Z22yh Motor tickert im Leerlauf

Opel Vectra

Hallo Männer!
Heute ist mir ein feines Tickern aufgefallen, welches im Leerlauf und bei warmen Motor auftritt.
Stehe ich vor dem Motor , ist dieses eher auf der rechten Seite mit Tendenz zur Mitte auszumachen.
Ich denke mal , daß es sich im oberen Teil des Kopfes befindet. Könnten das die hydros sein ?
Allerdings tritt es im warmen Zustand auf , nach dem starten eher nicht .
Kettensatz wurde gewechselt und die Seite ist auch geräuschlos.
Motor Signum 2.2 Direct (_Z22YH_)
Öl: 5w30
Kein dumpfes Klackern - eher ein hohes Ticken

https://m.youtube.com/watch?v=RwOng7DfzLM

Hat jemand eine Vision?
Danke

29 Antworten

Gibt wohl Leute die die Pumpen öffnen und mit neuen Öl befüllen, weil sich das über die Jahre abnutzt. Ich persönlich würde die Finger davon lassen, nachher repariert man sie noch kaputt.

Bezüglich meines tickern/wummern vermute ich mittlerweile das sich entweder Kat oder Mittelschalldämpfer aufgelöst haben und Einzelteile in den Rohren rum fliegen. Ich kann einfach nicht glauben das er irgendwo einen Lagerschaden hat, sonst würde es ja nicht ~1.500 Umdrehungen sehr viel leiser werden und dann verschwinden. Den Tag ist mir auch aufgefallen das die Abgase aus dem linken Rohr eher stoßweise kommen, aus dem rechten sehr viel kontinuierlicher. Aufgrund der aktuellen Temperaturen von -10 Grad habe ich aber nicht wirklich Ambitionen der Sache auf den Grund zu gehen, der Motor läuft ja und rennt wie die Hölle. Klingt halt nur wie ein Eimer Schrauben.

Zitat:

@grimm2706 schrieb am 7. Januar 2017 um 20:23:04 Uhr:


@Rednec : Was (und wie genau) kann man denn an der HD Pumpe machen? Dachte die muss bei Problemen immer neu.....

Der Ausbau und das zerlegen ist einfach. Zwischendurch mal ein Foto vom Status des Ausbaus machen.
Entweder sind die Membranen gerissen oder (wie bei mir ) sie ist verdreckt oder verschlammt mit fest gewordenen Ablagerungen .
Der Gehäuseraum war ähnlich dem Foto verschlammt und es hatten sich überall Ablagerungen durch verdicktes Öl festgesetzt.
Die Bewegungen der 3 Stößel waren dadurch auch eingeschränkt .
Die Stößel bewegen sich ja ähnlich einer Laolawelle auf und ab wenn man am Anschlusszapfen dreht.
Eine Verdichtung bzw Druckaufbau wird durch eine nicht hundertprozentige Stellung ( eingeschränkt durch Dreck )der Stößel an der Membran verhindert .
Bei ner defekten Membran is es ja ähnlich - ab nen bestimmten Druckaufbau durch steigende Drehzahlen hält diese nicht mehr stand und lässt durch...
Abschrauben , zerlegen, einwirken und reinigen im Waschbenzin -Bad .
Montage der Teile , aber die drei Schrauben nur etwas anschrauben.
Pumpe ins Ölbad halten und voll laufen lassen. Mit einer Injektionsspritze in das Loch des Überlaufs hinter der zuvor entfernten Abdeckung und Sicherungsringes nachspritzen , drehen um die Taumel arbeiten zu lassen . Dabei immer weiter die Schrauben anziehen , drehen und spritzen bis keinerlei Luftblasen mehr austreten.
Pumpe nie aus Ölbad nehmen bis alles angezogen ist.

Öl per Kanüle nachgeben

Zitat:

@draine schrieb am 7. Januar 2017 um 20:47:36 Uhr:


Bezüglich meines tickern/wummern vermute ich mittlerweile das sich entweder Kat oder Mittelschalldämpfer aufgelöst haben und Einzelteile in den Rohren rum fliegen.

Denke ich auch , da es bei mir wohl auch so ist . Beim Ölwechsel konnte man durch hochfahren auf der Bühne die Sache etwas genauer erforschen.
Bei mir sind vorn am Krümmer und direkt am Flexrohr Undichtigkeiten und man hört dort direkt ein regelmäßiges "patschen" und so ne Art dumpfes tickern.
Verrußt sind die Bereiche auch -also Durchlässigkeit

Ähnliche Themen

Moin!

Mal so zwischendurch gefragt, wenn man sich eine neue HD Pumpe kauft und diese einbauen/wechseln möchte, muss man die dann vorher auch mit Öl befüllen?

Gruß Steve

Nein, muss man nicht. Da ist bereits eine "Lebensfüllung" drin, ein Wechsel nicht vorgesehen.

Zitat:

@draine schrieb am 13. Januar 2017 um 18:09:39 Uhr:


Nein, muss man nicht. Da ist bereits eine "Lebensfüllung" drin, ein Wechsel nicht vorgesehen.

Okay.

Also eine neue bestellen (Ebay) und einfach tauschen, ja?!?
Bei einem bekannten ist diese nämlich ausgestiegen.
Muss man beim bestellen einer solchen Pumpe etwas beachten?
Also es sind ja Pumpen im Umlauf an denen steht "Siemens", bei anderen "Continental, "Bosch" usw... ?!?

Soweit ich weiß gibt es nur Siemens und Continental. Siemens hat sie wohl zuerst produziert, dann wurde die Produktion von Continental übernommen. Andere Hersteller habe ich noch nie gesehen, kann aber durchaus sein das es noch welche gibt.

Ich will mich nicht zu früh freuen aber heute war mein Motor relativ ruhig. Gestern habe ich die HD-Pumpe gewechselt, weil die Öl verloren hat (die Pumpe selbst, Motor ist dicht!). Funktion war aber i.O., volle Leistung und keine Motorkontrolle. Zum Glück habe ich immer eine Pumpe im Kofferraum. Das wäre natürlich der Knaller wenn die Geräusche davon kamen aber ich warte mal noch ein paar Tage ab, vielleicht war es nur Zufall.

Wp-20170115-16-16-21-pro

War es Zufall?

Nein, kein Zufall, Motor läuft jetzt ruhig, keine Geräusche mehr.

Krasse Ursache, was es alles gibt ....

Wo genau hat die denn Öl verloren ?

Unten kam es raus, genau da wo der Tropfen hängt auf dem Bild. Alles andere war trocken.

Dann wird dort die innenliegende Manschette hinter der Abdeckung ein Riss oder ähnliches haben.
Die Manschette wird von einer formidentischen halbrunden Metallabdeckung umgeben hinter der sichtbaren Lochabdeckung.
Diese entfernt man + der dahinter liegenden Manschette um durch ein kleines sichtbares Loch Öl per Kanüle nachzugeben beim befüllen . So mach ich es zumindest um die Luft raus zu bekommen.
Öffne sie doch mal Interesse halber..

Deine Antwort
Ähnliche Themen