Z3 Coupe stabil, Schiebedach ok? EILT! Angebot ok?

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo Zettis,
ich bin jetzt auf dem QP-Tripp und brauche dringend eure Hilfe. Habe mir schon viel aus den Foren angelesen und will mir nun ein 3.0 QP kaufen.

Folgendes Angebot läßt mich derzeit nicht ruhig schlafen: 3.0 QP, 11/2000, 50.000km, nur 16erFelgen mit 225 v+h, SD, M-Fahrwerk, Sportsitze, gepfl. Eindruck, vorne erster Reifensatz! Vorbesitzer Bj.40 für 17.900 EUR. Kann man ruhigen Gewissens nehmen, oder nicht???

Gibt es etwas ganz Besonderes, auf das ich bei der Probefahrt achten muß?

Fährt sich das Coupe richtig stabil oder gibts auch hier Bedarf an Domstreben usw. wie beim Cabrio?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Glasschiebedach?

Wäre für alle guten und schlechten Erfahrungen mit dem Coupe dankbar...

19 Antworten

Glückwunsch - wirst net bereuen !

Danke, Danke!

Jetzt geht's los. Der Zetti steht noch nicht auf der Einfahrt, da wird schon über Verbesserungen nachgedacht.

Da ja nur die 225er Asphalttrennscheiben drauf sind und man im Kotflügel fast ne Zwillingsbereifung unterbringen könnte liegt was nahe, wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte ...- richtig, Spurverbreiterung. 400mm Achse hinten? Und vorne?
Und welche? H&G sind eloxiert , das klingt schon mal gut. Dann soll es schlecht verarbeitete geben?

Der Auspuff ist mächtig leise (für meine Ohren - ich komme noch aus der Generation, die ne 500er Four mit offener Selbstbau 4-1 gefahren sind (hier versteht mich die Jugend nicht einmal mehr ;-)).
Also was soll da langfristig drunter? Darf nicht proll klingen, ich will auch keine 4 Rohr Anlage (weil nicht M drin ist) und auch kein Corsa-Ofenrohr. Gelesen habe ich hier schon von Wiesmann und Eisenmann oder so. Soll auch nicht so teuer sein...

Habt Ihr Tipps??

Glückwunsch zum Auto. Sensationeller Preis. Den hätte ich auch genommen.
Eisenmann ist aber schon recht laut. Ein super Kompromiss ist Schnitzer bzw. Remus. Bei normaler Fahrt kaum zu hören, beim Gasgeben dann aber sofort da. Hab bei mir H&R Spurverbreiterungen auf dem M. Hinten 30er, vorne 20er und bislang keinerlei Probleme.

Es geht weiter: Vor ein paar Tagen habe ich einen Tipp aus dem Forum nachgemacht, die schwarzen Kiemengitter mit Aluspray behandelt. Sieht echt super aus. Für Ausbau, der wegen der etwas verdeckten Plastikponökel etwas fummelig war, Entfetten, Trockenföhnen, 4x kurz sprayen, wieder trocknen mit Fön und den Zusammenbau gerade mal ne halbe Stunde gebraucht!

Heute habe ich mir Spurverbreiterungen von H&G: vorn 2x10, hinten 2x20 besorgt und draufgebaut. Mit meiner mickerigen Serienbereifung 225-16 sieht das schon viel besser aus. Irritiert hat mich, das die Platten erst nach dem immer wieder kreutzweise festerschrauben plan anlagen. Als ob der Fettdeckel für die Radlager etwas im Wege war. Ich habe gerade nach 50km noch einmal etwas nachgezogen, nun müßte es eigentlich gut sein. Vorne habe ich einen Satz Schrauben , da zum durchstecken mitbekommen, die komischerweise noch nicht benutzt, ager auf die richtige länge zurückgeflext wurden. Komisch ,oder?

Bestellt habe ich mir Eibach Federn 30/30. Die originalen Stoßdämpfer (50.000km) lasse ich zunächst mal drin. Bin mal gespannt, ob ich damit, wie vielfach berichtet wurde, irgendwo hängenbleibe. Der Schnitzer Komplett-Kit war mir (ca 1.400 für alles) zu teuer.
Ich berichte mal.

Ähnliche Themen

Klasse das Du ihn jetzt hast.

Kannst ja mal ein paar Bilder reinstellen.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen