Z22SE und Probleme mit der Gasanlage
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe sogar die Suchfunktion bemüht, allerdings wenn ich nach "Z22SE" + "Gasumbau" + "Leistungsverlust" suche bekomme ich 1000 Antworten die allerdings nichts mit meiner Problematik zu tun haben.
Ich schildere mal:
Auto ist ein Opel Vectra C BJ 3/2003 mit 2.2l 147PS (Z22SE), und er ist auf Gas umgebaut (Hersteller und genaue Bezeichnung muss ich erst noch suchen, wurde schon so gekauft)
Seit 4-5 Wochen habe ich nun das Problem das er im Gasbetrieb Leistung verliert. Teilweise kann ich bei 120 auf der Bahn nicht mehr beschleunigen wenns leicht bergauf geht. Vor 5 Wochen hat auch mal für 100km die Abgasleuchte aufgeleuchtet (dauerhaft), war allerdings bis zum Werkstattbesuch wieder verschwunden und ist auch nicht mehr aufgetaucht.
Nun habe ich allerdings trozdem noch den Leistungsverlust im Gasbetrieb.
Ebenso springt er teilweise schlecht an (unregelmäßig, habe hier noch nichts beobachten können), und die Leerlaufdrehzahl ist sehr unruhig!
Wenn ich bei höherer Drehzahl auskupple und sie eigentlich auf Leerlauf fallen sollte fällt sie bis ca 500 RPM ab, und steigt dann wieder auf ~1200RPM, bis sie dann sofort wieder auf 500RPM abfällt und danach wieder steigt. Wie wenn man kurz aufs Gas gehen würde und sofort wieder runter.
Meine vermutung ist, dass das irgendwie eventuell mit der Wintergas umstellung zu tun haben könnte, die ja genau zu dem Zeitpunkt stattgefunden hat.
Letzte Inspektion beim Opelhändler war vor ca 10tkm (Juli 2011),
hier wurde auch die Gasanlage gecheckt.
Der Kraftstoffverbrauch ist unverändert! Auf der Bahn mit Tempomat 100 im Gasbetrieb Ø8l auf 100km.
Ich fasse zusammen:
- Z22SE
- Leistungsverlust im Gasbetrieb
- Unruhige Leerlaufdrehzahl
- Springt teilweise schlecht an
- im Benzinbetrieb keine Probleme
- Fehlerspeicher leer
Hoffe ich habe keine Infos vergessen.
Dankeschön und Gruß
Klaus
17 Antworten
Zitat:
@Reichling-Racer schrieb am 6. Januar 2015 um 17:31:08 Uhr:
hey, das Problem mit dem unruhigen lauf im Standgas, bzw. das er ausgeht hatte ich auch , bis dann das AGR Ventil ausgetauscht wurde, danach hatte ich ein halbes Jahr ruhe, aber zuletzt ist das Problem wieder aufgetreten.
Das AGR-Ventil beim Z22SE im Vectra C erneuert man nicht!. Es wird einfach stillgelegt. Hier gibt es auch eine andere Motorsoftware von Opel.
MfG
W!ldsau
Das mit der anderen Motorsoftware klingt sehr interessant, da mein Zafira gerade sowieso in der Werkstatt ist. Gibt es da irgendwas was ich meinem Händler sagen muss, damit der bescheid weis was er aufspielen soll?
Ich weiß nicht, ob es auch beim Zafira durch den FOH möglich ist. Beim Vectra C gab es eine Feldabhilfe.
MfG
W!ldsau