Z3 2.8 - niedrige Endgeschwindigkeit
Hallo und viele grüße an alle BMW Fans, Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mein Z3 Roadster ist Bj. 11/1997 es ist ein 2.8 mit 192 PS und mittlerweile 130 Tkm auf der Uhr aber im Top Zustand und Checkheft gepflegt.
Ich bin zufrieden mit dem Auto, die Beschleunigung und der Durchzug ist gut, der Motor läuft super rund und ruhig, jedoch ist die Endgeschwindigkeit nicht sehr hoch und das wundert mich.
Ich hab die 5 Speichen BMW 17 Zoll Felgen drauf mit 225 und 245 Reifen und das Auto wiegt Leer 1335 Kg, er ist mit 218Km/h eingetragen - jedoch schafft er offen gerado so je nach Wind und Wetter 210 bis 215 Km/h und geschlossen ist ebenfalls bei 210 bzw. knapp 220 Km/h Ende die Drezahl liegt dann bei knapp 6500 U/min.
Ich dachte schon der Tacho ist kaputt und hab ne Vergleichsfahrt mit nem Astra Turbo Coupe mit 200PS gemacht - die Tachoangaben passen und darüber hinaus hab ich bis 180Km/h mit dem Astra mitgehalten dann fuhr er mir davon, ein E46 325i Cabrio hat die selbe Beschleunigung wie mein 2,8er und lauft in der Endgeschwindigkeit laut Besitzer 240 Km/h.
Teilweise berichten mir E36 und E46 Fahrer mit 2,5 bzw. 2,8 Motoren, das ihre Autos an die 240 Km/h bzw. 250Km/h Marke kommen, das kann ich gar nicht glauben.
Versteht mich nicht falsch ich bin kein Raser aber ich hatte schon viele Autos darunter ein Vectra 2000 16V mit 150PS der fuhr locker 235Km/h, ein Audi 90 Coupe mit 2,3 Liter 5 Zylinder Motor und 136PS das lief 230 Km/h selbst meine beiden E30 320i Coupes die ich mal hatte liefen 215 Km/h - wie kann das dann sein das ein 192 PS Auto so lahm ist???
Bitte helft mir : woran liegt es?, wie sind eure Erfahrungen?, wie schnell sind eure BMW bitte ehrliche Angaben , ist eventuell was kaputt bei mit?
Mit freundlichen Grüssen, Z-zwei.achter
31 Antworten
vor dem kauf reicht doch der blick in die fahrzeugpapiere oder in den bmw prospekt. wenn da steht: kmh 218. dann gehe ich doch nicht davon aus, dass der 240 läuft.
gruss sapos
218 fürn Auto mit 192PS ist aber echt wenig. Mein Golf mit 174ps fährt ja laut schein 224😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
218 fürn Auto mit 192PS ist aber echt wenig. Mein Golf mit 174ps fährt ja laut schein 224😁
Dein Golf hat aber auch keinen cw-Wert von 0,42 wie der Z3.
Endgeschwindigkeit ist doch bei einem Roadster egal....
Ich find 218 Kmh stehen schon gut dar.
Denke, dass das subjektive empfinden im Z3 eh etas höher ist als zb. in meinem 3er (der ja aber auch nur 213 laut papiere schafft).
Vil. sind höhere Geschwindigkeiten in diesem Auto auch nciht mehr allzu angenehm.
Kann mir da jemand was zu sagen.
Andersrum sieht der Z3 im Stand auch schon schnell genug aus, und das entschädigt dann doch ungemein wie ich mein 😉
(auch wenn ich viel Autobahn fahre)
Ähnliche Themen
das subjektive Empfinden ist auf jeden Fall schneller!Dennoch, Spass macht es nicht, mit dem Z3 zu rasen - ab 180 bläst ein Orkan im Innenraum, 240 km/h hält man kaum lange Zeit aus, dazu kommt noch das nervöse Fahrverhalten, der Roadster liegt bescheiden bei hohen Gewchwindigkeiten...
aber dafür hat er andere Qualitäten, bei den heutigen Spritpreisen würde ich längere Vollgasetappen eh kaum mehr mit meinem Gewissen vereinbaren können...
ich kam vom e36 und war von den autobahneigenschaften des z3 positiv überrascht. icjh fahre , wenn es die bedingungen zulassen, immer 200 und finde das nicht als so unangenehm. habe mich natürlich auch dran gewöhnt. radio hören geht natürlich nicht mehr, aber das lenkt bei dem tempo eh nur ab.
gruß sapos
hmm, bei mir ist es genau anders herum, hatte auch ein E36 Coupe...fand den in der Disziplin um einiges besser...
klar kann man sich daran gewöhnen, und wirklich unzumutbar ist es natürlich auch nicht, aber wenn man mal zwischendurch wieder ein anderes Fzg. gefahren ist, dann fällt einem der Unterschied doch schon sehr stark auf.
Nu rinteressehalber:
Wie verhält sich denn der Z4 bei den Geschwindigkeiten?
Ähnlich dem z3?
Zitat:
Original geschrieben von Snare
Nu rinteressehalber:
Wie verhält sich denn der Z4 bei den Geschwindigkeiten?
Ähnlich dem z3?
Fährt auf jeden Fall besser, alles andere wäre ja auch eine Enttäuschung...bin ihn zwar nur kurz mal gefahren, auch nur knapp 180 km/h, aber man merkt deutlich die bessere Geräuschdämmung und das bessere Fahrverhalten. Leider sieht er nicht so schön aus 😉
Das sind doch alles Roadster !
Die Beudeutung dieses Namen muss man sich manchmal wieder in Erinnerung holen.
Roadster bedeutet:
kräftiger Motor ( hat der Z3)
sportliches Fahrwerk
einfaches Verdeck
geringes Gewicht (okay, meiner wiegt fast 1.6 t leer)
Und keinen Schnickschnack....obwohl so gesehen sind Z3 / Z4 und Co auch keine richtigen Roadster mehr, da zu komfortabel.
Gruß
ich habe das serienfahrwerk in meinem z3 und das ist sehr komfortabel. bodenwellen, schlaglöcher ... kein unterschied zu meinem e36 mit serienfahrwerk. also ich finde autobahn bis 160 kann man prima km fressen. leise und bequem. drüber wird es laut. nachteil: bei richtig sportlicher fahrweise (landstraße vollgas oder autobahnkurven > 200) ist es mir schon zu weich.
zum vergleich hatte ich kürzlich ein z4 3,0 auch mit serienfahrwerk und 17". der war spürbar härter. fand ich aber in stadt und landstrasse noch als wirklich angenehm. sportliches fahren war sehr gut. als nachteil bei dem empfand ich aber den autobahnkomfort. er war zwar leiser, aber das fahrwerk kam mir auf einmal ziemlich hart vor. er fing z.t sogar an sich an bodenwellen aufzuschaukeln und zu wippen. immer wieder mal gab es schläge oder mal ein schütteln. und das ohne 18" oder sportfahrwerk! also mein z3 ist da viel bequemer, bügelt alles weg ( trotz 225/245 17"😉 und ist trotzdem noch sportlich genug.
trotzdem würde ich die abstimmung des z4 bevorzugen da mir der spaß auf landstraße und sportlicher fahrt wichtiger ist als autobahn km.
die perfekte abstimmung gibts halt nicht, einen tod muß man sterben.
gruß sapos
ich fahre seid kurzem einen z3 qp 2,8! mit der endgeschwindigkeit bin ich im großen und ganzen so halbwegs zufrieden ( 245 laut tacho) aber mir gefällt es absolut nicht, daß er dabei bereits in den roten bereich dreht ( bei tacho 245 dreht es 6500 u/min).....
"..mit der endgeschwindigkeit bin ich im großen und ganzen so halbwegs zufrieden..."
was habt ihr nur alle? das z3 2,8 coupe ist mit 231 angegeben und deiner läuft 245 lt tacho. das ist doch super! das sind möglicherweise sogar mehr als die 231.
Was hast du denn erwartet?
Gruss sapos
Zitat:
Original geschrieben von sapos
"..mit der endgeschwindigkeit bin ich im großen und ganzen so halbwegs zufrieden..."
was habt ihr nur alle? das z3 2,8 coupe ist mit 231 angegeben und deiner läuft 245 lt tacho. das ist doch super! das sind möglicherweise sogar mehr als die 231.
Was hast du denn erwartet?Gruss sapos
na ich sagte do, daß ich an der geschwindigkeit nix auszusetzen habe.... vielmehr ärgert mich die hohe drehzahl bei v/max.
ich weis, daß das qp nicht für´s autobahn vollgas fahren gebaut wurde und die vorzüge des qß´s darin liegen, es durch enge kuven zu prügeln ;-) aber die hohen drehzahlen sind auf dauer doch recht unkomfortabel.
nun kommt mir nicht damit, daß ich mir dann nen tdi oder ähnliches hätte zulegen sollen. ich wollte schon nen sportwagen, und diesen auch so bewegen - aber mit meinem 323i touring fahre ich auf der bahn ebensoschnell, jedoch wesentlich entspannter...... der ist mit 223 km/h angegeben und dreht bei v/max ca 5800 u/min.
Sind halt Hochdrehzahlmotoren.. Beim S2000 von Honda ist das noch ausgeprägter. Mein Z4 geht auch an die 7.000 beii vmax.. bin vom Diesel vorher natürlich ganz was anderes gewöhnt. Aber da ich nicht mehr soviel AB fahre, ist es der Roadster goldrichtig.