Z30DT geht beim Fahren einfach aus......startet aber sofort wieder problemlos

Opel Vectra C

Hallo Forum!

Nach wirklich langen und problemlosen Monaten fängt mein Signum wieder an zu spinnen.
Das aktuelle Problem hat sich aber scheinbar über mehrere Wochen verstärkt und hat nun zu einem unfahrbaren Auto geführt.

Ich bin seit längerer Zeit fast nur im Stadtverkehr gefahren, allerdings zum Regenerieren auch mal auf die AB.
Irgendwann fing es so an, dass ich beim Beschleunigen Aussetzer (ganz sanfte) hatte. Er nahm dann kein Gas an und ich konnte die MKL provozieren wenn ich auf dem Gas blieb. Wenn ich aber nur Streichelgas gegeben habe, so konnte ich auch locker über 200 km/h fahren, brauchte eben nur lange um die zu erreichen.

Dieses Geruckel und unwillige Gasannahme wurde dann immer häufiger und besonders bei kaltem Motor war das ein Problem (bilde ich mir zumindest ein).

Nun wollte ich letztens zur Werkstatt fahren und bin gerade so bis zum nächsten freien Parkplatz gekommen. Mitten im Fahren ging der Motor nach kuurzem Ruckeln einfach aus. Mit noch rollendem Motor konnte ich IMMER SOFORT UND PROBLEMLOS starten. Im Standgas absolut runder Lauf.......bis nach den nächsten 3ß-100m erneut der Motor einfach aus ging. Das ging so locker 30 mal bis ich merkte das er (als Automat) im Standgas fuhr und nicht ausging. Also im 2. und 3. Gang mit Standgas bis zum Parkplatz. Keine MKL und kein Fehler.

Was kann das sein? Das Benzinsystem und die Zumesseinheiten wurden vor gut 100tkm gemacht und haben nie wieder Probleme gemacht.
Irgendein Sensor? Wie geschrieben, ich habe keinerlei Startprobleme, nur sobald ich das Gaspegal betätige scheint er sich zu verschlucken.

Bin Euch für jeden Tip dankbar!

Gruss!

21 Antworten

Bei mir lag es auch an der Tankstelle. Filter gewechselt, Tankstelle gewechselt, nie wieder Probleme gehabt.

Zitat:

Was soll denn noch kommen? 😉 Wisst Ihr mehr als ich über mein Auto? 🙂

Erfahrungssache.....

Ja Opa, aber so wie ich das damals verstanden habe produziert eine HD-Pumpe nicht bis in die Ewigkeit kleine Metallpartikel. Diese Partikel wurden damals ja mit dem Wechsel der Zumesseinheiten und dem Spülen das ganzen Systems beseitigt. Nach nunmehr ca. 125tkm NACH dieser Reparatur gibt es keine weiteren Probleme. Die Soll- und Ist-Werte beim Raildruck sind übrigens auch völlig ok.

Mache mir da eher um den Rest der Mechanik leichte Gedanken. Ich habe hinten noch die Originaldämpfer drin und die sind laut TÜV noch ok - kann das sein? 😉

Gruß!

jo ist normal hab jetzt 215 tkm weg und noch ersten IDS+ Dämpfer. Sind noch Top bis auf das hinten eine Feder gebrochen ist. >.< Das mit den Metallpartikeln stimmt leider nicht. Hab ja vor 3 Tagen ne Inspektion gemacht, dabei alle Filter erneuert und leider warn wieder aufm Bode des Kraftstofffilter Gehäuse + im Diesel Metallpartikel.
Hab daraufhin Gehäuse sauber gemacht neuen Filter rein und mit frischen Diesel aufgefüllt. Hab noch immer die erste Pumpe mit Zumesseinheit. Was ich aber gut fand das 0 Wasser im Dieselfiltergehäuse war. 🙂

Ähnliche Themen

Oh....das kann ich über 😉 ......meine erste Pumpe hat heute die 236tkm geknackt......kann man also beim Z30DT scheinbar nicht meckern.....
Wie hast du das im Filter sehen können? Wenn ich meinen Meister hier (Polen) richtig verstanden habe, so kann man da nicht reingucken weil das irgendwie vergossen ist.

Gruß!

Der ist nicht vergossen. Du machst die 2 Schläuche ab + den einen Stecker, nimmst das Gehäuse nach oben raus, schraubst oben die eine Schraube raus und nimmst den Deckel ab, dann hast frein blick auf den Dieselfilter. Wenn den rausmachst siehst auch die Metallpartikel. 🙂

Zitat:

@hera schrieb am 9. Juli 2016 um 18:01:36 Uhr:


Ja Opa, aber so wie ich das damals verstanden habe produziert eine HD-Pumpe nicht bis in die Ewigkeit kleine Metallpartikel. Diese Partikel wurden damals ja mit dem Wechsel der Zumesseinheiten und dem Spülen das ganzen Systems beseitigt. Nach nunmehr ca. 125tkm NACH dieser Reparatur gibt es keine weiteren Probleme. Die Soll- und Ist-Werte beim Raildruck sind übrigens auch völlig ok.

Mache mir da eher um den Rest der Mechanik leichte Gedanken. Ich habe hinten noch die Originaldämpfer drin und die sind laut TÜV noch ok - kann das sein? 😉

Gruß!

Ich war zum ersten Wechsel in Winterberg mit spülen und trotzdem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen