Z3 Serienausstattung
Hallo Leute, bin neu in diesem Forum. Ich möchte mir evtl einen Z3 kaufen. Dazu die Frage: Kann mir wer sagen, wass bei den Baujahren 97-2000 serienmäßig drin war?
Kann mir jemand einen Erfahrungsbericht geben, der sowohl einen MX-5 und einen Z3 gefahren habt. Beide mit 110 bis 150PS?
Wie ist das mit dem Verdeck, ist das mechanisch oder elektrisch?
Schöne Grüße Johann
dzt. BMW 330d-E46
15 Antworten
unter www.autobudget.de kannst du über 'Gebrauchtwagen' ermitteln, welche standardausstattung in den einzelnen Modell serienmäßig ist.
z3 110 ps keine ahnung!
mx 5 110 ps: reiskocher vom feinsten....wenn du drehzahl gierig bist und mit weni leistung klar kommst!
....also zum sehr gemütlichem cruisen, macht allerdings nicht wirklich spaß!!!
z3 150 PS: kleiner reihensechser mit ausreichend leistung für den "normalverbraucher" 😉 und nicht leute die von einem 330d verwöhnt ind 😉 🙂 ..... schönes auto und schöner motor, gute getriebeübersetzung ....mir machts spaß!!!
mx 5 150 PS: der geht schon gut, wenn du ihn hoch drehst....macht auch sehr viel spaß .....bissel flotter als der zzz 2,0!!!
mein tipp: einfach mal selber probe fahren, denn wenn du von einem 330d in einen z3 2,0 oder mx5 umsteigst könnten dir diese als lahme enten vorkommen!
Den 150-PS-Motor bin ich mal im 3er gefahren. Schwacher Säufer...
Gruß
Ähnliche Themen
den mx5 gibts mit 110 und mit 140ps. vor allem der mit 140 ist schon recht spritzig.
den z3 gab es als 4zylinder mit 118 und 140 ps.
ich glaube ab dem facelift 4/99 gab es den 2,0 mit 150ps und sahnigen 6zylindern (aus dem 320i). der ist zwar durchzugsschwach und kaum schneller als der 1,9 mit 140ps, aber ab 4000 geht der gut ab und hat vor allem einen super 6zylinder sound. finde ich pers in nem cabrio sehr wichtig. aber wie schon gesagt, gegenüber einem 330d wird dir immer etwas schub fehlen.
ich habe schon oft gehört das sich der max5 agiler und handlicher fährt. die reinen fahrleistungen werden auch einen tick besser sein da die mx5 leichter sind. in der pannenstatisktik liegt der mx5 auch vorne (wie alle japaner halt).
die z3 sind größer im innenraum und komfortabler (ohne unsportlich zu sein). beim z3 würde ich versuchen ein faceliftmodell zu bekommen da die vor allem ein deutlich verbessertes dach haben. die alten z3 können schon mal etwas undicht sein. ein z3 hat immer eine plastikscheibe hinten(im winter nicht kratzen!). die mx5 haben irgendwann eine glasscheibe bekommen. kann aber sein das des nach 2000 war.
beim z3 war el. dacher ein extra. ob s des beim mx5 überhaupt gab weiß ich nicht
also ich würde versuchen ein faceliftmodell mit dem 2,0 6-zylinder zu ergattern. allerdings ist das auch die teuerste variante.
gruss sapos
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Den 150-PS-Motor bin ich mal im 3er gefahren. Schwacher Säufer...
Gruß
ansichtssache!
wenn man von 300ps auf so einen umsteigt klar....im vergleich zum 1,9i etwas flotter allerdings fehlt der durchzug ein wenig > runterschalten! ABER SIX_PACK !!!
den mx5 gibt es sehr wohl mit einem 150PS motor ...müsste der 1,9 sein!
nimm dir doch mal den Z3 2,8 vor das geistige Auge. Mit den 192PS aus dem VFL bist du bestens bedient und ein Bj. 97 mit so einer Laufleistung von 100tsd ist für 12tsd Teuronen von privat zu bekommen. Ausschlaggebend ist hier allerdings die Farbe!
Gruß Jochen
Naja es geht bei der Autokaufaktion um zwei Dinge: ich brauch die Limousine nicht mehr, da wir einen Van als Zweitwagen wegen Nachwuchs haben. Außerdem brauche ich Geld und will bei der Versicherung sparen, bei uns in Österreich sind viele PS ziemlich teuer. Nach dem aktuellen Stand der Dinge wird es wohl doch vielleicht ein MX-5 werden. Hab heute einen näher angeschaut, zwar einen älteren mit Klappscheinwerfern, der war aber wirklich toll. Zart getunt (schöne Felgen, ein paar Chromteile, ...). Ich hoffe ich darf sowas in einem BMW Forum überhaupt sagen....
Kannst du. Ich hatte auch mal einen MX5. Das war die zweite Serie des Klappscheinwerfer-Modells. Super agiles Fahrverhalten, allerdings sollte man auf feuchter Fahrbahn ein bisschen aufpassen. Der hat kein ESP und kommt auch gerne mit dem Heck. Das gute an den Autos ist die Zuverlässigkeit. Das schlechte gerade bei denen mit Klappscheinwerfern ist die etwas lieblose Innenraumgestaltung.
hallo
habe als zweitwagen seit 9 jahren einen 1.8 z3 mit 85kw.
sonderausstattung ist so ziemlich alles. weder zv, ehf oder radio sind serie vom everdeck ganz zu schweigen. aber der 1.8 reicht, ist kaum langsamer wie der 1.9, verbraucht wenig und hat gute langzeitqualität. ich hab noch das 1. verdeck und entgegen einem 'vorschreiber' ist es unsinn, dass die ersten verdecke undicht werden. meines ist noch wie am 1. tag. nur wie überall, wird es nicht ordentlich behandelt zb. im auto sitzen bleiben und verdeck öffnen und nach hinten runterfallen lassen, dann wird sich auch irgendwann das gestänge verziehen. vom facelift würde ich abraten, wenn du auch mal ins getränkecenter fahren willst. da kriegst du nichts rein, da die batterie dann hinten ist und die höhe fehlt.
der mx 5 steht jedoch dem z3 in nichts nach (haste aber sicher schon erkannt).
Ich dachte, bei den Sechszylindern ist die Batterie immer hinten? Oder doch nicht?
Gruß
bei den 6-zylindern weiß ich das nicht, da ich einen 4-zylinder habe (ga die ersten 2 jahre nur 4-zylinder) und die hatten wenigstens bis ende 97 die batterie vorne unter der motorhaube.
Zitat:
Original geschrieben von Sensi777
den mx5 gibt es sehr wohl mit einem 150PS motor ...müsste der 1,9 sein!
ist mir nicht bekannt. höchstens die ganz neuen modelle, aber in den jahren 97-2000 gab es sicher keine.
Zitat:
Original geschrieben von regulateur
hallo
...entgegen einem 'vorschreiber' ist es unsinn, dass die ersten verdecke undicht werden. meines ist noch wie am 1. tag.
es freut mich für dich, dass dein verdeck dicht ist, aber mann kann leider damit nicht auf alle z3 schließen. in vielen verschiedenen gebrauchtwagentests, taucht immer die warnung vor möglichen undichten dächern bei den vorfaceliftmodellen auf.
ein freund von mir hat sich vor kurzem einen topgepflegten 97er 1,8er gekauft. garagenwagen. beim ersten größeren regen tropfte wasser auf die sitze. er hat jetzt die spannhaken nachgezogen und wird notfalls noch die scheiben justieren. das problem ist sicher nicht die regel, aber es kann vorkommen. mein dach ist auch dicht, aber dennoch sollte man neue interessenten vor möglichen mängeln warnen.
der kofferraum des 97er zettis ist übrigens genauso groß wie der von meinem facelift mit 6zylindern.
gruss sapos
wie schon gesagt die qualität des verdecks hängt nur von der benutzung und pflege ab. natürlich kann man das nicht auf alle z3 münzen aber genauso wenig kann behauptet werden, das verdeck wird mit der zeit undicht.
einen grundsätzlichen mangel des verdecks gibt es nicht. wie immer ist sicher ein verdeck 3 jahre später entwickelt und verbaut besser.
ein fahrzeug entwickelt sich ja weiter.
die scheiben sollten allein zur schonung der gummidichtungen am verdeck regelmäßig kontrolliert und wie bei jedem cabrio bei bedarf, in der regel alle paar jahre, nachjustiert werden.
mit dem kofferaum liegst du falsch. die höhe des facelifts ist entscheidend niedriger.
wer's nicht glaubt sollte nachmessen!!!