Z20net Turbolader nach 300km Schrott?????
Moin,
hab Donnerstag mein Auto vom FOH geholt, weil nen neuer Turbo eingepflanzt wurde.
Gestern mal auf der Bahn gewesen nach Frankfurt.
Hatte so zwischendurch 160-180km/h gefahren dann mal langsammer 120km/h.
Wollte dann mal beschleunigen und ab 3000Umdrehungen krisch er plötzlich los...
Hab jetzt nicht unbedingt Drehzahlorgien veranstaltet aber 200 bin ich auch mal gefahren...6ter Gang 4000um,
das sollte er aber abkönnen.
So ein hochfrequentes Geräusch des Turbos, sobald Gas weg ist auch das Geräusch weg.
Hat sich da ernsthaft die Lagerung vom Turbo verabschiedet? Laufen tut er ganz normal,baut Druck auf und läuft.
Der FOH hat mir auch nicht gesagt, dass ich ihn besonders einfahren sollte.
Könnt echt kotzen, hab wohl auch nen Montagsauto erwischt^^
Grüße Mark
34 Antworten
auf jedenfall Garantie!
Beim Turbowechsel sind die Stehbolzen mitzuwechseln.
Wenn se sagen, da is mit Sicherheit nen alter abgebrochen, dann haben se es nich richtig gemacht.
Na ja mit stärkerer Belastung verformt sich auch der Krümmer stärker und dabei kann dann halt im schlimmsten Fall ein Stehbolzen abreißen.
Ähnliche Themen
Ist aber nicht in Ordnung....heißt das ,dass der Stehbolzen schon "vorbelastet" war oder hat der FOH da einfach geschlampt?
Grüße
Ich denke das kann beides sein.
Zum einen kann die Werkstatt natürlich geschlammpt haben und die Bolzen nicht gewechselt haben oder zu fest angezogen haben.
Zum anderen kann es natürlich auch der Krümmer sein, der sich zu stark verzogen hat. Meine Werkstatt hat mir das bei meinem Turbowechsel so erklärt:
Problematisch ist bei heutigen Krümmern dass dich nicht mehr 100%ig behandelt werden, bevor sie im KFZ eingebaut werden. Ein Krümmer bzw. das Stück Gusseisen kann durch den Produktionsprozess innere Spannungen aufbauen. Früher wurden diese Spannungen durch langsames erwärmen und abkühlen im Material gelöst. Da dieser Prozess schon etwas dauert hat die Industrie diesen abgeschafft, oder durch andere Produktionsmethoden ersetzt. Funktioniert mehr oder minder gut.
Problematisch ist dann halt die Stelle, in der der Krümmer das erste mal richtig warm gemacht wird -> Hohe Belastung durch Vollgas.
Da kann es passieren, dass die inneren Spannungen im Krümmer diesen so stark verziehen, dass die Bolzen das nicht mehr halten und abreißen.
Wenn der Turbo mal gewechselt werden muss und dieser nicht so an den Krümmer gebaut ist, dass er mit gewechselt werden muss, dann sollte man den bestehenden Krümmer auch nur Planschleifen und wieder einbauen (vorrausgesetzt er ist intakt). Dieser hat nämlich keine Spannungen mehr und wird dir die Bolzen nicht belasten. Beim Z19DTH ist es aber z.B. so, dass der Turbo unlösbar (zumindest nicht für die Werkstatt) mit dem Krümmer verbunden ist und mitgewechselt werden muss. Somit hast du da immer die Gefahr dass dir der neue Krümmer gleich wieder einen Bolzen abschießt...
Wie das bei deinem Motor ist, weiß ich nicht, aber ich glaube auch, dass der Krümmer mit dem Turbo gewechselt werden muss.
Zum thema vmax.
Meiner ging schon immer gut. (serie ist er)
Lmm + ladedrucksensor neu
vmax vorher 230
Nachher 238-240 auf gerader strecke mit exaktem tachoindex!!!
Laut gps is geht der tacho ziehmlich exakt ca. 3km/h zeigt er mehr an. jeder motor hat auch toleranzen.
Da der Vorbesitzer älteren Baujahres ist,denke ich dass er noch nicht frei gefahren ist.
Naja,Mittwoch ist Termin.
grüße
So,
komme grade von der Schicht, dabei habe ich festgestellt, dass im kalten Zustand das Auto klackert....heißt da wird definitiv der Krümmer einen weg haben. Entweder der vom Motor zum Turbo oder der vom Turbo zum Auspuff.
Grüße
So Auto war beim FOH, angeblich war die Krümmerdichtung des Abgaskrümmers undicht. Zwischen Turbo und Abgastrakt.
Hätten alles auseinander gebaut und wieder alles zusammen......Ergebnis.......kreischt immer noch.
Denke das der Turbo nen Lagerschaden hat....sonst müsste er jetzt ruhig sein.
Grüße Mark
Ich würd mir mal nen anderen FOH suchen.... Sowas banales sollte doch durch ne Vertragswerkstatt zu finden sein! Wenn dein Lader nen Lagerschaden hätte würdest Du ganz andere Probleme haben.
Also das ist schon ein guter FOH^^ der hat schon was drauf.....hab so langsam kein Spaß mehr am Vectra....
Wenn der was drauf hätte, dann wäre der Fehler beseitigt und nicht nach ner wohl sinnlosen Zerlegeaktion immer noch vorhanden....
Fahr woanders hin-bringt ja alles nix.
Das Ding ist,ich hab keinen anderen. Den anderen kannst du erst recht vergessen.
Da ich auf den Einbau Garantie habe,lass ich mir wenn es drauf an kommt nen neuen einbauen.
Sollte man neue Turbos einfahren? Gesagt hatte mir keiner was,sonst wäre ich statt 180 nur 120gefahren.
grüße
Nein, einfahren brauchst du einen neuen Turbo nicht. Du solltest aber generell den Motor warm fahren, bevor du ihn drückst. Denn mit kaltem Motor hast du auch kaltes Öl und das ist für den Turbo nicht so gut.