z3 3,0 leistungssteigerung

BMW Z3 E36/7 Roadster

plane eine leistungssteigerung

eventuell turbo oder kompressorumbau

ich bitte euch um links zu leuten, die das machen

viele links 😁

18 Antworten

Bei € 5.000,00 - € 10.000,00 Gesamtkosten würde ich eher die Variante Verkauf sowie Neukauf Z3 M Roadster empfehlen.

Der hat dann noch M E H R Druck😁😁

Ansonsten verwende doch die Suchfunktion......... wirst wahrscheinlich viele Links finden!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Bei € 5.000,00 - € 10.000,00 Gesamtkosten würde ich eher die Variante Verkauf sowie Neukauf Z3 M Roadster empfehlen.

Der hat dann noch M E H R Druck😁😁

Ansonsten verwende doch die Suchfunktion......... wirst wahrscheinlich viele Links finden!

will nicht aufs automatikgetriebe verzichten

Die Suche nach turboumbau ergab keine Treffer.

Da jedoch diese Suche nicht alle Beiträge bei Motor-Talk umfaßte, ist es ratsam eine Suche mit Google zu starten, die sich über die Seiten von Motor-Talk erstreckt.
Klicken Sie dazu einfach den folgenden Button:

das gleiche kommt beim kompressor

nur mal so am rande....

ich suche links und keine klugen ratschläge

Hallo,

schau doch mal bei ASA nach: http://www.infinitas-gmbh.de/Newdata/index.php

Die haben 3 Kompressorkits zur Auswahl. Bereits der einfache +-Kit bedeuet bei einem 3.oer Z3 eine Aufrüstung auf ca. 286 PS.
Ganz entscheidend ist dabei, dass im unteren Drehbereich (bis ca. 2500 U/min) der 3.0 besser zieht als der ach so gerühmte Mroadster und dies ohne ständig mit der Angst zu leben, dass der Motor den geist aufgibt.

Derr M ist nicht das Mass aller Dinge!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaisinho


Hallo,

schau doch mal bei ASA nach: http://www.infinitas-gmbh.de/Newdata/index.php

Die haben 3 Kompressorkits zur Auswahl. Bereits der einfache +-Kit bedeuet bei einem 3.oer Z3 eine Aufrüstung auf ca. 286 PS.
Ganz entscheidend ist dabei, dass im unteren Drehbereich (bis ca. 2500 U/min) der 3.0 besser zieht als der ach so gerühmte Mroadster und dies ohne ständig mit der Angst zu leben, dass der Motor den geist aufgibt.

Derr M ist nicht das Mass aller Dinge!

Das "M" nicht immer das Maß aller Dinge ist ist klar! Aber wer kauft denn einen "verbastelten" 3,oi- Motor????? M.E. stehen die Investitionskosten in keinem Verhältnis zu dem Erreichten bzw. wird der weiterhin drohende Verlust im Zuge eines Verkaufs weiter zuschlagen.

Einen solch motorisierten Wagen, welcher höchstwahrscheinlich auf pures Quervergnügen ausgelegt ist, würde ich persönlich nur als Schalter fahren wollen!

Das eine solche Investiton lediglich der subjektiven Befriedigung dient steht ausser Zweifel. Ob der Wertverlsut eines getunten 3.0er höher ist als bei einem M wage ich zu bezweifeln, zumal jeder, der sich mit der Materie "Mroadster" beschäftigt oder sich in Foren informiert weiss, dass über 100000 km der Kauf eines M zum Lotteriespiel wird. Fast bei keinem anderen Motor ist es so wichtig, dass er immer schön langsam warmgefahren und nicht zu früh damit geheizt wurde. Ein 3.0er verzeiht eine solche Fahrweise eher, als ein M.
Ob die Investiton im Verhältnis zu der Leistung die man bekommt steht muss jeder für sich selber entscheiden. Mir wäre es auf jeden Fall zuviel Geld. Ausserdem finde ich, dass der Z3 mit dem nicht unbedingt überragenden fahrwerk durchaus ausreichend motorisiert ist.

Aber dies ist halt alles Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von Nachwuchsstern


will nicht aufs automatikgetriebe verzichten

Dann vergiss es - das Automatikgetriebe wirst du dir früher oder später durch das größere Drehmoment zerlegen.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Dann vergiss es - das Automatikgetriebe wirst du dir früher oder später durch das größere Drehmoment zerlegen.

Gruß, Frank

Und ein Schaltgetriebe wohl nicht 😕 ?

Die Automaten halten doch mehr aus als die Schalter.

Grundsätzlich denke ich, daß ein mit einem Kompressor gedopter 3-Liter-Motor wahrscheinlich ähnlich viel Vorsicht braucht als die M3-Maschine.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von kaisinho


Das eine solche Investiton lediglich der subjektiven Befriedigung dient steht ausser Zweifel. Ob der Wertverlsut eines getunten 3.0er höher ist als bei einem M wage ich zu bezweifeln, zumal jeder, der sich mit der Materie "Mroadster" beschäftigt oder sich in Foren informiert weiss, dass über 100000 km der Kauf eines M zum Lotteriespiel wird. Fast bei keinem anderen Motor ist es so wichtig, dass er immer schön langsam warmgefahren und nicht zu früh damit geheizt wurde. Ein 3.0er verzeiht eine solche Fahrweise eher, als ein M.
Ob die Investiton im Verhältnis zu der Leistung die man bekommt steht muss jeder für sich selber entscheiden. Mir wäre es auf jeden Fall zuviel Geld. Ausserdem finde ich, dass der Z3 mit dem nicht unbedingt überragenden fahrwerk durchaus ausreichend motorisiert ist.

Aber dies ist halt alles Geschmacksache.

bei mobile.dew erden "genügend" M- Roadster mit > 60.000 KM angeboten - vielfach "von zarter Frauenhand" gefahren😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


bei mobile.dew erden "genügend" M- Roadster mit > 60.000 KM angeboten - vielfach "von zarter Frauenhand" gefahren😁😁

Komisch, die meisten angebotenen Autos wurden entweder von Frauen oder von Rentnern gefahren 😁 😁

in Anbetracht des damaligen Neupreises ist / war die Zahl der jugendlichen Raser auch begrenzt.

Gleiches Bild würdest Du auch beim 911- er finden.

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Die Automaten halten doch mehr aus als die Schalter.

Ich kenn's andersrum ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kaisinho


Hallo,

schau doch mal bei ASA nach: http://www.infinitas-gmbh.de/Newdata/index.php

Die haben 3 Kompressorkits zur Auswahl. Bereits der einfache +-Kit bedeuet bei einem 3.oer Z3 eine Aufrüstung auf ca. 286 PS.
Ganz entscheidend ist dabei, dass im unteren Drehbereich (bis ca. 2500 U/min) der 3.0 besser zieht als der ach so gerühmte Mroadster und dies ohne ständig mit der Angst zu leben, dass der Motor den geist aufgibt.

Derr M ist nicht das Mass aller Dinge!

Also ich kenne beide Variationen Z3 3.o SK+ den hat mein Bruder und den Z3 MR (S54) den hab ich. Zu obiger Aussage der Z3 M geht in jeder Situation eindeútig besser als der SK+, mehr Leistung, mehr Drehmoment und bissiger am Gas einfach brutaler und er dreht bis 7600 beim 3.0er ist bei 6500 Schluß.

Zum SK+ ist sehr zu empfehlen Preis/Leistung absolut i.O. und das Teil geht wirklich gut auch wenn man ihn nicht ganz mit nem M vergleichen kann allerdings kann man auch beim Z3M insbesonndere beim S50 ein stark nach unten streuendes Teil erwischen, dann ist der Leistungsunterschied wirklich nicht mehr groß. Und im Unterhalt ist er konkurenzlos günstig Spritverbrauch auf Niveau des M. Den Kompressor kitt gabs für 3500,- über einen Händler aber auch schon für 3000,- Einbau liegt glaube ich bei Infinitas bei 700,- wenn man es nicht selber kann. Also alles in allem absolut bezahlbar für wirklich spürbar mehr Leistung. Und keine Angst ums Geriebe oder Automatik

z3 kompressorumbau

bin auch shom seit einem halben jahr am uberlegen mir ein kompressor einzubauen hat jemand erfahrung wie die haltbarkeit des 3l davon beinflust wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen