Z32SE, gelblicher Schleim im Ansaugtrakt

Opel Signum Z-C/S

Hi!

Ich wollte bei dem Signum meiner Freundin (3.2 V 6 AT5 Z32SE EZ 11/2003) am Samstag das Thermostat wechseln,weil er nicht mehr richtig auf Temperatur kam.
Als ich den Deckel abnahm,sah ich diesen Rotz.
Ist ein gelber-brauner Schleim,anscheinend eine Kombination aus Öl und Kühlwasser.

Ist das normal??Der Wagen hat gerade mal 70.000 KM auf der Uhr und wird jeden Tag 75 Kilometer gefahren,mit viel 100 Km/H-Anteil.

Bitte mal begutachten!
An diesem Wagen war schon so ziemlich alles kaputt,was nur geht:

- Lenkgetriebe
- Zylinderkopfdichtung
- Öl-Wärmetauscher
- Getriebeölkühler
- Ventildeckeldichtung

und vieles mehr....
Wurde alles noch im Rahmen der CarGarantie abgewickelt,man hat aber für die Zukunft ein schlechtes Gefühl.Der Wagen läuft im Stand auch unruhig und hat "gefühlte" Zündaussetzer.

Vielen Dank!

Martin

Img-0138
Img-0139
Img-0140
+4
Beste Antwort im Thema

Ein V 6 mit Schaltgetriebe ist quasi unverkäuflich,bei dem Motor ist die Automatik ein "Must".
Der V 6 ist eh kein Renner,aber in Kombination mit der Automatik kann man wenigstens das Drehmoment genießen.

Mit Schaltgetriebe hätte meine Freundin ihn damals sicherlich nicht gekauft....

Martin

P.S.:

Die Reparaturen,die von der Car Garantie übernommen wurden,haben mittlerweile annähernd den damaligen Kaufpreis (9900 Euro im Mai 2010 bei 31.000 KM) erreicht.
Zumal eine Verlängerung für 1 Jahr auch gerade mal nur rund 550 Euro kostet.
Noch Fragen?🙄

Martin

42 weitere Antworten
42 Antworten

Tja,und die Vorbesitzer (beide über 80) fahren jetzt einen Insignia OPC😁

Hallo!

Fast 10 Jahre Alt und 70000KM!
Da Gabs Wohl Kaum Langstrecken🙁
Nicht Gerade Optimal Für einen V6🙁 Der braucht seinen Freilauf😁
Mit Welchem Motorenoel Typ Wird er gefahren? gruss omega lotus

Der Wagen wird ausschließlich beim Opel Vertragshändler gewartet und ist bis auf den letzten Meter Scheckheftgepflegt.
Ich meine,es ist ein Opel 5W30 drin,nach entsprechender Vorgabe.

Martin

Vieleicht wurde die Ansaug Geschichte nach der Zylinderkopf Geschichte nicht gereinigt!😕
Falls doch Braucht der V6 Viel Mehr Auslauf!😁
Der Neue Thermostat Hilft Sicher Jetzt auch! Richtige Betriebs-Themp.! gruss

Ähnliche Themen

Wenn die Sommerräder drauf sind,werde ich ihn mal ausfahren😁
Eigentlich soll ja auch was schnelleres her,gegen meine Fahrzeugflotte stinkt sie eh ab....😉

Martin

Unterschätze denn V6 nicht! Es braucht Nicht immer ein Turbo!😁

Nein,ich unterschätze ihn nicht,aber alleine der S 70 hat schon rund 130 PS mehr und knapp über 500 NM Drehmoment😁

Bezahl die 550.- Euro für die Garantieverlängerung, die werden sich für dich lohnen.
Mein Opel war auch so ein Werkstattauto, bin  nicht böse dass er weg ist.

UNO 

Jepp,bisher hat es sich sehr rentiert!😁

Gut, sorry das ging aus den bisherigen Posts hier nicht hervor 😉.

Das ist nat. sehr schlecht und dann lohnt sich auch die Verlängerung ^^.
Aber jetzt mal ehrlich, wenn er jetzt gefahren wird und durchrepariert.. dann sollte es das eigentlich auch gewesen sein.

Zum Automatik: Das ist das einzige wirklich nicht haltbare Ding im Motorraum. Braucht viel Pflege um zu überleben :P. Ich würde meinen Handschalter nie gegen einen Automatik tauschen (der einzige Vorteil ist der lange 5.) und Drehmoment.. ja meinst des hat der Schalter nicht, vor allem wenn er ab dem 4. deutlich kürzer ist 😉? Schaltfaul geht auch.. 30-gut über Vmax geht alles im 5. ^^.

Zur Leistung: Kompressor drauf, mit Automatik ist das aber nicht anzuraten ohne das zu verstärken.

Nee,solche Spielchen lohnen sich bei dem Wagen nicht.
Es bleibt weiterhin ein Fronttriebler😉
Ich weiß,wovon ich rede.

Und,wenn man vom Gemüt her mal zur Ruhe gekommen ist,also ab Mitte 30,dann lernt man beim Daily Driver die Vorteile einer (guten) Automatik schätzen.
Ich würde mir NIE mehr ein Alltagsauto oder Geschäftswagen mit Schaltgetriebe kaufen und ab einer gewissen Fahrzeugklasse isses eh Standard.
Das hat nix mit Leistungseinbuße oder "Seniorenauto" zu tun,denn moderne Automatikgetriebe sind in Sachen Effizienz und Schaltgeschwindigkeit einem Schaltgetriebe weit überlegen.
Ich merke das aktuell an der B-Klasse (B 200 CDI / Modell 2013 mit 7-Gang Automatik).
Das Ding schaltet so blitzschnell und ist im Sportmodus so schnell von der Ampel weg,das hat schon so manchen "Sport"-Wagenfahrer gewurmt.

Als Ringtool fahre ich natürlich einen Schalter,weil ich da und auch nur da meinen Schaltzeitpunkt selbst bestimmen will.Im Stadtverkehr,Anhängebetrieb oder im Stop+Go-verkehr gibt es nix Schöneres als eine Automatik.

Martin

Die Vectra Automatikgetriebe mit einem 8 Gang oder 7 Gang (meinetwegen auch DKG) zu vergleichen ist schon etwas.. nunja mutig 😉? Vor allem dann auch noch Effizienz anzuführen, sorry da brauchst nur noch Katalogwerte lesen und die sind nur aufgrund des langen 5. nicht noch schlimmer.

Aber am Ende heists natürlich, jeder wie ers mag. Ich hasse z.B. Stau mit Automatik (Ausnahme z.B. Auto Hold Funktionen etc.) eben weil man dauernd auf der Bremse stehen muss.

Warum du behauptest, das man bei einem Automaten die Schaltpunkte nicht selbst bestimmen kann ist mir ebenso schleierhaft. Im Rennsport fahren fast alle automatisierte Schaltgetriebe, angelehnt daran wird immer häufiger im manuellen Modus mit Schaltwippen der Gang gehalten, auch wenn du noch so sehr im Begrenzer rumgurkst. (Motorsteuergerät ist btw. nicht das einzige das umprogrammiert werden kann)

Auch Fronttriebler können gut gehen, 0-100 Zeiten sind halt nicht die Stärke 😉. Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen, er ist günstig, hält gut und hat sehr viel Platz.

Spätestens wenns Getriebe sich verabschiedet hat, wirst du mich verstehen (such mal Vectra + Automatikgetriebe Problem). Ich bin Mechaniker, ich sehe solche Dinger (Automaten, nicht Vectras :P) jeden Tag und ja auch ich weis wovon ich rede. Ich kann und will mir nicht alle paar Jahre n neues Wägelchen kaufen. So verschieden die Ansprüche, so verschieden die Meinungen.

In diesem Sinne solls nun aber genug sein.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Ich hasse z.B. Stau mit Automatik (Ausnahme z.B. Auto Hold Funktionen etc.) eben weil man dauernd auf der Bremse stehen muss.

Aber dauernd auf der Kupplung stehen (für's Material eh doof), bzw. dauernd ein- und auskuppeln ist besser?

Gruß
Achim

Levi:

Ein sequentielles Schaltgetriebe hat nix mit einem Automatikgetriebe mit manueller Schaltfunktion zu tun,da sind zwei völlig unterschiedliche Geschichten.Da solltest Du vielleicht nochmal Deine Schulbücher um Rat fragen.
Du bist vielleicht Mechaniker,aber ich habe andere Ansprüche an ein Auto,hat vielleicht auch was mit dem Alter zu tun.

Ich fahr beruflich rund 120.000 KM im Jahr,da wäre ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe ein "No Go".

Mein Zugfahrzeug (XC 70 von Volvo mit 4-Gang-Automatik) hätte ich mir nie mit Schaltgetriebe gekauft,weil es dort völlig fehl am Platze gewesen wäre.

Der Signum wird im Alltag im Übrigen mit rund 8-8,5 Litern Durchschnittsverbrauch gefahren,der Pseudo-Mehrverbrauch ist also marginal.

Also,wer nie eine GUTE Automatik gefahren ist,sollte sich vielleicht nicht so sehr mit Behauptunge und falschen Facts aus dem fenster lehnen.
Das AT5 ist ein Relikt der 90er Jahre,technisch natürlich nicht mehr Up to Date,aber immer noch nicht schlecht und bei entsprechender Pflege auch für eine Autoleben lang haltbar.
(regelmäßige Spülungen vorausgesetzt)

Martin

Ich habs ja auch unterschieden, ist aber egal, mir ging es um die Schalterei oben, nicht das Getriebe das dahinter ist. Tatsache ist, JEDES Automatik kann den Gang halten und man kann ihn auch selbst wählen, manche müssen dazu programmiert werden, andere haben das Werksseitig, andere können nur manuell schalten. (mehr war auch oben nicht meine Aussage)

Mir gings gar nicht um deinen Alltagswagen, sondern deine Behauptung das man Schaltpunkte nicht selbst wählen könne beim Automatik.

Wie gesagt, den Vergleich mit einem 8 Gang oder 7 Gang Automaten hält ja schon der alte 6 Gang ZF Automat z.B. im 1er nicht stand, geschweige den der 5 Gang Automat im Vectra.

Aber wenn dus spülst, ists ja gut, dann hälts zumindest mal die Serienleistung ne Weile aus. Besser wirds davon nicht.

Warum braucht sie ein stärkeres Fahrzeug, wenn er jetzt mit 8-8,5L bewegt wird?

@ general, ich finds angenehmer jup ^^.

PS: Von einer 3 Gang mit Fliehkraftkupplung bis hin zur aktuellen 8 Gang und ("Sportgetriebemässig"😉 7 Gang DKG in verschiedenen M Fahrzeugen und das alte Drecks SMG ausm E36 und 46 bin ich schon viel gefahren / habs ausgiebig ausprobieren (und richten) können / müssen / dürfen.
Da brauch ich weder Schulbücher noch sonstwas, aber dir würd ich eins in Interpretation von Wort und Schrift nahe legen. Nix für ungut.. du kennst mich nicht und du weist nicht was ich mache. Du siehst hier einen Text und vll. noch mein Alter und interpretierst daraus.

Nun bin ich aber wirklich raus.. aber beleidigen lassen muss ich mich ja dann doch nicht 😉. Hätte ich mal nur nicht auf lesen gedrückt 😁.

Ähnliche Themen