Z4 - Boxster - TTR ?

Audi TT 8J

Hi,

im moment fahre ich nen 8 jahre alten E36 328i cabrio. und auch wenn er technisch sicherlich gegen Z4/Bosxter/TTR in die Jahre gekommen ist, macht es noch unglaublich viel spass mit ihm zu fahren.
Doch für die cabriosaion 2008 plane ich einen fahrzeugwechel.

verfügbare summe: max: 40000 Euro

wer hat sich im entsdcheidungsprozess auch mit den 3 kandidaten beschäftig und warum wurde es am ende der TTR ?

das würde mich brennend interessieren.

Gruss
Stefan, noch sehr unschlüssig.

PS: probefahrten mit TTR und Boxster stehen noch aus

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH


und der unterschied aufpreisbereinigt zwischen TT 2.0 und 3.2 liegt bei mir "nur" bei ca. 4.000 Euro!

 

4300 ist glaub ich das Minimum was sein kann...

ansonsten halt fast 10000 €, wenn man auf Diverse Dinge

verzichten kann

Der 2,7 ltr. im Boxster zieht wirklich nichts. Ich habe den bei einem Fahrtraining bei Porsche in Leipzig gehabt - irgendwie war ich das Verkehrshindernis schlechthin. Den musst du nur treten - treten - und nochmal treten - über die Drehzahl geht dann etwas. Der Boxster S ist dagegen deutlich souveräner und geht so gut, das es mir immer in allen Lagen gereicht hat und das über 2 Jahre lang (ich habe das gleiche Fahrtraining mit dem Boxster S nochmal absolviert - es hat deutlich mehr Spaß gemacht.)

Leider, es war zu wenig Platz im Boxster. Jetzt, ab hoffentlich kommenden Mittwoch, kann ich zumindest für die nächsten 3-4 Jahre meine Tochter auf dem Rücksitz mitnehmen (solange bis die 1,50 mtr erreicht sind). Ansonsten ist der Porsche Boxster, als S, ein absolut empfehlenswertes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Der 2,7 ltr. im Boxster zieht wirklich nichts. Ich habe den bei einem Fahrtraining bei Porsche in Leipzig gehabt - irgendwie war ich das Verkehrshindernis schlechthin. Den musst du nur treten - treten - und nochmal treten - über die Drehzahl geht dann etwas.

Danke für die Bestätigung 😎

Weil es gibt immer noch Leute die meinen das 245 PS,
sich auch wirklich anfühlen wie 245 PS ...

Wie sich die 245PS im Porsche anfühlen kann ich leider nicht sagen, von den Fahrleistungen auf dem Papier spricht aber eher alles gegen den 2.0TFSI! 😉 Von den reinen Daten hört sich der 2.7er nicht schlecht an. Mag sein, dass der Eindruck in der Praxis nicht spürbar ist.

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Danke für die Bestätigung 😎

Weil es gibt immer noch Leute die meinen das 245 PS,
sich auch wirklich anfühlen wie 245 PS ...

Sorry, aber ich habe jeweils das Modell des 986 gehabt. Also 220PS und 260PS. Den 987 habe ich weder als 2,7 noch als 3,2ltr. oder 3,4 ltr. selbst gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


von den Fahrleistungen auf dem Papier spricht aber eher alles gegen den 2.0TFSI! 😉
Gruß Scoty81

Nenene...

Vergleich mal die Durchzugswerte... da ist der Tfsi um Welten besser...

0 auf 100 ist der TT sogar gleichauf... aber wenns nur um

"Dreherei" geht, dann ist ja sogar ein Honda Civic Type R

dem Boxster ebenbürtig...

In der Praxis heisst es... 2000 U/min und aufs Gas...

und bis der Boxster anfängt zu arbeiten bin ich mit

dem Tfsi über alle Berge...

Was spricht denn für den Boxster ???

Der TT hat 280 NM von 1750 bis 5100 U/min...

Der Boxster hat 270 NM von 4500 bis 6000 U/min...

Bis dahin ..

2000 Umin

TT = 280 NM

Boxster = 200 NM

3000 U/min

TT = 280 NM

Boxster = 230 NM

Also was spricht den bitte schön auf dem Papier für den Boxster ???????????????????????????????????????????????????????????

80NM mehr bei 2000 U/min... das ist fast ein Drittel mehr Power...

Tut mir leid aber fahren und wissen ...

Sinnloses Ampelbeschleunigen hat mehr mit dem Fahrer,

dem Antriebskonzept und der Übersetzung zu tun...

Bei 2000 drauftreten und ihn hochjagen...

daran merkt man obs ein Motor bringt oder nicht...

ne Drehorgel will nun wirklich keiner...

und Power von unten , aber Trägheit obenrum ist auch fürn A....

Deshalb Turbo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Sorry, aber ich habe jeweils das Modell des 986 gehabt. Also 220PS und 260PS.

Und die liefen auch nicht besser,ne ?

Besser bestimmt nicht - aber auf den 986 Boxster S lasse ich nichts kommen - das war ein tolles fahraktives Auto. Aber den Vergleich habe ich dann im Juni, weil ich mit dem TT auf dem GP Kurs Nürburgring ein Fahrtraining mitmache, welches ich mit dem Boxster S auch schon gemacht habe. Ich bin sehr gespannt wie der 2,0 TFSI sich da macht.

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Besser bestimmt nicht - aber auf den 986 Boxster S lasse ich nichts kommen - das war ein tolles fahraktives Auto. Aber den Vergleich habe ich dann im Juni, weil ich mit dem TT auf dem GP Kurs Nürburgring ein Fahrtraining mitmache, welches ich mit dem Boxster S auch schon gemacht habe. Ich bin sehr gespannt wie der 2,0 TFSI sich da macht.

Viel Spaß dabei...

Ich werd mit meinem auch mal über die Nordschleife brettern,

bevor ich im August das selbe mit nem 24 Std. GT3 mach darf...

Mir grauts schon vor der Rennkupplung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Nenene...

Vergleich mal die Durchzugswerte... da ist der Tfsi um Welten besser...

0 auf 100 ist der TT sogar gleichauf... aber wenns nur um

"Dreherei" geht, dann ist ja sogar ein Honda Civic Type R

dem Boxster ebenbürtig...

In der Praxis heisst es... 2000 U/min und aufs Gas...

und bis der Boxster anfängt zu arbeiten bin ich mit

dem Tfsi über alle Berge...

Was spricht denn für den Boxster ???

Der TT hat 280 NM von 1750 bis 5100 U/min...

Der Boxster hat 270 NM von 4500 bis 6000 U/min...

Bis dahin ..

2000 Umin

TT = 280 NM

Boxster = 200 NM

3000 U/min

TT = 280 NM

Boxster = 230 NM

Also was spricht den bitte schön auf dem Papier für den Boxster ???????????????????????????????????????????????????????????

80NM mehr bei 2000 U/min... das ist fast ein Drittel mehr Power...

Tut mir leid aber fahren und wissen ...

Sinnloses Ampelbeschleunigen hat mehr mit dem Fahrer,

dem Antriebskonzept und der Übersetzung zu tun...

Bei 2000 drauftreten und ihn hochjagen...

daran merkt man obs ein Motor bringt oder nicht...

ne Drehorgel will nun wirklich keiner...

und Power von unten , aber Trägheit obenrum ist auch fürn A....

Deshalb Turbo 🙂

Ok, die Elastizität ist beim TT besser, Beschleunigung und Vmax sprechen aber klar für den Porsche! 😉

Gruß Scoty81

schön..es entwickelt sich eine deiskussion.

wer hat denn einen vergleich zwischen TT2.0 und boxster 2.7 wirklich gemacht. laut den testheften schneided der Audi hier meist besser ab....trotzdem wird der porsche als das wirklich sportlichere auto in bezug auf handling, sound und emotionen bewertet. Audi der kühle sportliche roadster und porsche der eigendliche sportwagen. meinungen hierzu ? es ist mir natürlich klar, dass ohne probefahrt für mich nicht zu klären ist..die kommen noch. mich interessiert in der zwischenzeit wer sich in der selben lage wie ich befand. neuer TTR oder 2 jahre alter Boxster 2.7.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


schön..es entwickelt sich eine deiskussion.

wer hat denn einen vergleich zwischen TT2.0 und boxster 2.7 wirklich gemacht. laut den testheften schneided der Audi hier meist besser ab....trotzdem wird der porsche als das wirklich sportlichere auto in bezug auf handling, sound und emotionen bewertet. Audi der kühle sportliche roadster und porsche der eigendliche sportwagen. meinungen hierzu ? es ist mir natürlich klar, dass ohne probefahrt für mich nicht zu klären ist.

Bin den Tfsi gefahren+bestellt und auch den Boxster 2.7...

Was mich am Porsche am meisten begeistert war das Handling...

Wahnsinn einfach...richtig agil...

Klang...Na ja, sicherlich besser als beim Tfsi, aber bei langem
kein echter Porsche...

Beim Motor Klar der Tfsi...Druck in allen Lagen

Stauraum...Klar der Tfsi...

Antriebskonzept...Klar ist der Heckler besser, aber nicht notwendig um gleich schnell sich in Wemsgebieten zu bewegen...

Bei Regen übrigens totale Scheisse... Das Heck bricht trotz
ESP, AOK , ADD und wie es auch alles heisst 😉 aus...

Emotional bewertet ein fast Unentschieden mit 1 Punkt
Vorsprung für den TT...

Der eine faziniert mit dem "rundum" Sorglos Paket gepaart
mit dem starken (erweiterbaren) Turbo Motor und
einer frischen neuen Optik...

Der andere mit Klang, agilem aggresiven Verhalten,
und sportlichem Heckantrieb....
allerdings versaut der Motor und die fehlenden umklappbaren
Sitze schon das "für mich" Perfekte Auto...
Ausserdem ist es ne "alte" Karre...

Dem Boxster würde mehr als ein Facelift schon gut tun...

In Sachen Luftverwirbelungen gewinnt auch hier der TT...

Beim Boxster ist es etwas Zugluftiger...

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


4300 ist glaub ich das Minimum was sein kann...

ansonsten halt fast 10000 €, wenn man auf Diverse Dinge

verzichten kann

ich schrieb ja auch bei "MIR"!....😁

Der Sumo kann's nicht lassen 😁

Also erstmal zu dem Thema Mehrpreis des 3.2ers:
Ich weiß ja nicht wie manch einer seinen 2.0 bestellt, aber die wichtigsten Dinge die der 3.2er Serie hat, dürften die meisten eh nehmen.
Das ist in erster Linie Xenon, 17" Felgen, Alcantara/Leder (ok, Geschmacksache) und Lederpaket.
Und schwupp, schon sinds 4300 Euro VOR Rabatt, d.h. mit 10% Rabatt unter 4000 Euro.
Billiger kriegt man bei Audi keinen V6+Quattro.
Beim A4 kostet der Spaß ~6500 und da hab ich noch nichtmal ne andre Auspuffoptik.

Zum Boxster:
Der 240PS Boxster wurde in der AMS 06/2005 mal mit 6,0 auf 100 und 23,7 auf 200 gemessen - das sind Welten ggü. dem 2.0T.
In der SportAuto immerhin noch 6,5 auf 100 und 19,8 auf 180, auch das durchweg schneller bzw. auf 3.2er Niveau.

Dass er untenrum nicht den Druck eines Turbos aufbaut ist logisch und darauf zielt Porsche auch nicht ab 😉
Ein Porsche will halt gedreht werden.

Und egal ob es nun im Durchzug abfällt oder nicht - es ist das schnellere Auto.
Man muss halt für sich entscheiden welche Motorcharakteristik dem eigenen Fahrstil eher liegt.
Lege ich hauptsächlich Wert auf ein Auto mit Alltagstauglichkeit, moderatem Verbrauch und dennoch guten Fahrleistungen (gerade im Alltag), dann ist der 2.0T eine hervorragende Wahl.
Geht es mir um ein sehr sportliches Fahrzeug mit einem drehfreudigen Motor und - wenn ausgedreht - hervorragenden Fahrleistungen (objektiv), dann eher den Porsche.

Wenngleich ich IMMER zum Neuwagen greifen würde.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


4300 ist glaub ich das Minimum was sein kann...

ansonsten halt fast 10000 €, wenn man auf Diverse Dinge

verzichten kann

aber sumo...wer verzichten will/kann fährt polo :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen