Z22se wird zu warm
Grüße
Mein z22se wird laut Temperatur im Armaturenbrett zu warm
Thermostat wurde getauscht seitdem geht auch die Heizung wieder. Nun ist jetz das Problem das die Motor Temperatur bei Autobahn fahrt ab 130 und 140 und mehr dann langsam Richtung 100 Grad steigt
Fahre ich Landstraße oder Stadt mit Ampeln usw. zuckt sie nicht und bleibt bei ca 90/92 Grad stehen.
Lüfter Stufen funktionieren auch beide.
Vor ca 2 Wochen war eig. Das gleiche Problem. Bin dann ne test runde gefahren. Autbahn mal Richtung 200 kmh. War nix auch längere Strecke.
Wäre cool wen sich einer findet was das für ein Problem sein könnte
. Dachte schon an wapu aber entweder sie geht oder geht nicht? Die setzt doch nicht aus und dann geht sie wieder?
Kühler? Falls der zu is bleibt der zu? Da wäre das problem ja auch immer.
Vielen Dank für eure Hilfe.
21 Antworten
100 ist doch gut.
Bei 120 würde ich mehr erst Sorgen machen.
Hat er vorher aber auch ni gemacht. Temp. Stand immer bei minimal über 90 Grad. Ob bei 36 Grad im Stau im Stadtverkehr auf der Autobahn oder bei 200 kmh unter Volllast.
Sind die Kühlerschläuche oben und unten warm bzw heiß?
Der links wenn ich vor dem Auto stehe ja. Ist der obere der vom motor Kommt.. Der Rechts unten in richtung Thermostat geht eher nur lau.
Grüße
Ähnliche Themen
Macht das Thermostat was es soll?
Hört sich nach kleinem Kreis an.
Der Z22SE hat keine 100 Grad. Das ist untypisch für den Motor. Allerdings ist das Fehlerbild wirklich uneindeutig. Von welcher Marke hast du das Thermostat verbaut? Und wie war das Fehlerbild davor, dass du auf die Idee gekommen bist das Thermostat zu tauschen und was genau hat sich mit dem Tausch verändert?
Die Heizung wurde nur noch lau warm. Das Auto an sich wurde in Richtung 100 Grad. Beide Lüfter Stufen funktionieren. Darauf hin Tausch des Thermostats von Hella. Gekauft bei kfz........ De.
Getauscht, kühlwasser aufgefüllt, so nun funktioniert die Heizung wieder aber das Auto wird weiterhin zu warm. Außer letzens wo ich eig. Den Kühler tauschen wollte. Bin ich noch ne test runde gedreht. Bei ähnlichen temp. Wurde er nicht zu warm und blieb laut Tachoanzeige bei 92. Wo ich den Tausch des Kühlers erstmal gelassen habe bin dann danach auch nochmal 130 km heim gefahren. Ohne Probleme. 2 wochen vergangen. Wieder die 130 km und zack auf der Autobahn nach 15 min oder so fängt er an warm zu werden. Kühlerwasser stand bleibt auch immer gleich ist weder ölig noch dreckig. Am Ventil Deckel ist auch kein Schlamm. Öl am stab hat normale konsistentz ohne Wasser.
So also der rechte Kühler Schlauch wen man vor dem Auto steht. ( kommt weiter unten raus geht Richtung Thermostat mit Abzweig zum Ausgleichs behälter) bleibt kalt. Der linke wird warm und hinten am Krümmer die nachdem thermostat, kleiner Kreis Lauf sind auch warm. Kühler wird auch langsam warm. Temp Armaturenbrett ca 87 Grad. Kommando zurück wird jetz auch langsam warm. Bedeutet ja das der große Kreislauf funktioniert?
Was heißt Kommando zurück?
Der kühler ist ja durchgängig?
Dann denke ich auch das Thermostat.
Kenne den 2.2 er Kreislauf jetzt nicht.
Nur den 2.0, denke das Thermostat
macht den großen nicht offen.
Hast du einen Einsatz im Thermostat?
Schlauch wurde dann doch heiß und der andere der zum Ausgleichs behälter geht drückt minimal Wasser raus. Heißt die Pumpe funktioniert auch.
Das war alles im stand.
So dann ne Stunde später heimfahrt. Alles io erstmal. Nach 10 km wird er langsam warm.. Bis dahin 120 kmh. Danach war offen. 160 kmh. 30 km temp geht hoch. Abfahrt runter weil das Kind pinkeln musste. Temp kurz vor der 100. 2 te Lüfter Stufe an. Rechter Schlauch kalt.
Also irgendwie regelt das Thermostat nicht richtig vermute ich. Durch den Stand. Ging die temp runter. Wieder auf die Bahn. Weiter So 140 /160 Temp wird wieder wärmer bleibt aber kurz über der 90. Bei Berg hoch und last geht die temp auch höher. Zuhause angekomm Motorhaube auf. Rechter Schlauch warm also muss ja das Thermostat doch irgendwie mal auf machen. Keine Ahnung. Werd ein neues bestellen und einbauen. Dann melde ich mich wieder. Grüße
Was heißt Einsatz?
Hab nur das Thermostat Gehäuse das schraube ich auf da hängt das Thermostat mit dichtung drin
Kühler ist durchgängig
Mal ja mal nein
Schlauch ist kalt bei hoher Temperatur.
Später temp io. Und Schlauch ist ähnlich warm wie die zu Leitung vom Motor
Wenn du ein komplettes Gehäuse mit Einsatz hast kann man ja kein Einbaufehler machen.
Beim 2,0 kann man den Einsatz einzeln tauschen, bei manchen aber auch verkantet
oder verkehrt rum einsetzen.