1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3
  7. Z3 3,0l. Coupe oder Z3 M-Coupe??

Z3 3,0l. Coupe oder Z3 M-Coupe??

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hallo,
ich möchte mir ein Z3 Coupe kaufen.Ich fahre zur Zeit noch E46 Limo.Habe ihn aber zum Verkauf inseriert.
Ich bin ein Berliner. Bei uns in Berlin wird zur Zeit nur ein einziger Z3 Coupe verkauft.
Dieser:http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Den bin ich schon probegefahren.Motor ist sehr interessant:)
Bloss,ich weiss, dass M mehr verbraucht und in Unterhalt teuer ist.Und der Sound ist immer präsent.Bei längeren Strecken könnte ich vielleicht Kopfschmerzen kriegen(Das ist nur eine Vermutung,KEINE TATSACHE).
Aber ich will Leistung haben.
Und was ich bei M-Coupe gemerkt habe,dass er kein DSC(III) hat.Stimmt das? Z3 3,0liter hat DSC(III).
Und bei einigen M-Coupes steht 25% Sperrdifferential.Was ist damit gemeint oder was bietet mir das?
Weil in Berlin zur Zeit nur ein Z3 Coupe verkauft wird,muss ich mir den ausserhalb holen.
Ich will den Unterschied zwischen M und 3,0 liter wissen.Hat jemand mit den beiden eine Erfahrung?

An dem Z3 Coupe will ich schon ein paar Extras haben,denn ich bin ein bisschen von meinem verwöhnt.:)

Danke!!!!

Das ist meiner:http://boerse.autobild.de/autobild/gebraucht/detail.php?id=22840062

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexS4


Hi !
Fahre selbst ein M Coupe, ein Freund fährt den 3 Liter.
Beide Autos fahern sich gut, der M ist jedoch um einiges "schärfer"; Hier geht's nicht so sehr um die standarddaten ( Beschleunigung, Topspeed, etc. ) sondern um die Haptik und das Feeling.
u.a.: härtere Federraten bei der Pedalerie, lenkung mit weniger Servounterstützung, anderes Federraten beim Fahrwerk etc., etc... )
dazu natürlich der herrliche Motorsound !
Von den Fahrleistungen ist bis etwa 3-4.000 U/min recht wenig Unterschied, was sich vor allem im Durchzug bemerkbar macht. Dreht man die Gänge aus, fährt man dem 3,0 Liter aber locker davon. - Vorausgesetzt, man kann fahren, denn im 3,0 Liter kann man bei jeder Kurve Vollgas fahren - Die DSC ( in diesem Fall das ASC-T ) regelt soweit runter, daß nur minimaler Schlupf entsteht. Im M muß man mit Hirn Gas geben, sonst gibt's unweigerlich einen Dreher !
Bei den Bremsen ist bei normaler Fahrweise kaum ein Unterschied zu bemerken, bei häufiger Bremsung aus höheren Geschwindigkeiten ist der M standfester.
Vom Spritverbrauch +2,0 Liter S.Plus beim M wurde schon gesprochen; dies ist allerdings nur ein Klacks im Vergleich zu den sonstigen Kosten.
zusätzliche Kosten im Vergl. zum 3,0 Liter: Ventil einstellen bei jedem 2. Service ( á 5-600 € ) ist Pflicht, Pleuellager tauschen alle 100 Tkm ist anzuraten ( ca. 600 € ).
das die stehenden Kosten ( versicherung, Steuer ) deutlich höher sind, versteht sich von selbst.
Thema Geräusch: Interessanterweise ist der Motor beim Beschleunigen recht kernig, im Schubbetrieb aber recht "leise"; jedenfalls leiser als z.B. im 964er Carrera und auch angenehmer als der E36 M3 ( obwohl der 6-Gang getriebe hat )
Also der 3,0 Liter ist sicher das bessere Auto für jeden Tag, der M ist mit Garantie das bessere und vor allem faszinierendere Sportgerät - ich persönlich würde meinen M nie gegen einen 3,0 Liter eintauschen !
LG
Alex

sehr interessant!

gruß

tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen