber ich freue mich schon auf Dein Video, welches Du als Beweiß sicher hier posten wirst 

@ IZSH: Wenn du genug Power hast, drehen beide Räder durch. 😉
Im Übrigen hat e36/8 Recht. Und daß es mit DSC schwer wird, sollte klar sein. 😁

DSC muss man natürlich komplett abschalten für solche aktionen...
Und les dir deine Argumentation noch mal durch, die Kraft wird an das Rad mit MEHR Grip, also das nicht durchdrehende geleitet.🙄
In einem TV-Test wurde letztens beim 130i übrigens schlechtes Driftpotential trotz Heckantriebs bemängelt..und rate mal warum?
richtig, er hat kein Sperrdifferential.

Zitat:

Original geschrieben von KoolJ


In einem TV-Test wurde letztens beim 130i übrigens schlechtes Driftpotential trotz Heckantriebs bemängelt..und rate mal warum?
richtig, er hat kein Sperrdifferential.

rede doch keinen unfug! er hat zwar kein diff, aber der grund, dass er nicht driften kann, ist ein nicht abschaltbares DSP und sonst nichts!

Zitat:

Original geschrieben von IZSH


Nach langjährigen Erfahrungen hört sich Deine Argumentation aber nicht gerade an. Fakt ist, dass die überschüssige Kraft eines durchdrehenden Rades an das andere, welches weniger Grip hat, umgeleitet wird, damit ein Durchdrehen der Räder verhindert wird.

Ein richtiger Drift ist mit eingeschaltetem DSC gar nicht möglich, weil die Elektronik die Leistung weg nimmt. (Ist ja der Sinn des Programms ;-) Um das Fahrzeug wieder zu stabilisieren.

so ist es! mit eingeschaltetem diff ist das driften mit einem 3.0 sehr schwierig bis gar nicht möglich. quelle: eigene erfahrung. wenn du das widerlegen willst, stehst du (e36/8) in der beweispflicht. theoretisch, sowie auch praktisch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


@ IZSH: Wenn du genug Power hast, drehen beide Räder durch. 😉

🙄 wir reden aber hier immernoch von einem 3.0 mit 231PS...

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


rede doch keinen unfug! er hat zwar kein diff, aber der grund, dass er nicht driften kann, ist ein nicht abschaltbares DSP und sonst nichts!

so ist es! mit eingeschaltetem diff ist das driften mit einem 3.0 sehr schwierig bis gar nicht möglich. quelle: eigene erfahrung. wenn du das widerlegen willst, stehst du (e36/8) in der beweispflicht. theoretisch, sowie auch praktisch. 😉

🙄 wir reden aber hier immernoch von einem 3.0 mit 231PS...

Hääää...???

Seit wann kann man mit nem 130er nicht driften???

Was hat DSP mit driften zu tun???

Mit eingeschaltetem Diff. ist bei nem 3.0er driften unmöglich...??? WAS???? WIE??? 😕

Ich nix verstehen.....
Unglaublich, was für eine .......!!!

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


so ist es! mit eingeschaltetem diff ist das driften mit einem 3.0 sehr schwierig bis gar nicht möglich. quelle: eigene erfahrung. wenn du das widerlegen willst, stehst du (e36/8) in der beweispflicht. theoretisch, sowie auch praktisch. 😉

🙄 wir reden aber hier immernoch von einem 3.0 mit 231PS...

Hää? Wie kann man ein Diff Ein- oder Abschalten?!?

Daß das DSC oder ASC abgeschaltet werden muß ist wohl klar! Sonst kann das Sperrdiff (z.B. im Z3) nicht vernünftig arbeiten! Weil beim Z4 nur eine Sparversion von einem Sperrdiff "Verbaut" ist (elektronisch), läßt es sich eben schlecht driften. Entweder man läßt die Elektronik drin, die dann ein Sperrdiff vorgaukelt, den Wagen aber kaum bis gar nicht ausbrechen läßt, oder man schaltet die Elektronik komplett ab, wobei dann zum schönen Driften die Sperrwirkung fehlt.

btw: ein Differential besitzt jedes Auto! Ein gesperrtes nur Wenige. Bei einigen Leuten hat man echt den Eindruck, daß es nicht ganz klar ist.

@IZSH

Deine Logik verstehe ich nicht!? Welches Rad dreht denn zuerst durch? Ich glaube das, welches weniger Grip hat. Alles andere ist unlogisch!!!

Beweisen muß ich hier nichts mit einem Video. Ich weiß es einfach. Ich hätte gerne ein nettes Video, aber es war mir bisher irgendwie zu doof sowas zu drehen, weil es eben so viele gibt, die allergisch drauf reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


🙄 wir reden aber hier immernoch von einem 3.0 mit 231PS...

Wenn du es damit nicht schaffst, zu driften, dann auch von mir ein 🙄

Logisch dreht zuerst das Rad durch, was weniger Grip hat. Hat mein kein Sperrdiff, kann es im Extremfall sein, daß ein Rad wie wild durchdreht, das andere steht (z.B. ein Rad auf Eis, die andere auf Asphalt). Und genau da kommt das Sperrdiff zum Einsatz. Bei einem 25%igen Diff werden dann bis zu 25% der Kraft an das stehende Rad, also das mit mehr Grip gegeben.
Immer wieder schön zu sehen, wie Autos ohne Sperrdiff mal eine schicke Wendung machen wollen, das Heck aber net richtig rumkommt, weil nur das kurveninnere Rad durchdreht. Gibt dann auch nur einen schönen Gummistreifen. Mit Sperrdiff und bissi Power (ja, 3.0l reichen dafür dicke), kann man viel sauberer driften.
Aber da die Fronten ja verhärtet scheinen, lassen wir das.

Zum Teil schöne Erklärung. Nur hast Du leider vergessen, dass das Rad ( welches wie wild durch dreht) von der EDS abgebremst wird!!!!

Aber Du hast Recht, lassen wir das...

Für solche Videos wird aber die komplette Elektronik ausgeschaltet, anders bekommt man auch einen Z4 nicht zu diesen Driftwinkel überredet. Dann greift die EDS (=Elektronische Differential Sperre) nicht ein und verteilt auch keine Momente. Deshalb ist der Z4 in deisem Fall auch als Auto ohne Sperre zu bewerten.

Zitat:

Original geschrieben von IZSH


Zum Teil schöne Erklärung. Nur hast Du leider vergessen, dass das Rad ( welches wie wild durch dreht) von der EDS abgebremst wird!!!!

Meine Erklärung bezog sich auf eine "echte" Differenzialsperre. Wie sich der Zetti mit EDS verhält, mag ich net beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen