Z4 Diesel
Hallo Zusammen,
auch auf die Gefahr hin das abfällige Antworten kommen, ich würde gern mal folgendes wissen. Kann man damit rechnen das der Nachfolger vom aktuellen Z4 auch als Diesel kommt?
Denn immerhin bringt ja Audi noch dieses Jahr das TT Cabrio mit Dieselmotor. So einen Z4 mit Diesel würde ich bestellen, da ich gern Cabrio/Roadster fahre aber leider zu viele Kilometer im Jahr abspule als das ich mir nen Benziner leisten könnte.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Prometheus1
Zum Diesel Sound muß ich sagen... Er kommt ab 3000U/min dem M3 schon sehr nahe.
Der war gut. 😁
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Das höhe Gewicht eines Dieselmotors auf der Vorderachse ist der Fahrdynamik abträglich, weil zu kopflastig.
Gruß Jürgen
Ganz genau, von daher kann es dem Grunde nach nur ein 4 Zylinder werden. Außer BMW pfeift auf eine ausgeglichene Achslastverteilung von 50:50, dann kanns auch ein Sechsender werden.
Grüße
Sascha
Hi Leute,
ich fahre ein 320er Diesel Cabrio und muß sagen das der Durchzug den Diesel wirklich zum SportAuto machen kann,
sogar noch besonders durch die bereits existierende Schichtaufladung im 123d.
Das schöne am BMW ist auch der sehr hoch drehende und drehfreudige Diesel der neuen Generation(177PS).
Zum Diesel Sound muß ich sagen, das der ab 30 km/h vollkommen verflogen ist und der Auspuff Sound auch durch meinen Sportauspuff um einiges aufgebessert worden ist.Er kommt ab 3000U/min dem M3 schon sehr nahe.
Aber trotzdem würde ich mir den Z4 vorausgesetzt es sind die neuen Direkteinspritzer mit Start-Stop Automatik und Bremsrückgewinnungsenergie als Benziner nehmen(wohlgemerkt wenn der Stadtverbrauch bei 230 Ps um die 8-9 Liter beträgt) obwohl 400 NM Durchzug schon wirklich geil sind.
Der Hauptgrund für den Benziner wäre eigentlich die längere Haltbarkeit (besonders duch die neue Start Stop Automatik, was ich mir vorstellen kann, das das für den Diesel sehr Werkstadtfreundlich ist außerdem ich auch ein RPF-Filter und noch eine Harnstoffeinspritzung benötige-obwohl 400 oder mehr NM!!!!).
Ein Hybrid rentiert sich auch erst für mich, wenn er mind 30 km mit 110 km/h durchhält oder wenigstens 80 km/h um in München gut mitzuschwimmen.
Auch der günstigere Preis (siehe Mercedes gleicher Preis) vom Benziner (Anschaffung, Steuer und Ö-Sprit) sind ein Argument für den Benziner(solange er kein Super Plus braucht).
Der Hauptgrung aber für mich, warum ich noch keinen Z4 habe, ist die fehlende Rückbank(braucht auch nur so wie beim SL sein ohne Sitze) für meine Hündin (1,50 lang 20 kilo) und eine Jacke und einen Mantel zum schnell ablegen.
Ok jetzt werden viele sagen der Z4 ist ein Spaßauto aber ich finde denoch das ich für ca. 50t Euro ein sparsammes und leicht praktisches sportliches Auto verlangen kann.
Obwohl mein 320er alle diese Voraussetzungen erfüllt werde ich mir einen Z4 zulegen weil er mir einfach gefällt(aber nur mit leichter Rückbank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!).
Grüße Steve
Zitat:
Original geschrieben von Prometheus1
Hi Leute,
ich fahre ein 320er Diesel Cabrio und muß sagen das der Durchzug den Diesel wirklich zum SportAuto machen kann,
sogar noch besonders durch die bereits existierende Schichtaufladung im 123d.
Das schöne am BMW ist auch der sehr hoch drehende und drehfreudige Diesel der neuen Generation(177PS).Zum Diesel Sound muß ich sagen, das der ab 30 km/h vollkommen verflogen ist und der Auspuff Sound auch durch meinen Sportauspuff um einiges aufgebessert worden ist.Er kommt ab 3000U/min dem M3 schon sehr nahe.
Aber trotzdem würde ich mir den Z4 vorausgesetzt es sind die neuen Direkteinspritzer mit Start-Stop Automatik und Bremsrückgewinnungsenergie als Benziner nehmen(wohlgemerkt wenn der Stadtverbrauch bei 230 Ps um die 8-9 Liter beträgt) obwohl 400 NM Durchzug schon wirklich geil sind.
Der Hauptgrund für den Benziner wäre eigentlich die längere Haltbarkeit (besonders duch die neue Start Stop Automatik, was ich mir vorstellen kann, das das für den Diesel sehr Werkstadtfreundlich ist außerdem ich auch ein RPF-Filter und noch eine Harnstoffeinspritzung benötige-obwohl 400 oder mehr NM!!!!).
Ein Hybrid rentiert sich auch erst für mich, wenn er mind 30 km mit 110 km/h durchhält oder wenigstens 80 km/h um in München gut mitzuschwimmen.
Auch der günstigere Preis (siehe Mercedes gleicher Preis) vom Benziner (Anschaffung, Steuer und Ö-Sprit) sind ein Argument für den Benziner(solange er kein Super Plus braucht).
Der Hauptgrung aber für mich, warum ich noch keinen Z4 habe, ist die fehlende Rückbank(braucht auch nur so wie beim SL sein ohne Sitze) für meine Hündin (1,50 lang 20 kilo) und eine Jacke und einen Mantel zum schnell ablegen.
Ok jetzt werden viele sagen der Z4 ist ein Spaßauto aber ich finde denoch das ich für ca. 50t Euro ein sparsammes und leicht praktisches sportliches Auto verlangen kann.
Obwohl mein 320er alle diese Voraussetzungen erfüllt werde ich mir einen Z4 zulegen weil er mir einfach gefällt(aber nur mit leichter Rückbank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!).Grüße Steve
Also in den Kofferraum des Z4 QPs wird Deine Hündin auch Platz haben und sie kann den Kopf zwischen den Sitzen nach vorne stecken, um rauszugucken... und Dir vielleicht sogar Dein Ohr abzuschlabbern *rrrrr* 😁
Tja ich für meinen Teil stehe halt auf cabrios und im Roadster ist das leider (außer im SL) noch nicht möglich!!!!
Hoffentlich bei der Regensburger Ausgabe!!!
Grüße Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prometheus1
Zum Diesel Sound muß ich sagen... Er kommt ab 3000U/min dem M3 schon sehr nahe.
Der war gut. 😁
Der Z4 hat eh schon Traktionsprobleme in den ersten beiden Gängen. Wozu also ein Motor mit mehr Drehmoment?
Beim Überholvorgang schaltet amn den Benziner 2 Gänge zurück und hat dann immer deutlich mehr Leistung als ein Diesel, der nur zwischen 80 und 120 nicht geschaltet werden muss.
Ich fahre oft genug Dieselfahrzeuge über die Landstraße ... und immer wieder habe ich das Problem, dass in dem einen gang noch keine Leistung da ist und in dem anderen Gang das Drehzahlband schon fast zu ende ist.
Im Benziner hingegen steht mir eine harmonische Leistungsentfaltung zur Verfügung, da kann man weit größere Geschwindigkeitsbereich abdecken ohne schalten zu müssen.
Die "400 Nm" ist das Drehmoment, des Motors ... durch entsprechende Getriebeübersetzungen kommt am Rad weniger Drehmoment an als beim vergleichbaren Benziner.
Und dieser "Dieselbums" kommt einem nur so toll vor weil vor und hinter dem Maximum weit weniger Drehmoment zur Verfügung steht - jeder harmonische Benziner wirkt langweiliger, ist es jedoch nicht.
Im Stadtverkehr ist der Turbodiesel dem Benziner überlegen, da er deutlich schneller auf 50 km/h ist. Das ist aber auch nur so weil eine kurze Getriebeübersetzung notwendig ist um damit die Dieselanfahrschwäche zu kaschieren.
Diesel ist was für Spritsparer, nciht für Sportwagen ...
Daher macht ein Diesel bei Langstreckenrennen auch Sinn, denn doppelte Reichweite sind schon richtig was wert im Rennsport!
Gruß, Frank
Frank,
Du kannst aber die Dir überwiegend bekannten VW-Rumpeldüse Triebwerke nicht mit einem BMW-Diesel vergleichen, da passen die Ganganschlüsse ganz gut 😉
Ferner bin ich ja eh der Automatikfan und da passen Diesel und Getriebe perfekt zusammen 😉
Beste Grüße
Der E90 320d fuhr sich absolut furchtbar ... da fahr ich lieber im T5 Rumpeldüse ;-)
Gruß, Frank