Z3 mit Mängelliste - was kann das kosten oder Finger weg?

BMW Z3 E36/7 Roadster

Liebe Z3 Fans,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Z3 zu besorgen. Das Budget ist primär durch Vernunft begrenzt und ich würde mich wie die meisten über ein Preis/Leistungsschnäppchen freuen. grob: ~ 10.000€

Da ich zwei kleine Kinder, Erstwagen + Roller habe, wird der Z3 nur im Sommer und auch da nicht sehr viel genutzt werden. < 3000/Jahr

Nun hätte ich zb einen gefunden, allerdings mit Mängelliste. Ich wollte euch Mal fragen wie hoch ihr die Kosten für die Mängelbeseitigung einschätzt oder ob man da sowieso nur mehr abraten kann?
Verhandlungsbasis: 6.200,-
(in Ö ist die Auswahl recht dünn und die Preise Dank NoVa leider generell höher)

Keine Frage da müsste man noch ordentlich handeln und ich denke das ist auch möglich. Die Frage ist ob es überhaupt Sinn macht...

https://pasteboard.co/HqWC0EM.png

Danke euch!

Screenshot-20180621-183955-2
Beste Antwort im Thema

Ich fahre selbst seit zehn Jahren einen Z3 mit der kleinen Maschine mit 115 PS. Das Auto läuft recht flott für den kleinen Motor. Ich bin damit übrigens innerhalb einer Woche mal eben 1800 km gefahren- ohne jegliches Mucken. Das Auto hat aber jetzt auch knapp 240000 km drauf. Ölverbrauch gegen Null. Man kann bis Tacho 190 damit noch gut mitschwimmen. Das ist trotz des hohen Alters noch ein sehr zuverlässiges Auto.Manchmal erschrecke ich mich selbst wie zuverlässig das kleine alte Auto ist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 23. Juni 2018 um 21:30:14 Uhr:



Zitat:

@roeby schrieb am 22. Juni 2018 um 19:53:25 Uhr:


Finger weg zu teuer reparatur in jedem fall auch.ich würde einen wagen beim händler mit 1 jahr garantie kaufen in deutschland gibt es z3 für 6- 8000,-€ mit garantie.
gruss roeby.

Aber nicht bei seriösen Händlern🙂

dann mussen sie mal die augen aufmachen.

Bei BMW-Händlern werden z.Zt. genau 2 Stück gelistet, ein 3.0i von 2002 für 19.490,-€ und ein 2.2i von 2001 für 12.950,-€.

Welcher von den NoName-Händlern auf den Suchportalen als "seriös" bezeichnet werden kann, ist nicht so leicht herauszufinden. Da reicht dann "Augen aufmachen" meist nicht aus.

Hab in der regel die Augen tagsüber immer offen!
Da sich die Z3 Modelle im alter von rund 17 bis 25 jahren bewegen, es der tatsache geschuldet ist, dass die klassischen defkte wie eine defekte Ölpumpe, eingelaufene Nocken/Kurbelwelle bei den 1,8-1,9. bei fast allen Baureihen die gesamte SRS Einheiten anfällig ist und genau diese Problemstellen mit einfachsten Mitteln kurzfristig abgestellt werden können, glaube ich kaum. Das du für unter 8.000€ was längerfristig brauchbares erhälst. Zumindest im 4 Zylinderbereich. Kannst nätürlich auch Glück haben, gibt hier ja ungeheuer vielle Menschen in Der BRD die ihren Zeti fast verschenken 🙂
Ein seriöser Anbieter weiß, was er wert ist und wird sein Zeti nicht unter Wert verkaufen, von daher würd ich immer wieder empfehlen! Den Marktpreis akzeptieren schlüssige Historie oder die Finger weg lassen.
Viel erfolg

Ähnliche Themen

Was soll sich beim Z3 die Nockenwelle einlaufen? Das gibt es meines Wissens beim M 43 nicht mehr.

Hast schon recht! Zeit dem wechsel auf Steuerkette, wurde der Kurbeltrieb im Kopf entlastet und somit auch zuverlässiger. Jedoch hab ich noch zwei eingelaufene Köpfe, und mein Nachbar 3 komplette Blöcke bei welchen die Lager erheblich verschließen sind im Schuppen liegen. Vermutlicher Grund/Ursache ist: das zaubermittelchen von Namenhaften Herstellen in das Öl gekippt wurden, zumeist um das klackern verschließener Lager an der KW kurzfristig zu beseitigen. Funktioniert auch meistens eine Weile bis die Stößel mit altem verranztem öl + additive und erhöter Öltemp (evtl nach einem Stau usw.) dicht machen. Je nach fahrweise kann das gute 1000, vieleicht auch 3000 km gut gehen. Ab da sind alle Anbieter, Händler usw. Aus der Gewährleistung raus. Nachweisen wer den Mist reingekippt hat, kaum eine Chance.

Ich habe einen z3 2.8. Ich rate dir, lass die Finger von den Vierzylindern. Wertsteigerung kannst du vergessen und unproblemtaisch sind die auch nicht. Nimm einen 6Ender. Dort in die Mechanik einzusteigen ist nicht allzuschwer. Technisch ist der Z3 ein e36 compact mit dickem 6 zylinder. Der 2.8 macht auch derb Spaß.

Ach ja: habe ich erwähnt das ich überlege meinen zu verkaufen? Habe mir einen E46 3.0 gekauft und denke darüber nach meinen weiter zugeben. Muss aber nicht. Er ist Mängelfrei und hat neuen TÜV. Ein 2.8 individual

Klick

2.8 er ist schon was feines!
Nur mit dem Budget von 10.000 € inkl. Zoll was brauchbares zu finden!!! Das wird nicht leicht, ggfls. ein rechts Lenker

Deine Antwort
Ähnliche Themen