Z22YH Probleme unter Volllast
Hallo Opelfreunde,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder einen Tipp geben:
Mein Signum 2.2 direct macht unter hoher Last komische Sachen. Meist bei höherer Geschwindigkeit (ca. 140kmh), auf dem Beschleunigungsstreifen oder bei Bergpässen:
Erst tut es einen Schlag im Antriebsstrang, dann geht die Werkstattleuchte unter dem Drehzahlmesser an; manchmal fährt er in den Notlauf; manchmal fällt ein Zylinder aus (Dann Motorkontrollampe an, meine App liest "Cylinder 1 misfire" aus, wobei nicht jedes Mal Zyl1 ausfällt, sondern manchmal auch andere, Nr. 1 jedoch am häufigsten); der ADAC hat außerdem beim Auslesen "Kraftstoffversorgung" ausgelesen, Fehlercode habe ich gerade nicht zur Hand, reiche ich nach.
Wenn ich anhalte, neu starte, ist alles wieder in Ordnung (!).
Es ist nur bei hoher Last, egal ob warmer oder kalter Zustand, drehzahlunabhängig! Daher hatte ich die Kraftstoffversorgung im Verdacht...
Es taucht ebenso auf, wenn ich längere Zeit etwas höhere Last fahre, also bergauf; da stirbt er nicht gleich komplett, aber nach 15min wars das.
Außerdem reagiert er dann ruckartig, wenn ich vom Gas gehe und aufs Gas gehe.
Was ich bereits gemacht habe, in dieser Reihenfolge: Alle Zündkerzen gewechselt; Luftfilter gewechselt; Kraftstofffilter gewechselt; Zündmodul gewechselt. Alles ohne Wirkung; nur nach dem Zündkerzenwechsel sind die Zylinderausfälle deutlich weniger geworden.
Ich habe noch am ehesten den Hochdruckbereich der Kraftstoffleitung, also HD Pumpe bis Einspritzventile im Verdacht; jedoch traue ich mich hier nicht so ohne weiteres selbst ran wegen der hohen Drücke.
Kann es die HD Pumpe sein? Dass die unter hohen Drücken in die Knie geht? Das würde ich ungern auf Verdacht wechseln, weil doch recht teuer. Können es die Einspritzventile sein? Dass die "verstopfen" und ab einer gewissen Durchflussmenge nicht mehr liefern was benötigt wird?
Was kann es sonst noch sein? AGR? Habe gelesen, dass man das einfach abstecken kann.
PS: Auf Werkstätten habe ich keine Lust mehr, "Konnten nix finden, Fehlerspeicher ist gelöscht, macht dann 20€!"
Beste Antwort im Thema
Morgen Veit
Er hatte vorgestern Kontakt aufgenommen zu mir, hab ihm geantwortet aber bis jetzt keine Rückmeldung!
Er hat seine alte Pumpe im Austausch gegen eine revidierte gegeben!
Könnte aber nicht in Erfahrung bringen wo er die Pumpe her hat, da es zwei Leute gibt, welche das so ' gewerbsmäßig machen und einer davon ist im bayrischem.
Ist wohl auch hier im Forum
Nur wenn das so ist und die Pumpe von ihm undicht ist würde ich den Anbieter kontaktieren, wenn ne Membran kaputt geht ist es Risiko, das schreibe ich auch immer aber Öl verlieren über den Ausgleichsbehälter wäre ne Kulanzregelung denn das kann man beeinflussen!
Ich hab jetzt noch eine liegen und eine geht heut noch auf die Post, dann muss ich selbst erstmal wieder schauen wie es mit Material aussieht!
Hab aber in punkto Pumpen ein Projekt vor
Um hier für einen gewissen Nachschub an Ersatzteilen zu bekommen, hoffe das klappt wie ich mir das denke!
Was ich aber machen werde, ein Video vom zerlegen bis zum verschließen einer Pumpe, denke das ist für jedermann verständlich und dann hier oder im YouTubes einstellen!
Als ich meinen Signum vor 6 Wochen verkauft habe, hab ich dem Käufer eine Ersatz Pumpe mitgegeben, man weiß ja nie
und ich denke das dies ne faire Geste war
Man weiß nie wie lang eine revidierte Pumpe hält und ne Garantie kann hier auch niemand geben da es wirklich wie beim Roulette ist, entweder oder!
Gruß
23 Antworten
Hallo das hört sich alles nach HD Pumpe an, die kannst du auch selber wechseln da nur Hochdruck da ist wenn der Motor läuft. Die Pumpe wird bei Volllast nicht mehr den erforderlichen Druck bringen, ist ein Verschleißteil leider.
Zu 95% HD-Pumpe. Kerzen und Luftfilter zu tauschen schadet nie. Das Zündmodul war Geldverschwendung.
Habe genau das gleiche Problem (gleicher Motor). HD-Pumpe ist laut Vorbesitzer frisch getauscht. Kann es am Druckregler oder Drucksensor liegen?
Ja kann es.
Welcher FC?
Ähnliche Themen
Ja kann es. Wenn dann aber eher Regler.
Welcher FC?
FC auslesen, Messwertblöcke durchgehen. Dafür sind die da!
Hallo Jungs und Mädels
Auch wenn ich meinen Sigi 2.2 direkt gegen einen Mini R53 getauscht habe, so werde ich wenn es die Zeit zulässt der Kommune treu bleiben.
Nun zum Thema
Dein Problem ist absolut typisch für eine undichte HD, geh mal mit den Finger an der Pumpe entlang wo dieser Alu- Hut am Gehäuse zu sehen ist, liegt an der Pumpe im eingebautem Zustand hinten nach unten, solltest du an diesem Hut ölige Finger bekommen drückt sich das Öl dort heraus, auch nur geringste ölspuren deuten auf Undichtigkeit hin und verursachen das Problem.
Dieses Phänomen tritt vorallem in den Warmen Monaten auf da sich das Öl überdimensional ausdehnt durch Betriebstemperatur und Umgebungstemperatur.
Die Meldung Fehlzündung auf Zylinder 1 kann auch ganz schnell jeden anderen Zylinder erreichen und ist nicht ein defekt der Zündanlage.
Hallo Zusammen,
Danke fuer die Hilfestellungen. Es brauchte etwas Zeit bis ich dazu gekommen bin. Ich habe die HDP gegen eine generalüberholte getauscht. Bei der ersten Probefahrt war auch alles gut, bis 200kmh beschleunigt ohne Probleme (war vorher nicht im Ansatz dran zu denken).
Bei der zweiten Fahrt aber plötzlich die gleichen Symptone!
Habe mal per OBD App etwas ausgelesen beim Fahren, siehe Screenshot, ist Konstantfahrt Autobahn 110kmh:
Viel zu niedriger und schwankender Raildruck. Dieser verändert sich auch gar nicht, egal welche Last. Er zuckelt nur immer so zwischen 150 und 250psi. Nach einem Motorneustart hatte ich wieder 750psi im Standgas.
Auch der ausgelesene Verbrauch ist etwa 2 liter höher als was der bordcomputer im Display anzeigt. An der Tankstelle war ich auch verwundert, hatte etwa 1 liter mehr verbraucht als berechnet.
Was nun? Ich habe jetzt den Druckregler im Visier. Aber hat die HDP wieder etwas abbekommen?
Und kann mir jemand sagen wo ich den DR herbekomme? Sieht online sehr schlecht aus.
Kann ich evtl. Durch Spannungsmessung feststellen ob er hinüber ist? Oder mal abklemmen?
Danke
Welche Fehler meldet er?
Du kannst es ganz einfach testen wo dein Fehler liegt
Motor aus, obd Scanner anschließen und Bereich Kraftstoffdruck wählen, nun Zündung ein aber nicht starten!
Hierbei sollte ein Druck von 350-500kpa anstehen, musst eventuell umrechnen in psi
Das ist der Druck welchen die vorförderpumpe liefert zur hdp.
Ist dieser Wert niedriger wird es die Pumpe im Tank sein, was ich persönlich nicht glaube, da dein Druck nach einem Neustart wieder ansteht.
Ich vermute das deine "Generalüberholte Pumpe nicht mehr die Leistung bring, wegen Ölmangel !
Nun mal ganz ehrlich, wenn ich habe,setze
Ich diese Pumpen auch in stand und wenn wer eine Pumpe benötigt und ich habe, gebe ich diese gern ab.
Jedoch, sage ich jedem und ich hab es auch geschrieben, es sind gebrauchten Teile und deren Haltbarkeit steht in den Sternen!
Es gibt Pumpen die machen 30-40Tkm und dann gibt es welche, die machen nur 2-3000 km, hier kann niemand eine Aussage und Garantie geben!
Und weg mit dem Irrglauben das es neue Membranen sind!
Es gab vor einigen Wochen welche aus Polen bei eBay Kleinanzeigen für 40€ das Stück, so schnell wie die in der Bucht waren so schnell war das Angebot gelöscht
Und jetzt rechne mal, 3x40€=120€ und in dieser Spanne liegt eine überholte Pumpe, das wäre ein Minusgeschäft oder der Anbieter ist ein Samariter
Wenn du Glück hast ist deine Pumpe nur Leck oder sie hat von Haus aus Luft drin
Bei diesem Symptom sollte keine Membran defekt sein
Gruss
Danke soweit.
Habe mal die Rechnungen vom Vorbesitzer durchgesehen und dabei herausgefunden, dass bereits Regler und HDP getauscht worden sind vor 30tkm. Regler gegen neuen, HDP aber gebraucht...
Ich habe auch mal das Endoskop reingehalten und folgendes gesehen:
Der regler ist bereits von der überholten Sorte.
Die frisch gewechselte HDP ist undicht (?!) Jedenfalls hatte ich hellgelbes Öl auf dem Taschentuch, das ich drunter gehalten habe und auf dem Foto (von unten!) Sieht es aus als stünde Öl in diesem Spalt...
Hatte ich Pech mit der überholten Pumpe? 🙁
Außerdem zwei Screenshots, einmal Zündung an und einmal Standgas.
Hallo
Hab gerade mal über Google umrechnen lassen von psi in kpa
Wenn du 750 psi anstehen hast sind das 5170 kpa und somit im grünen Bereich. Jedoch beim Gas geben muss der Druck bis auf über 8000 kpa steigen.
Ich denke hier ist deine Pumpe schon eine Luftpumpe, es muss nicht viel Öl sein was dort heraus läuft aber es reicht um Probleme zu machen.
Musstest du deine alte Pumpe dem Verkäufer zu senden? Wenn nicht, dann könntest du aus deiner alten Pumpe den Gummidom heraus nehmen und in deine überholte einsetzen. Das Problem welches auch ich kenne ist das Alter und der Alterungsprozess der Kunststoffe. Mit kaltem Öl mag alles dicht sein doch sowie die Temperatur steigt wird das Öl dünner und der Druck steigt im Gehäuse an da sich das Öl ausdehnt und drückt sich in den Gummidom welcher wie ein Ausgleichsgefäss funktioniert.
Wenn du den Dom noch hast, reicht es aus, wenn du die Pumpe irgendwo fest einspannst evtl in einem kleinen Schraubstock und den aludeckel heraus nimmst aber bitte die Pumpe so einspannen das der Deckel der höchste Punkt der Pumpe ist damit kein Öl rausläuft.
Wenn du hast mit einer Spritze und Kanüle Öl in das Loch unter dem Dom ins pumpengehäuse spritzen bis dieses in den Behälter aufsteigt wo gerade die Kanüle steckt, nun die Kanüle raus und den Gummidom in diesen Behälter langsam einsetzen damit das Öl sich gleichmässig unter dem Dom verteilt und der Überschuss in den Gummidom läuft und nun den aludeckel drauf und den sicherungsring rein, fertig nun sollte diese wieder laufen.
Lüft sollte in den Kolben noch nicht sein, die ölmenge reicht nur nicht mehr um den Kreislauf aufrecht zu erhalten, du kannst die Pumpe auch so neu befüllen wie ich es beschrieben hatte mit Bildern in meiner Anleitung
Herrje Steffen, ob das alles angekommen ist ...
Es ist besser er sendet DIR eine Pumpe(n) , damit du das machst.
Morgen Veit
Er hatte vorgestern Kontakt aufgenommen zu mir, hab ihm geantwortet aber bis jetzt keine Rückmeldung!
Er hat seine alte Pumpe im Austausch gegen eine revidierte gegeben!
Könnte aber nicht in Erfahrung bringen wo er die Pumpe her hat, da es zwei Leute gibt, welche das so ' gewerbsmäßig machen und einer davon ist im bayrischem.
Ist wohl auch hier im Forum
Nur wenn das so ist und die Pumpe von ihm undicht ist würde ich den Anbieter kontaktieren, wenn ne Membran kaputt geht ist es Risiko, das schreibe ich auch immer aber Öl verlieren über den Ausgleichsbehälter wäre ne Kulanzregelung denn das kann man beeinflussen!
Ich hab jetzt noch eine liegen und eine geht heut noch auf die Post, dann muss ich selbst erstmal wieder schauen wie es mit Material aussieht!
Hab aber in punkto Pumpen ein Projekt vor
Um hier für einen gewissen Nachschub an Ersatzteilen zu bekommen, hoffe das klappt wie ich mir das denke!
Was ich aber machen werde, ein Video vom zerlegen bis zum verschließen einer Pumpe, denke das ist für jedermann verständlich und dann hier oder im YouTubes einstellen!
Als ich meinen Signum vor 6 Wochen verkauft habe, hab ich dem Käufer eine Ersatz Pumpe mitgegeben, man weiß ja nie
und ich denke das dies ne faire Geste war
Man weiß nie wie lang eine revidierte Pumpe hält und ne Garantie kann hier auch niemand geben da es wirklich wie beim Roulette ist, entweder oder!
Gruß
Hallo,
nein, mein Pumpendandler kommt aus dem Norden.
Er hat sich auch sofort kulant gezeigt, als ich ihm die Bilder vom Öl gezeigt habe und wird Sie mir reparieren.
Daher danke für dein Angebot, calibra, aber ich hoffe, ich muss darauf vorerst nicht zurück kommen.
Ich werde berichten.
Na geht doch.