Z19DTH problem.Brauche dringend Hilfe
Hallo,
mein Opel steht nun seit einer geschlagenen Woche
bei Opel Johannes in Merzig,und die sind nicht in der Lage,
das problem zu lösen.Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Im Standgas kommt unregelmäßig ein Ruckeln,und bei
knapp 1900 Umdrehungen hat er gelegentliche Aussetzer.
Auf der Autobahn bei höherer Drehzahl läuft er aber tadellos.
Als erstes haben sie die Injektoren der ersten beiden Zylinder ausgetauscht,
dabei aber festgestellt,das die nicht das Problem sind :-(
Jetzt haben sie die Kompression des Motors getestet,
dabei waren auf den ersten beiden 15 Bar,und auf den beiden hinteren 30 Bar.
Das war das letzte,was ich aus der Werkstatt gehört habe,außer
das der Meister meinte,daß eventuell der Motor getauscht werden muß!!
Und als ob das nicht genug wäre,ist auch noch das CIM Modul kaputt.
Falls der Motor wirklich kaputt sein sollte,wäre dies ja fast ein wirtschaftlicher Totalschaden,
und mit Sicherheit das Ende meines kurzen Gastspiels bei OPEL :-(
Hat jemand von euch schon mal ähnliche probleme oder hat sie noch,und was ist oder war die Lösung?
Ich habe die Suchfunktion schon benutzt,aber ich werde aus den verschiedenen Beiträgen nicht schlau :-(
Warum taucht das Problem nur bei 1900Umdrehungen,sowie im Leerlauf auf,und wirklich nur da?
Hängt das vielleicht mit dem defekten CIM Modul zusammen?
Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe
gruß
Gerd
27 Antworten
@Schland:
Danke,und natürlich kein problem.
Der Händler hat mir schon empfohlen,zu einem Rechtsanwalt
zu gehen,der hat aber auch seine Fristen,die er dem Verkäufer
einräumen muß,um nachzubessern,und es kann ja durchaus sein,
das der Verkäufer das in seiner Partnerwerkstatt machen lassen will.
das wird sich alles hoffentlich ende der Woche klären
gruß
Wenn die am Motor keine Ursache finden können und der Motor ruckelt nur im Stand, dann kann es auch an einem defekten ZMS liegen
Neustes Update
Auto wurde vor einer Woche aus der Opel Werkstatt abgeholt und
in eine "Werkstatt des Vertrauens" des Verkäufers überführt.
Diese meint jetzt das dieser Schaden von einer Falschbetankung
mit Benzin hervorgerufen wurde.Dies ist natürlich "nur" eine Vermutung,
anscheinend sind die auch nicht in der Lage,das Problem zu finden.
Ich könnte echt kotzen,ich fahr seit 10 Jahren ausschließlich Diesel Fahrzeuge,
und diese Pappnasen wollen mir erzählen,das ich das Auto
falsch getankt habe.
Laut meinem Anwalt wird diese Geschichte wohl vor Gericht geklärt werden
Tja wenn man das so liest, könnte man ja meinen, alles kein Problem, der Händler muss zahlen.
Aber was nützt das, wenn sich die Sache vor Gericht Ewigkeiten hinzieht.
Der herbe Druchunterschied würde meines Erachtens an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen. Und zwar dichtet die nicht mehr zwischen dem 1. und 2. Zylinder richtig ab. Das wäre die einzige logische erklärung für den Druckunterschied. Allerdings könnte es auch ein krummer Kopf sein.
Wie auch immer. Das wäre aber alles zu Überprüfen.
Mich würde nur Interessieren, was eine Faschbetankung damit zu tun haben soll. Das Fehlerbild sieht ein kleinwenig anders aus.
Also das würde ich aus der Ferne erstmal ausschließen.
Das Problem an alledem.
Das Auto steht in einer Werkstatt, die Du nicht kennst. Evtl ist die Werkstatt auch noch mit dem Händler befreundet oder es ist der Händler selber.
Da ich grundsätzlich niemanden ausser mir selber traue, traue ich denen auch zu, das die Dir nen paar liter Super in den Tank kippen, nur um Dir die Schuld für den defekt zu geben.
Denn wie willst Du das gegenteil beweisen, und die sind aus der Sache raus.
Ich will Dir keine Angst machen, nur auf evtl. möglichkeiten hinweisen.
Denn Autohändler sind alle Verbrecher.
Gute besserung für Deinen Rücken.
Ähnliche Themen
@Vaterx25xe Danke für die Genesungswünsche,
ich muß dir da leider recht geben,ich habe auch schon bei meinem Anwalt Zweifel angemeldet,
da ich auch "Vetternwirtschaft" befürchte.
Desweiteren habe ich mich heute mit mehreren KFZ Meistern über dieses Schadensbild unterhalten,
die sagen alle das diese Vermutung sehr weit her geholt ist,vor allem weil weitere Schäden
vorhanden sein müßten.Ich habe mich auch mit einem Gutachter in Verbindung gesetzt,der sagte
aber das ich mir das Geld für seine Arbeit sparen soll,da es wohl zu einer Gerichtsverhandlung
kommen wird und das Gericht einen eigenen Gutachter beauftragen wird und alle vorher erstellten
Gutachten nicht anerkennen wird.
gruß
Heidenei, ist ja schlimm was es so für Werkstätten und Händler gibt. Meine Geduld wäre schon längst in Zorn umgeschlagen. Okay, die heutigen Autos lassen sich nicht mehr soooo leicht auf Fehler diagnostizieren wie z.B. ein VW-Käfer oder ein Kadett, aber wenn meine Werkstatt mir erzählen würde, dass sie den Fehler nicht finden und dann da auf Verdacht Teile umbauen und wie die Idioten rumoxidieren, dann wüßte ich schon genau was ich denen sagen würde.
Dir wünsche ich gute Besserung und drücke Dir die Daumen, dass diese Odyssee bald ein - für Dich positives - Ende hat.
Bei meinem Vectra hatte ich auch diverse Problemchen in den ersten Monaten, aber der Händler hat sich da bestens drum gekümmert und ist seiner Pflicht zu meiner vollsten Zufriedenheit nachgekommen. Aber okay, das war kein Opel-Händler, das war ein Peugeot-Händler, der den Vectra (und wahrscheinlich auch den letzten Vectra überhaupt) in Zahlung genommen hat... *g*
Hallo,
jetzt hab ich den kapitalen Motorschaden.
Nachdem die Werkstatt des Verkäufers versucht hat,mit verschiedenene Additiven
das Problem in den Griff zu bekommen,ist mir am 24.04 auf der Autobahn der Motor
verreckt.Ohne wirklich Leistung zu fordern,bei 140km/h Bergab,knallte es und der Motor ging aus.
Ich konnte das Auto noch auf den Rastplatz ausrollen lassen,dort bildete sich sofort eine große
Pfütze mit Kühlwasser unter dem Auto.Der herbei gerufene ADAC "Mechaniker" fragte mich dann,ob ich nochmal versucht hätte den Motor zu starten,dies verneinte ich,weil ich davon ausging,das der Zahnriemen der Übeltäter war.Dies haben wir dann kontrolliert,aber der war noch da wo er sein sollte.
Das Auto wurde dann in die Werkstatt abgeschleppt,und dort haben sie im Motorraum das Teil des Pleuels gefunden,daß den Motorblock durchschlagen hat!!!!
Opel hat mir einen Kostenvoranschlag über 7200€ gemacht!!!!!!
Davon sind 6000€ für einen aufbereiteten Motor ab Werk,plus 1200€ für den Wechsel des Motors.
Jetzt schickt die Versicherung einen Gutachter raus,mal abwarten was die übernehmen,Opel will
sich angeblich erst zur Kulanz äußern,wenn feststeht,was die Versicherung an Kosten übernimmt.
Also kurz gefasst der absolute Super GAU !!!!!!!!
gruß
Gerd
au wei .... Beileid.
Was hatte denn die Bastelei im Januar ergeben ??? Lief er danach einwandfrei ??? Was wurde überhaupt gemacht ???
Hast Du Unterlagen darüber was damals gemacht wurde ???
Zitat:
Original geschrieben von germanus
Hallo,
jetzt hab ich den kapitalen Motorschaden.
Nachdem die Werkstatt des Verkäufers versucht hat,mit verschiedenene Additiven
das Problem in den Griff zu bekommen,....
Sofort Anwalt einschalten und Gutachter bestellen. Wenn die Additive der Grund für den Motorschaden sind, zahlt die Werkstatt alles!
Wenn die Vorschädigung und danach der Einsatz der Additive der Auslöser sind - auch!
Und ich schließe mich der Frage meines Vorredners an: was war denn mit dem Fall im Januar? War das gelöst? Und wenn ja, wie?
Halte uns doch bitte mal auf dem Laufenden.
Hallo,
danke erst mal für eure Teilnahme,
die Werkstatt hat angeblich mehrere Stunden nach dem Fehler gesucht,
aber nix gefunden.Das Kaltstartverhalten wurde tatsächlich für einige Tage besser,
aber nach einer Woche war es damit auch vorbei.
Schriftlich habe ich natürlich nix,da ich ja nicht der
Auftraggeber war.Daß das Öl eventuell von den Additiven so verdünnt wurde,
das es zu diesen Schäden geführt hat,hat der Meister bei FOH auch schon angeführt.
Gutachter selbst zu bezahlen ist leider ein riesen Kostenrisiko für mich und mein Anwalt
hat mir auch davon abgeraten.
Samstag war nun der Gutachter der Versicherung ,muß sich aber sehr kurz gehalten haben,
da der Schaden ja eindeutig ist und er keinen Auftrag hatte,den Schadenshergang zu ermitteln.
Jetzt ist eben die weitere Reaktion der Versicherung abzuwarten,damit mein Anwalt weiter
gegen den Verkäufer und eventuell auch gegen dessen Werkstatt vorgehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von germanus
...
Samstag war nun der Gutachter der Versicherung ,muß sich aber sehr kurz gehalten haben,
da der Schaden ja eindeutig ist und er keinen Auftrag hatte,den Schadenshergang zu ermitteln.
...
Gutachter der Versicherung ist immer schlecht. Die bewerten fast immer nur im Sinne der Versicherung. D.h. zu Lasten des Geschädigten.
Nut ein freier Gutachter wird hier einigermassen objektiv bewerten.
Bei einem Versicherungsgutachter kannst Du Dich auf die gesamten Kosten einstellen.
Außer der Fehler ist eindeutig und nicht abstreitbar auf die Werkstatt zurückzuführen.
Und wann ist das der Fall?
So gut wie nie!
Aua... mein Beileid 🙁
Es wäre natürlich interessant, was die da für Additive mit reingepantscht haben.
Ich selbst mixe immer gestaffelt..
1 Tankfüllung mit 2TaktÖl -> lässt auch den Motor kalt nicht mehr so nageln
1 Tankfüllung mit Liqui Moly SuperDiesel Additiv zur Reinigung -> besseres Ansprechverhalten und spürbar etwas mehr Leistung
und das immer im Wechsel.
& jedes halbe Jahr gibts ne LM Dieselmotorreinigung.
Hallo,
ich habe heute bescheid von der Versicherung bekommen,
für 3700€ Eigenanteil würden sie einen runderneuerten Motor einbauen lassen!!
Jetzt geht die Streiterei los,wer die Rechnung bezahlt :-(
gruß
Gerd