Z4 3,0 und M-Roadster
Hallo,
hab mir überlegt nen Z4 zu kaufen und natürlich stellt sich die Frage welcher Motor? Preislich sind ja nur 3000 Euro (suche nen gebrauchten) unterschied, aber den 2,5 welchen ich zur Probe hatte war alles andere als Freude am Fahren. Gut ich bin mit meinen 1300kg und 240PS die praktisch sofort ansprechen sehr verwöhnt... jedoch hab ich mal nen Z3 M-Roadster gefahren und muss sagen, das wäre mein Ding! Ist der 3,0 dem M-Roadster ähnlich oder ist der eher wie ein mod. 2,5 ?
Achja was ich schön fand war die sanfte Vmax-Beschränkung... hatte nen M5 als noch Sprit gecuted wurde und Lenkrad wie blöd wackelte... ging allerdings immer so 275, weil man noch nicht so genau Beschränken konnte scheinbar.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 22mucGTI
Das mit dem TT stimmt nicht so, ich hatte den großen Roadster... klar ein BMW mit Heckantrieb macht laune, aber nicht diese trägen Motoren, der TT mit dem drehfreudigen 1.8T und Quattro war für mich das perfekteste Auto (bedenke M3 Coccetto, M5), er fuhr praktisch wie auf Schienen durch Kurven.
Also ich hab den 1,8T zwar als durchzugstark in Erinnerung (wenn Ladedruck anliegt) aber nicht als sonderlich drehfreudig, man merkt eben, wenn der Lader an die Förderkapazitätsgrenze gelangt, da geht dann nicht mehr viel, ist ähnlich wie bei Turbodieseln, nur in insgesamt höheren Drehzahlen.
(Insgesamt eine typische Turbomotor-Charakteristik)
Und wenn mir etwas träge vorkam, dann nicht der BMW-Motor sondern der ganze TT, der mit Allrad und als Cabrio viel zu schwer ist, um einen leichtfüssigen Eindruck zu hinterlassen.
Dazu kommt, dass sich der Allrad in den überwiegenden Fahrsituationen wie ein Frontantrieb anfühlt, was für mich absolut indiskutabel ist.
Aber ich schreibe hier nur von meinen persönlichen subjektiven Empfindungen, das muss jeder führ sich selbst entscheiden.
Zitat:
Gerade dieses im 5ten Gang wegziehen ist so herrlich, einfach diese Kraft ohne zurückzuschalten, genau deshalb kaufen sich Leute einen M3, ich dachte der kleine 3.0 ist da auch ähnlich...
Genau deswegen kaufen sich die Leute heutzutage so viele Diesel aber ganz bestimmt keinen M3.
Dessen Stärke ist der Durchzug nämlich nicht gerade, jedenfalls nicht, wenn man es mit dem vergleicht, was bei hohen Drehzahlen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
dem Z4 auch nicht näher kommen, der gehört wohl eher auf die Landstrasse, wo er mit dem 3,0 ltr Motor auch einem M-Roadster nicht unterlegen ist.
so ein schmäh, und wie der unterlegen ist... schau dir mal die testzeiten (auf der nordschleife gefahren) an. kein vergleich.
den m-roadster kannst du vielleicht mal in die kategorie porsche 911er stellen und damit vergleiche anstellen. aber ganz bestimmt nicht mit dem z4, das ist eine andere kategorie auto.
Sehr gerne:
Nordschleife:
Z4 3,0 8:32 min
M-Roadster 8:32 min (huch ?)
kleiner Kurs Hockenheim
Z4 3,0 1:18,1 min
M-Roadster 1:18,2 min (wieder Zufall ?)
Der Z4 hatte zwar SMG, aber das macht wohl keinen Unterschied.
Alle Ergebnisse aus der Sport Auto 🙂
cupra,s3,tt,allein schon die hersteller angaben zur beschleinigung sind schlechter als die vom z4 3,0.
und guckt euch die tracktest list von motorvision an da ist der z4 vorm m3(zufall).
Ähnliche Themen
Das Drehoment kann unheimlich täuschen. Man hat das Gefühl, daß die Kiste mordsmäßig abgeht. Aber halt nur das Gefühl...
Gruß