Z3 als Erstwagen?
Hallo, ich (18) habe eventuell (ist noch nicht so ganz sicher) einen BMW Z3 über Kontakte als Erstwagen zu einem sehr guten Preis zu bekommen.
Es wird wohl ein Vierzylinder sein, wirklich viele Infos habe ich leider noch nicht zum Wagen bekommen.
Er soll wohl technisch gut da stehen, könnte man den (sollte es so kommen) guten Gewissens kaufen oder ratet ihr davon ab?
Habe gehört, dass der aber, wenn der nicht in der Garage steht Wassereinbruch im ABS-Sensor hat oder so ähnlich…
Zudem hat er wohl etwas Rost, ist wohl aber nicht die Welt.
Habe meinen Führerschein noch nicht, müsste jetzt warten, ob der Besitzer den Wagen mir verkaufen würde, ich den aber erst zu dem Zeitpunkt bekommen würde, wenn mein Führerschein fertig wäre.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus und LG
24 Antworten
Wie ich schon sagte, hatte ich mal einen, zwar nur kurz aber immerhin. Und es war ein 2,8, also einer mit etwas Kraft.
Und ohne genaue Zahlen zu kennen würde ich mal behaupten das die Gewichtsverteilung vorne zu hinten recht ausgewogen war und er lag im Trockenen sehr stabil in Kurven. Er war nur mit Überzeugung zu Heckschwenks zu bewegen. Also weit weg zu den e10.
Und so bewegt sich auch mein e36 Cabrio, sehr stabil. Sind doch beider auf der gleichen Plattform und Technik gebaut.
Also das was Turbo da schreibt halte ich jetzt für übertrieben. Obwohl sein Grundaussage nicht verkehrt ist.
Ein Hecktrieblier ist im Schnee/Eis eine Heckschleuder. Ein Fronttriebler schiebt dafür gerne über die Vorderräder.
Egal welche Antriebsart gewählt wird, schlechte Reifen und zu ungestümes Fahren führen beide schnell zum Ende.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:20:14 Uhr:
Das ein Z3 besser als jeder SUV durch die Kurven fährt glaube ich sofort. ...Frontkratzer sind da eben viel gutmütiger. ...
Ich stimme Dir nur bedingt zu! Auch Frontkratzer haben ihre Grenzen! Das durfte ich selbst in jungen Jahren erfahren: der erste Passat war 1975 ein wirklich tolles und für die damalige Zeit auch schnelles Auto. Entsprechend hatte ich damals Papas neuen Passat bewegt (selbst fuhr ich einen alten Käfer mit Pendelachse (ist sowas ähnliches wie eine die Guillotine - wenn er rutscht, dann ist es schon zu spät)).
In einer schärferen unübersichtlichen Kurve mußte plötzlich komplett vom Gas gehen, weil vor mir ein stehendes Auto auftauschte. Und was machte der Passat? Er brach mit dem Heck aus! Und ich hatte wahrlich so ein Schwein und war völlig verschwitzt, als ich den Passat noch rechtzeitig vor dem Hindernis zum Stehen bringen konnte! Da war nix mehr einfach und fahrsicher!!
Deshalb können wir uns gerne darauf einigen, dass aktuelle Frontkratzer mit ESP für Fahranfänger sehr gut geeignet sind!
@Santmann, du scheinst noch ziemlich unentschlossen zu sein, was denn nun dein erstes Auto werden soll.
Du hast seit deinem ersten Post vor gut einem Monat folgende Fahrzeuge in Betracht gezogen:
Ford Sierra
Toyota Paseo
Mazda MX5
VW Jetta
Opel Vectra
Ford Puma
Audi 80
Lancia Kappa
Alfa 146 / 156 / GT
Volvo C30
BMW Z3
Wenn man jetzt wüsste, welche Farbe du favorisierst, könnte dir gezielter geholfen werden.🙂🙂
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:51:18 Uhr:
In einer schärferen unübersichtlichen Kurve mußte plötzlich komplett vom Gas gehen, weil vor mir ein stehendes Auto auftauschte. Und was machte der Passat? Er brach mit dem Heck aus! Und ich hatte wahrlich so ein Schwein und war völlig verschwitzt, als ich den Passat noch rechtzeitig vor dem Hindernis zum Stehen bringen konnte! Da war nix mehr einfach und fahrsicher!!
Deshalb können wir uns gerne darauf einigen, dass aktuelle Frontkratzer mit ESP für Fahranfänger sehr gut geeignet sind!
Die Physik kann natürlich auch ein Frontkratzer nicht austricksen..
Ich hatte auch mal einen Scirocco II der neigte auch zum ausbrechen mit dem Heck, lag aber vor allem an mir als jungem Fahrer. Einmal aus Unwissenheit die alten schlechten Reifen hinten montiert und die guten neuen nach vorne.
Und einmal viel zu schnell durch einen Kreisverkehr und einen Lastwechsel provoziert der das Heck ausbrechen ließ.
Wie gesagt die " jungen Jahre halt ". 😉
Das man einen Passat von 1975 Fahrwerks und @Reifentechnisch nicht mehr mit einem Wagen aus diesem Jahrtausend vergleichen kann sollte auch klar sein.
Natürlich ,wie gesagt, kann auch ein moderner Frontkratzer ( selbst mit ESP) nicht alle Fehler ausbügeln, sieht man ja leider immer wieder vor allem auch am WE wenn sich junger Fahrer um die Bäume wickeln.
Aber sie Toleranzgrenze ist dann eben doch deutlich höher als bei einem Z3.
Mal davon abgesehen ist wahrscheinlich jeder Kleinwagen BJ. 2010 bei einem Unfall um Welten sicherer als ein Z3.
Ähnliche Themen
@m-driver, ja, das ist wahr, habe auf Basis von Ratschlägen viel in Betracht gezogen, den z3 aber an sich nicht.
Da es nun aber eventuell dieses Angebot zu nem für mich Stemmbogen Kaufpreis gibt, ist der nun mit in der Verlosung und durch die Umstände natürlich eher konkreter als andere Wagen.
Wenn es mit dem Z3 aus welchem Grund auch immer nichts werden sollte, dann habe ich den C30 noch im Hinterkopf.
Wie gesagt, Gelegenheit ist hier das Stichwort…
@M-Treiber Danke für deine ausführliche und sich gut lesende Antwort!
Natürlich bin ich mir auch den diversen Risiken bewusst und möchte, falls es unter Anbetracht der Umstände relativ sinnvoll erscheint den Wagen gerne kaufen, dafür müsste der Besitzer aber natürlich auch bereit sein.
Setz Dich erst mal zur Probe in den Z3, bevor Du Dir mit über 1.90 Gedanken über das Spaßfahrzeug machst.
Ich hatte auch mal Bock fürs WE mir so ein Teil zuzulegen, im AH musste mich meine Tochter aus dem Auto ziehen, die Probefahrt hab ich gleich sein lassen.
Ich hab einen meiner zwei über den Winter und den anderen ausschließlich im Sommer (täglich 45 km einfach) zur Dienststelle bewegt. Ich wohne mitten im Taunus und ja, wir haben hier auch richtig winterliche Verhältnisse.
Beide haben den M43 (4 Zylinder 118 PS) verbaut und sind FL Modelle.
Mit vernüftigen Winterreifen hatte ich bislang noch gar keine Probleme auf verschneiten Straßen.
Man sollte hoer unter anderem berücksichtigen das der 4 Zylinder nicht so Kopflastig ist und die Leistung + Drehmoment sich hervorragend bei ungünstigen Wetterverhältnissen dosieren lassen. Die Sportsitze sind vom Aufbau der Sitzfläche gute 3 bis 4 cm höher als die Standard Ledersitze. Mit meinen 183 m Körpergröße hab ich sehr viel luft nach oben.
Zum Thema Sicherheit, ich habe einige verunfallte Z-Modelle gesehen und wenn man die Geschichte zum unfallhergang dazu erfährt, steht der Z3 den Fahrzeugen seiner Generation definitiv nicht unten auf der Liste!
Ob ein Golf 3 oder 4 da gegen halten bezweifle ich.
Zum Thema "schlechte Qualität" kann ich leider nur den Kopf schütteln. Die Technik stammt größtenteils aus den Regalen der E30/E36, spätere FL auch E46.
Da wurden die Bauteile eingesetzt, welche sich über Jahre in den Bezugmodellen bewährt haben.
Klar sind Ersatzteile teils rar geworden, das gilt aber eher für Karosserieteile und Ausstattung. Technische Bauteile sind noch ausreichend in allen Qualitätsstufen erhältlich.
Ich würde einen Z3 mit geringer Leistung und kleinerem 4 Zylinder Motor keinesfalls als Anfängerfahrzeug ablehnen.
Reinsetzen, ausprobieren und dann entscheiden.
Also bei der Größe sind weder der z3 noch die alten Golfs unbedingt das geschickteste 🙂.
Gibt es denn ein Grund, warum bei dem bekannten Unbedingt gekauft werden muss? Sagte er wird es extra günstig verkaufen oder sowas? Also nur weil im Bekanntenkreis ein Auto verkauft wird sollte man trotzdem sich überlegen was man braucht. Für 1000€ und voll Scheckheft wird er vermutlich weder Golf noch BMW verkaufen....
Zitat:
@Santmann schrieb am 22. Dezember 2024 um 23:45:48 Uhr:
...
Es wird wohl ein Vierzylinder sein, wirklich viele Infos habe ich leider noch nicht zum Wagen bekommen.
Er soll wohl technisch gut da stehen, könnte man den (sollte es so kommen) guten Gewissens kaufen oder ratet ihr davon ab?
Habe gehört, dass der aber, wenn der nicht in der Garage steht Wassereinbruch im ABS-Sensor hat oder so ähnlich…
Zudem hat er wohl etwas Rost, ist wohl aber nicht die Welt.
Hi Santmann, du bist u.a aktuell am Überlegen, das hier zu realisieren?
https://www.youtube.com/watch?v=qeshzVlIyWk
Deine Frage lässt sich mit dem von dir geposteten Informationsstand (noch) nicht seriös beantworten.
Vor Gebrauchtwagenkauf, steht ein ausführlicher Gebrauchtwagencheck an. Dazu gehören VIN und dahinter VFL/FL Modell bzw. BJ, Laufleistung, Motortyp, Wartungshistorie in den Unterlagen sowie bei BMW im Rechner. Weiters Innenaustattung, Unterboden und Fahrwerk (Tonnenlager hinten, Stabis, Querlenker usw.) Auspuffanlage, Motorraum, Motor (Stirndeckeldichtung) und Anbauteile, Aggregate, Getriebe und Simmerringe, Ölwanne, DISA und falls verbaut, Zustand Sperrdiff. Verdeck manuell oder teilhydraulisch?, Verdeckzustand bzw. Heckscheibe?, Spiegelsockel OK, Alufrass?, Seitenscheibenführung leichtgängig oder schon furztrocken, Stellmotoren ZV. Zustand Heckklappenkabel, Wackelsitze und Kofferraumboden Diffaufnahme Schweißpunke prüfen!. Kofferraumboden unter deer Batterie schauen, ob trocken oder Rost. Im Motoraum unterm dem Wasserkasten nach Rost schauen. Schweller vorne und unten, Rost? Und mit BMW INPA einmal alles auslesen und auch bei laufendem Motor nach den Parametern Lambda, Zylinderlaufruhe, Fehlerspeicher...schauen.
Hat er Klima? Ansonsten wirds im Hochsommer lustig mit 1,93 und direkt unter der dünnen Stoffhaut gerne auch bei einsetzendem Regen, die Fenster sind ein Stück heruntergelassen hinten einen Spalt nach unten hin offen, wo es sofort reinregnet. Hat er als Sonderaustattung die echten Werks-Überrollbügel oder keine bzw. nur Showbügel aus dem Zubehör. Mit steigender Körpergröße nicht lustig. Schonmal in einem Z3 Autobahn (bei-)gefahren? Geräuschentwicklung i.O. für dich als Daily driver? U.a. wegen Stoffverdeck und kürzerer Übersertzung / höherer Drehzahl als in der Limo.
Zu Oldtimer:
Ersatzteillage für E36 im allgemeinen und E30 Hinterachse wurde ja schon einiges gesagt.
Zum Hardtop:
Ja kann man iwo besorgen, jedoch musst du evtl. das Hardtopaufnahmeset auf dem Gebrauchtteilemarkt iwoher besorgen evtl. die Elektrik für die Heckscheibenheizung installieren.
Details und Anleitung hier nachlesen:
https://www.z3-roadster-forum.de/.../viewtopic.php?...
Teilweise gibts die Teile noch: https://www.hubauer-shop.de/de/aufnahme-hardtop-links-54218410457.html
Zur Fahrdynamik:
Mit SUV, 4 Sitzer Cabrios oder PKW vergleichen ist suboptimal, das sind komplett andere Fzg. Klassen und Ausrichtung was Gewicht, Kurvendynamiken und Komfort angeht.
Ein Roadster alter Schule ist so ziemlich das Fahraktivste was man als Fahranfänger sich zulegen kann. Direkte Lenkung, man sitzt mit dem Popo beinah auf der Hinterachse und auf der Fahrbahn. Kurvenfahrten und Einlenken sind ultradirekt. Bei Spurrillen ist Einsatz gefragt. Dafür wird man beim Cruisen mit genialen Sonnenuntergängen und Fahrten im Gebirge mit entsprechend einmaligem Fahrgefühl belohnt.
Fazit:
Ich würde jemanden aus dem Z3 Umfeld mitnehmen, der sich mit KFZ sehr gut auskennt und selbst einen Z3 fährt und den Wagen probefahren, auf die Hebebühne und Auslesen. Ausgiebige Probefahrt, Stadt, Land, Autobahn offen und geschlossen sind obligatorisch.
Videoberatung: https://www.youtube.com/watch?v=44EqhsDZsmo
Viel Spaß und Erfolg
PS: Aus welchem PLZ Raum kommst Du? Evtl. mal beim Frühjahrstreff der Z3-ler vorbeischauen und dort mit technisch versierten langjährigen Haltern sprechen.
PS2: Ansonsten gilt immernoch ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=5vXzz7cQ0Lc
https://www.youtube.com/watch?v=N5ThBMM5H7g
Sei dabei von der ersten Stunde an, mach eine Zeitreise
https://www.youtube.com/watch?v=FCXAgI36QsQ