Z20LET Steuergerät Probleme

Opel Astra G

Hallo zusammen,

habe mein Coupe von 1.8 auf 2 Liter Turbo umgebaut und bisher knapp 2 tkm gefahren. Der Motor lief immer schlechter über den Zeitraum, Fehlersuche ergab eine durchoxidierte Masseverbindung des Strangs vom LMM und Kühlmitteltemperatursensors. Am Kabelbaum war vom Vorbesitzer eine zusätzliche Masse an diesem Strang angebracht. Im Schaltplan ist diese aber nicht vorhanden. Habe diese auch entsprechend entfernt und eine Probefahrt absolviert welche nach 700 Metern mit schlagartigem ausgehen des Motors ein Ende fand. Jetzt zum eigentlichen Problem: Der Motor lässt sich nicht mehr starten (Anlasser dreht natürlich), auf dem MID steht eine Momentangeschwindigkeit von 12 km/h obwohl das Auto steht, Momentanverbrauch und Drehzahl werden auch angezeigt. Auf dem Kombiinstrument wird davon nichts angezeigt (Drehzahl und Geschwindigkeit) dort blinkt nur die Motorservice- und Motorfehleranzeige extrem schnell (flackert 10 mal die Sekunde). Motorkabelbaum habe ich jetzt komplett durchgemessen, soweit I.O.. Zweites Steuergerät getestet mit dem gleichen Ergebnis. Sicherungen auch alle kontrolliert. Bin etwas Ratlos, vielleicht hat jemand eine Idee warum das Steuergerät denkt der Motor läuft obwohl er nicht läuft. Habe auch kein Zugriff aufs Motorsteuergerät mit OP-Com.

24 Antworten

Laut Schaltplan ist die 1,5 mm² Masseleitung ein Stecker mit der Bezeichnung X60 (soll irgendwo am Steuergerät angeschlossen sein). Habe diesen gesucht aber nicht gefunden. Wo genau ist dieser?

Von welchem Baujahr ist der Karosseriekabelbaum?
Welchen Schaltplan hast du da benutzt?
Ich kenne keinen X60.

Motorraumkabelbaum und Motorkabelbaum sind aus dem Schlachter. B6D soweit ich mich erinnere Modelljahr 2003. Hab aber nur den 2004 Schaltplan.

2003 ist der Anschluss noch ohne Bezeichnung, das wird nur die Kabelöse sein.
Hast du das originale Kabel mal durchgemessen?

Zwischenablage01
Ähnliche Themen

Genau, da wo 1P steht, steht im 2004 x60 und 1P. Welche Kabelöse? Bei mir ist da nichts bzw. war nichts im Schlachter. Das Steuergerät hat die ganze Zeit rein über die Karosse Masse gehabt. Habe jetzt zusätzlich da ne Öse angebracht und es geht.

Ist mir aber auch erst spät aufgefallen das dort keine Masse angebracht war.

Ich kenn jetzt kein Steuergerät das die Masse nur über die Karosserie holt.
Wie schon geschrieben, geht original ein 1,5er zum Massepunkt am Dom.

Ich schaue nochmal nach, ist ein guter Hinweis. Danke. Am Kabelbaum war viel geknubbt, musste schon viel ausbessern das er überhaupt läuft. Hat jemand noch nen f23srt? Meins hat sich verabschiedet.

@Astra_Coupe04

Nichts dabei für dich?

https://www.kleinanzeigen.de/s-sortierung😛reis/opel-f23-getriebe/k0

Ja das sind die fiesen aber kleine Unterschiede, mit den Kabelbäumen.
2003 muss nicht gleich sein mit 2004.
Da kann man die tollsten Dinge erleben, auch mit Steuergeräten.
Zack die Pinbelegung geändert und ein anderer Kabelbaum ist fällig.

Bei Kleinanzeigen ist nur ein f23srt von nem Zafira mit anderer Übersetzung. Die normalen f23 sind uninteressant, da ist bei 225 km/h ende. Sonst im gesamten Netz momentan nichts.

Das stimmt, schon von 2003 auf 2004 gabs es kleine aber bedeutende Unterschiede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen