Z19DTH - P2279-11
Moin,
nachdem ich die Drallklappen wechseln lies, lief alles Wunderbar..ach herrlich das Gefühl 🙂
Jetzt letztens auf der Autobahn bei Berghoch auf einmal Schraubenschlüsselsymbol und etwas Leistungsverlust aber ich meine es war kein Notlauf, nach diesem Berg hoch verschwand wieder der Schlüssel. Naja der Schlüssel kam dann wieder bei nachfolgenden Bergen...dacht ich mir ok bestimmt ein Sensor der am spinnen ist.
Jetzt mal Fehlercode ausgelesen und folgendes:
P2279-11 Ansaugluftsystem Leck erkannt
Ja wo kann ich jetzt überall suchen oder werde ich das im Stand bei laufendem Motor sowieso nicht erkennen können wo der undicht ist angeblich ? habe an diesem Turboschlauch ist das glaube ich der rechts am Glührelais vorbei geht kein Vakuum anzug von Luft erfühlen können bei laufenden Motor.
Habt ihr da ein Ratschlag ?
Lg
30 Antworten
Okay also meine Vermutung war das der Irgendwo verstopft war und dadurch dort nicht richtig Luft durchkonnte und dort dann aufgeschwollen ist...jeweils oben und unten, in der mitte ist nichts aufgeschwollen nur nach dem Ausbau ist in der Mitte Ruß ausgelaufen, sprich undicht
Aber trotzdem ein Phänomen für sich
Lg
Guten Morgen Gemeinde!
Immwer wenn man denkt, grade läuft es gut, sagt das Leben einem: "lol, wait a second!"
GEstern anch 30 Km AB mit 180 Km/h ging die Abgaslampe an meinem z19dth an. Da war ich grade runter von der Bahn. Zu Hause angekommen, den ADAC geholt (es war schon nach 21 Uhr) und der Techniker hat den bekannten P2279 ausgelesen. Auf dem ersten Blick war nichts zu sehen im M-Raum. Daher Fehler gelöscht. Motor wieder an und der Fehler kam erstmal nicht wieder.
Klar, es kann eine einmalige Sache sein, kann aber auch viele unterschiedlcihe Gründe haben. Gestern Abend habe ich Hinnweis zu einen kleinen Schlauch oben am Motor im Netz gefunden.
Das Andere Problem, was oft passiert, ist der LLK. Da ich die Tage eh die Xenonbrenner tauschen wollte, muß die Front eh ab. Da werde ich dann sehen, wie der LLK bei mir so aussieht. Oder ob da was anderes evt undicht ist..geplatzer Schlauch, abgeflogene Schelle..sowas..
Sollte es der LLK sein: es gibt ja Erfahrungen mit dem OPC LLK und daher auch meine frage an alle, die vom z19dth auf OPC LLK umgebaut haben: was muß da angepasst werden? Passen die dth Schläuche drauf oder muß ich was neues holen? Müssen auch die LLK Aufhängepunkte geändert werden? Wäre cool, wenn ihr mir dazu was sagen könntet. Habe über Google nicht wirklich was gefunden, außer Aussagen, dass es "fast perfekt" passt.
Warum ich auf OPC umbauen möchte, wenn es wirklich der LLK ist? Einfach damit der Motor gut atmen kann. Den offenen Kühlergrilhalter werde ich auch noch organisieren, obwohl keine AHK ab Werk. Auf die 3-5 min kälte im Winter kommts auch net an. Ich kenne die Thermoprobs noch vom Corsa B mit x14xe und Klima: daher ist ein großer Kühler immer besser 🙂.
Gruß
Micha
Moin,
durch den OPC-LLK kann der Motor nicht besser atmen. Er kühlt halt "nur" besser und das hat Vorteile im Sommer. Der P2279 kann auch vom undichten LLK kommen.
Ähnliche Themen
Hi!
Ja, den Tread kenne ich: gestern Abend am Handy durchgelesen. Löst nur die Passgenauigkeit vom OPC net. Aber erstmal schauen, ob das überhaupt der LLK ist. Denke, am Sonntag wird es soweit sein.
Gruß
Micha
Achso 🙂 hehe, verstehe!
An sich eine sehr gute Sache, aber ich muß doch recht dringend die Xenonlampen tauschen. Auf der Beifahrerseite wirds langsam rosa und die Ausleuchtung ist ja schon auf dem Corsa B Niveau angekommen. Klar, die Lampen sind auch schon alt. Und da dafür die Front eh runter muß, werde ich auch sehen, was sich so dahinter tut. Doktorspielchen am Signum halt 😁 😁
Gruß
Micha
Würde mich net wundern das der heile ist..
hab den Fehler vor einem Jahr erst wieder gehabt und konnte den reproduzieren, ich konnte nix aber wirklich nix finden oder manches ja auch direkt ausschließen da die gerade erst neu gemacht hab und dank EDS Software und noch NO-AGR dazu ist der Fehler komplett weg! Natürlich is dann halt ein Problem wenn doch mal was wäre und der wirklich Nebenluft ziehen würde aber so läuft er seitdem ohne zu meckern.
Achja und immer wieder als der Fehler kam und dann während der Fahrt der Beifahrer den Fehler löschte im OP-COM, dann lief der auch ohne Probleme, deswegen dachte ich mir auch schon sofort da spinnt doch die Elektronik 😁
Nur so mal als tipp, falls du wie ich so rein garnix finden kannst und der dir den blöden Schraubenschlüssel anzeigt
Hi!
o heute mal die Xenon D1S gewechselt. Dabei habe ich die Front nicht abgenommen, sondern nur oben und an den Seiten freigeschraubt. Mit bissel fummeln gingen beide Scheinwerfer gut raus und die alten Lampen sahen auch schon alt aus.
Wie gesagt, den LLK nur von den seiten betrachtet und das, was ich gesehen ahbe, sah nicht übel aus.
Dann am Ende alles wieder zusammengebaut, Motor an und siehe da: die Lampe im Tacho leuchtet wieder 🙁. Moin Fehler auslesen lassen und dann mal sehen, ob der Kompel Zeit findet das System unter Druck zu setzen: vllt zischt es i-wo bzw vllt finden wir so raus, was nun defekt ist.
Ich bin mir grade nicht sicher, ob ich erst den LMM oder die Batterie angeschlossen habe: Kann der Fehler vom LMM bei Schlüssel-net-im-Schloß auch gesetzt werden? Ich hoffe es, dass wir entw morgen das Problem finden oder dass es diesesmal nicht P2279 ist.
Und dann noch was ausprobiert: den serienmäßigen Blitz vom Kühlergrill ab und den vom Zafira B 2tes Facelift mit dem Wort Opel bim Blitz eingebaut: Passt 1A beim Siggi! Nicht billig der Spaß, aber geil 😁.
Gruß
Micha
der Blitz passt wirklich vom Zafira? 😁 is ja geil
neee LMM wirft keinen Fehler wenn Zündung net an is, sonst würdest ja nach jedem Filterwechsel ja n Fehler haben
Mal kurze Frage an die Mit-Brüder des Fehlers 2279:
Mein 19DTH ruckelt nur unter Vollast, ist das bei euch auch so ?
Hallo Leute. Ich habe sehr großes Problem. Fehlercode P1901 Druckdifferenz zwischen Partikelfilter Ein und Ausgangseite. Permanent. Ich war bei paar Werkstätte und jede sagt was anderes. Was kann das sein? Partikelfilter, Agr Ventil oder die Drallklappen? Es geht um Vectra C 1.9 cdti, 150 ps, Motorcode Z19dth. Er hat starkes Leistungsverlusst.
Ich habe probiert die Partikelfilter zu regenerieren aber es ist gleich geblieben. Drucksensor habe ich auch schon getauscht. Nicht gebracht. Es zeigt immer auf die Display ein Auto mit Schraubenschlüssel.
Danke im vorraus