Z32SE, gelblicher Schleim im Ansaugtrakt
Hi!
Ich wollte bei dem Signum meiner Freundin (3.2 V 6 AT5 Z32SE EZ 11/2003) am Samstag das Thermostat wechseln,weil er nicht mehr richtig auf Temperatur kam.
Als ich den Deckel abnahm,sah ich diesen Rotz.
Ist ein gelber-brauner Schleim,anscheinend eine Kombination aus Öl und Kühlwasser.
Ist das normal??Der Wagen hat gerade mal 70.000 KM auf der Uhr und wird jeden Tag 75 Kilometer gefahren,mit viel 100 Km/H-Anteil.
Bitte mal begutachten!
An diesem Wagen war schon so ziemlich alles kaputt,was nur geht:
- Lenkgetriebe
- Zylinderkopfdichtung
- Öl-Wärmetauscher
- Getriebeölkühler
- Ventildeckeldichtung
und vieles mehr....
Wurde alles noch im Rahmen der CarGarantie abgewickelt,man hat aber für die Zukunft ein schlechtes Gefühl.Der Wagen läuft im Stand auch unruhig und hat "gefühlte" Zündaussetzer.
Vielen Dank!
Martin
Beste Antwort im Thema
Ein V 6 mit Schaltgetriebe ist quasi unverkäuflich,bei dem Motor ist die Automatik ein "Must".
Der V 6 ist eh kein Renner,aber in Kombination mit der Automatik kann man wenigstens das Drehmoment genießen.
Mit Schaltgetriebe hätte meine Freundin ihn damals sicherlich nicht gekauft....
Martin
P.S.:
Die Reparaturen,die von der Car Garantie übernommen wurden,haben mittlerweile annähernd den damaligen Kaufpreis (9900 Euro im Mai 2010 bei 31.000 KM) erreicht.
Zumal eine Verlängerung für 1 Jahr auch gerade mal nur rund 550 Euro kostet.
Noch Fragen?🙄
Martin
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Warum braucht sie ein stärkeres Fahrzeug, wenn er jetzt mit 8-8,5L bewegt wird?
Das würde mich jetzt auch brennend interessieren!?
Bei dem Durchschnittsverbrauch, mit dem 3.2er, kann das Gaspedal höchstens gestreichelt werden. 😁
...selbst im Streichelbetrieb halte ich 8Liter für schön geredet!
An sich ist der Z32SE im Vegleich zu zB BMW-Triebwerken sicherlich kein Spritfresser, aber unter 9,.. Liter hab ich meinen Vectra (Schaltgetriebe) auf Benzinbetrieb nie bekommen 😉
Doch,das geht ohne Probleme,technisch guter Zustand und Top Wartung vorausgesetzt.
Sowohl errechnet wie auch via Bordcomputer ermittelt.
Die Zahlen stimmen,
Meinen damaligen Vectra B V6 Automatik bin ich auf Langstrecke sogar unter 8 Liter gefahren.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
Das würde mich jetzt auch brennend interessieren!?Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Warum braucht sie ein stärkeres Fahrzeug, wenn er jetzt mit 8-8,5L bewegt wird?
Bei dem Durchschnittsverbrauch, mit dem 3.2er, kann das Gaspedal höchstens gestreichelt werden. 😁
Tja,man gewöhnt sich halt zu schnell an die Power😁
Ähnliche Themen
mit 23.000 gefahrenen km hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,80 l/100km
minimal: 8,48 l/100km
maximal: 15,56 l/100km
Fahrweise: meistens zurückhaltend/mitfließend selten forciert
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/501705.html
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Nun bin ich aber wirklich raus.. aber beleidigen lassen muss ich mich ja dann doch nicht 😉. Hätte ich mal nur nicht auf lesen gedrückt 😁.
Wer beleidigt denn hier??
Wenn ich Dich beleidigen wollte,hättest Du das gemerkt😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Doch,das geht ohne Probleme,technisch guter Zustand und Top Wartung vorausgesetzt.
.....
Das widerspricht sich nun mit dem Problem mit dem der Thread begann 😉
Der ist ja nicht nur 2 Wochen mit dem defekten TH bewegt worden ..... 🙂
Was ja nicht generell einen höheren Verbrauch bewirken würde.
Vielleicht sinkt der Verbrauch ja noch mehr😁
Es darf gerne jeder vorbeikommen und selbst testen.
Meinen S 70 T5 fahre ich im Übrigen mit rund 9 Litern,den XC 70 (knapp 2 Tonnen Lebendgewicht und Automatik) mit rund 11 Litern.
Es geht,man muß nur wissen,wie!
Martin
oh doch 🙂
Bei niedriger Temp wird das Gemisch angefettet ... aber darauf bezog sich mein Post eigentl. nicht .
Ein Top gewartetes Auto fährt nicht Monate lang (oder noch länger) mit Kühlwassertemperaturen von 75 Grad und weniger herum ..... 😉
Ahoi,
8,5 Liter beim 3.2er sind überhaupt kein Problem - das liegt einzig und allein am Fahrprofil wieviel nachher auf der Uhr steht.
Das Problem bei solchen Vergleichen liegt darin, daß hier nur die absoluten Verbrauchswerte verglichen werden - aus meiner Sicht absolut unnötig solange nicht 100% gleiche Bedingungen zugrunde liegen.
Ich bin jetzt sogar mal so provokant und behaupte daß ich den 3.2er von T5-Power noch sparsamer fahren kann als er (oder seine bessere Hälfte) - natürlich unter gleichen Bedingungen und ohne Einbußen des Fahrspaßes. Warum? Weil ich's kann!
Ihr seht man muss nicht Volvo fahren um so einen markigen Spruch rauszuhauen - das geht auch mit nem Opel. Muss wohl auch an meinem Alter liegen....
😉
Ich halte es absolut für mutig, den 54° V6 von GM als standfest zu bezeichnen. Gar als "besten" und "zuverlässigsten" Motor im Vectra?
Dieser Motor war vom ersten Tag an eine Todgeburt mit massiven thermischen Problemen. Alter Spruch vom Mechaniker: "Am Morgen auf der Bühne abgestellt, am Mittag noch die Pfoten verbrannt". Alleine die Wärmetauscher-Konstruktion zwischen den Bänken bekam Opel in 12 Jahren Bauzeit nie in den Griff!
Auch hier im Forum sind Probleme am Z32SE / LA3 überproportional vertreten. Gemessen an seiner Verbreitung (3.2 / 2.0T und 3.0 V6 haben beim Vor-Facelift zusammen gerade mal 5% der Gesamtstückzahl ausgemacht!) sind die Probleme am 3.2er hier im Forum doch überproportional. Viele Fahrzeuge haben bei den Erstbesitzern neue Kopfdichtungen bekommen. Ölkühler wurden mehr als einmal getauscht. Jetzt, im Alter, laufen viele V6 gar nicht mehr richtig, wegen irgendwelcher Kat & Zündungsproblemen.
Versteht mich nicht falsch: Ich mochte den knurrenden V6 total. Und die gingen auch wie geschnitten Brot (ohne Tachovoreilung (+2km/h):
180-246km/h im GTS
0-200km/h im GTS
0-200km/h im Omega 3.2
Aber vom der Standfestigkeit waren sie schon als die Dinger Ladenneu waren eine Katastrophe. Vom Verbrauch her übrigens meiner Meinung nach auch (im Vergleich zu damaligen BMW-Triebwerken).
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
... und ohne Einbußen des Fahrspaßes.
Jeder interpretiert Fahrspaß anders, ...
bei mir fängt der erst ab 10,5L/100Km an. 😁
Hi,
da der TE per Alarm die Schließung des Threads gewünscht hat, werde ich dem nachkommen. Auch weil der Thread mittlerweile über das eigentliche Thema hinaus ist.
Gruß KKW 20
MT-Moderation
***closed***