Z32SE: Zahnriemen + Ventildeckeldichtungen erneuert, Fotos
gestern haben wir beim Vectra den Zahnriemen erneuert. Mithilfe des Einstellwerkzeugs war der Wechsel flott erledigt. Ich war überrascht, dass die Steuerzeiten noch zu 100% an allen 5 Markierungen gestimmt haben. Der Zustand des Riemens war für die Laufleistung auch noch in Ordnung, lediglich 1 leicht brüchige Stelle. Die Wasserpumpe hätte auch noch ne zeitlang durchgehalten.
Man kann also die 120.000 km und 8 Jahre eigentlich ausreizen. Gibt aber auch gegenteilige Erfahrungen.
Die Zündkerzen (waren Bosch FGR8KQEO verbaut) sind allerdings total fertig gewesen. Deshalb lief er beim Kaltstart manchmal kurz auf 5 Zylindern. Elektrodenabstand ist im Vergleich zu neuen deutlich erhöht, das Wechselintervall ist von Opel sehr optimistisch ausgelegt worden.
Die Ventildeckeldichtungen wurden bei der Gelegenheit auch gleich erneuert. Nach dem Öffnen konnte man den ganzen Siff richtig sehen. Weil der tolle FOH, bei dem der Wagen seit 2003 "checkheftgepflegt" wurde, nie den Ölfilter beim Ölwechsel erneuert hat, sieht das überall so aus😠 (Bilder vom Ölfilter hab ich in nem anderen Thread) Das Reinigen der Ventildeckel und Entfernen der groben Ölkohle im Zylinderkopf dauerte länger als der komplette Zahnriementausch...
Fazit: robuster Motor, unauffälliger und ruhiger Riementrieb, langlebige zahnriemenunabhängig verbaute Wasserpumpe
Materialkosten:
Zahnriemensatz original Opel: 190 €
Wasserpumpe original Opel: 95 €
Zündkerzen original Opel: 35 €
Keilrippenriemen Bosch: 30 €
Dichtungssatz Ventildeckel Elring: 60 €
----------------------------------------------------
Gesamt 410 €
Beste Antwort im Thema
gestern haben wir beim Vectra den Zahnriemen erneuert. Mithilfe des Einstellwerkzeugs war der Wechsel flott erledigt. Ich war überrascht, dass die Steuerzeiten noch zu 100% an allen 5 Markierungen gestimmt haben. Der Zustand des Riemens war für die Laufleistung auch noch in Ordnung, lediglich 1 leicht brüchige Stelle. Die Wasserpumpe hätte auch noch ne zeitlang durchgehalten.
Man kann also die 120.000 km und 8 Jahre eigentlich ausreizen. Gibt aber auch gegenteilige Erfahrungen.
Die Zündkerzen (waren Bosch FGR8KQEO verbaut) sind allerdings total fertig gewesen. Deshalb lief er beim Kaltstart manchmal kurz auf 5 Zylindern. Elektrodenabstand ist im Vergleich zu neuen deutlich erhöht, das Wechselintervall ist von Opel sehr optimistisch ausgelegt worden.
Die Ventildeckeldichtungen wurden bei der Gelegenheit auch gleich erneuert. Nach dem Öffnen konnte man den ganzen Siff richtig sehen. Weil der tolle FOH, bei dem der Wagen seit 2003 "checkheftgepflegt" wurde, nie den Ölfilter beim Ölwechsel erneuert hat, sieht das überall so aus😠 (Bilder vom Ölfilter hab ich in nem anderen Thread) Das Reinigen der Ventildeckel und Entfernen der groben Ölkohle im Zylinderkopf dauerte länger als der komplette Zahnriementausch...
Fazit: robuster Motor, unauffälliger und ruhiger Riementrieb, langlebige zahnriemenunabhängig verbaute Wasserpumpe
Materialkosten:
Zahnriemensatz original Opel: 190 €
Wasserpumpe original Opel: 95 €
Zündkerzen original Opel: 35 €
Keilrippenriemen Bosch: 30 €
Dichtungssatz Ventildeckel Elring: 60 €
----------------------------------------------------
Gesamt 410 €
31 Antworten
die 30 wird er wohl nicht erreichen. Da ist mittlerweile viel Rost an Hinterachse und Unterboden. Aber so 2 mal Tüv sind bestimmt noch drin.
Servus,
kurz zur Info habe beide VDD + 1 Zündmodul in der Werkstatt neu machen lassen vor einem Jahr, Gesamt Preis mit Teilen und Arbeitslohn waren um die 1000€. Und es war ein FOH.