Z22XE Fehlercodes ohne Ende, Drehzahlmesser spinnt, ...
Hallo,
habe seit einiger Zeit das Problem bei meinem Omega B Facelift 2.2 BJ. 07/2001, dass wenn ich die Zündung einschalte der Drehzahlmesser wie wild ausschlägt und die Kraftstoffpumpe dementsprechend in gleichem Takt angesteuert wird obwohl der Motor nicht läuft...
Wenn ich dabei zeitgleich den Fehlerspeicher auslese, dann werden nacheinander folgende Codes abgespeichert:
P0340 - Nockenwellensensor kein Signal
(04) - Nicht vorhanden.
P0335 - Kurbelwellensensor Stromkreis offen Unterbrechung
(04) - Vorhanden
P0100 - Luftmassen/Mengenmesser Signal zu klein
(02) - Vorhanden
P1550 - Elektronische Drosselklappensteller Leistungsmanagement
(04) - Nicht vorhanden.
P1606 - Steuergerät ersetzen
(08) - Nicht vorhanden.
P0219 - Motor Drehzahl zu groß
(00) - Vorhanden
P1122 - Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig
(02) - Nicht vorhanden.
P0220 - Drosselklappen Potentiometer Sensor Stromkreis 2 Spannung niedrig
(02) - Nicht vorhanden.
P1550 - Elektronische Drosselklappensteller verringerte Leistung
(01) - Nicht vorhanden.
Der Motor startet dann natürlich nicht oder nach längerem Leiern nur sehr schwer...
Den Motor-Kabelbaum habe ich soweit schon kontrolliert und konnte nichts defektes feststellen.
Es gibt auch einige (wenige) Zeiten in denen er problemlos läuft, dann tritt das ganze aber wieder auf, Startprobleme, Fehleranzeigen, ...
Hat das Motorsteuergerät da nen Defekt oder der KWS oder NWS???
Hängen die beiden (KWS oder NWS) denn überhapt so mit dem Steuergerät in Kontakt, dass diese Fehler so auftreten können selbst wenn der Motor noch nichtmal gestartet wurde???
Kann mir da jemand evtl weiterhelfen???
19 Antworten
den Regler der Lima werd ich Montag mal wechseln, poste dann natürlich mal, ob's daran lag...
habe vorhin bei der Überprüfung der Spannung festgestellt, dass das Plus-Kabel der Batterie total heiß/warm ist , das Masse-Kabel jedoch nicht... ?!
Dann sorge da mal für eine sichere Verbindung zwischen Polklemme und Leitung,
Da ist Oxyd zwischen.
Mit einer Wapu nachquetschen, oder zur Not auch mit dem Hammer die Verbindung neu verdichten.
Eventuell auch eine andere Polklemme kaufen und montieren.
So, habe heute die Lima gewechselt, die Bordspannung beträgt wieder so um die 14Volt...
...keine Fehleranzeigen, kein Drehzahlmesserzucken!
...und der Motor läuft und startet endlich wieder 1A!!! Hoffe, das bleibt jetz auch so!
Danke nochmal an Dich kurtberlin (und dc2jc) für die schnelle und kompetente Hilfe!!!
Das sollte ja wohl auch mit dem Teufel zugehen, wenn wir unsere Schweinchen nicht langsam schon am Gang erkennen 😉😛
Gute Fahrt....