Z19DTH P2075 & P0380 & Leistungsverlust

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen!
Hab schon hier im Forum die einschlägigen Threads bzgl. der Fehlercodes durchforstet.

Nach ca. 60 km Autobahnfahrt bei um die 110-120 (aber auch bei 30km 120km/h und 30 km dann 190km/h) geht nach ca. der 2-3 Ampel die Abgaskontrollleuchte an inkl. Leistungsverlust. Fährt sich dann so als ob eine Elefant im Kofferaum sitzt. Nach 10x Motor anlassen ist die Lampe wieder aus. Aktuell um die 260.000 km auf der Uhr und immer Langstrecke AB um die 50-70km. Vor ca. 300km wurde problemlos regeneriert. Mehrverbrauch ist bis dato auch keiner vorhanden (Excelliste seit mehr als 130.000km).

Leider habe ich nicht die Untercodes zum P2075 und P0380.
P2075: Verstellventil/Klappe variables Saugrohr Bank 1
P0380: Vorglühsystem

Dann mal die Motorabdeckung weggemacht um zu sehen ob das Gestänge der Drallklappen dort liegt.
War nicht der Fall, dafür hat ein Eichhörnchen oder was auch immer da einen Samenvorrat angelegt. Wenn man vom Auto davor steht von links bis Drallklappe No #3. Staubsauger geschnappt und die Dinger mal entfernt. Das waren wirklich harte und große Samen und Hülsen. Meine Hoffnung, dass das Gestänge einfach nicht mehr frei drehen konnte. Die Drallklappe ganz rechts ist leciht ölig, aber nicht dramatisch, wenn ich mir da andere Bilder dazu ansehe. Weiß zwar nicht wie das mit der Fahrt zusammenhängen könnte, aber gut.
Wegen dem 2ten Fehlercode vermute ich eine oder mehrere Glühkerzen.

Noch etwas. Mein Thermostat ist auch schon wieder leicht hinüber, was aber dann beim kommenden Zahnriemen gleich mitgetauscht wird.

Nun zur Quizfrage, welcher der Fehler hängt dann mit dem Leistungsverlust zusammen?
Lese ja bei manchen, wenn das Gestänge daneben liegt, dass der Z19DTH problemlos weiter fährt?
Oder wird evtl. mein Motor zu kühl, dass die Glühkerzen wieder wärmen müssen und da eine hinüber ist und er dann die Warnlampe an macht? Oder das Glührelais, dass dann warm ist und weiter warm wird bei den paar km Stadt und nicht mehr funktioniert?

An dem Motor ist bis auf Thermostat alles noch die erste Garnitur! Sonst auch noch nie Fehler bzgl. Motor angezeigt.

24 Antworten

Denen die den DPF durchgeklopft haben fehlt bei der endrohrmessung überhaupt nichts. Der z19dth erfüllt ohne dpf schon die euro 4.. wenn du mal in deinen fahrzeugschein schaust steht drin das der motor (also mit DPF) die euro 5 erfüllt aber trotzdem offiziell nur als euro4 eingetragen ist 😉
„Stufe PM5 ab tag der erstzulassung“

Ich wäre mir da nicht so sicher.

Klar, der Z19DTH schafft auch ohne DPF Euro4
Aber die Prüfer sind nicht auf den Kopf gefallen.
Wenn die Werte ungewöhnlich sind werden sie sich den DPF sicher genauer anschauen.

Und wenn die feststellen, dass DPF bearbeitet wurde obwohl Fahrzeug DPF hat, dann wäre ich mir nicht so sicher, dass das komplett problemlos ist. Schließlich wurde das Fahrzeug verändert.

Aber dazu muss wer anders noch was sagen.

Naja aber bei vielen fahrzeugen sind die trübungswerte erhöht... gerade bei kurzstreckenfahrzeugen! wenn sie nicht außerhalb des grenzwertes sind wird kein prüfer dem nachgehn weil er die zeit garnicht dazu hat... natürlich wenn der dpf durch ein ersatzrohr ersetzt wird und das rohr alles schön neu ist und der rest alt und die Trübungswerte auch noch grenzwertig sind dann kanns schon sein das die dem mal nachgehen aber in der regel nicht. Und oft machen ja auch die werkstätten die AU und nicht die prüfer dann jukt das erst recht keinen 😉

Back to topic ^^

Ähnliche Themen

Sorry 😁 werd vllt. Nächste woche mal eine probe AU machen mit einem z19dth ohne dpf.

Zurück zum thema: wo kommst du her?

@Alex896,
ich habe gleich mal meinen Fahrzeigschein herausgeholt und da steht nichts von
„Stufe PM5 ab tag der erstzulassung“
Da ist nur ein Eintrag "Euro 4" und "Fahrzeug mit Partikelfilter"
In welcher Spalte ist denn das eingetragen?
Ich habe den Signum mit Z19DTH EZ April 2008.
Viele Grüße
Kaukel

Zitat:

@Alex896 schrieb am 17. Februar 2018 um 14:25:19 Uhr:


Denen die den DPF durchgeklopft haben fehlt bei der endrohrmessung überhaupt nichts. Der z19dth erfüllt ohne dpf schon die euro 4.. wenn du mal in deinen fahrzeugschein schaust steht drin das der motor (also mit DPF) die euro 5 erfüllt aber trotzdem offiziell nur als euro4 eingetragen ist 😉
„Stufe PM5 ab tag der erstzulassung“

Stimmt nicht so wirklich.
PM5 ist die Partikelminderungsstufe und gilt für EU4 und EU3, die mit dem DPF die Partikelgrenzwerte von EU5 (0,005 g/km) einhalten. Das hat aber nichts mit den weiteren geforderten Grenzwerte (z. B. NOx) der EU5 zu tun. 

Zitat:

@kaukel schrieb am 18. Februar 2018 um 10:30:16 Uhr:


@Alex896,
ich habe gleich mal meinen Fahrzeigschein herausgeholt und da steht nichts von
„Stufe PM5 ab tag der erstzulassung“
Da ist nur ein Eintrag "Euro 4" und "Fahrzeug mit Partikelfilter"
In welcher Spalte ist denn das eingetragen?
Ich habe den Signum mit Z19DTH EZ April 2008.
Viele Grüße
Kaukel

Steht ganz unten.Hab ein bild von meinem schein hinzugefügt 😉

Asset.JPG

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Februar 2018 um 11:29:58 Uhr:



Zitat:

@Alex896 schrieb am 17. Februar 2018 um 14:25:19 Uhr:


Denen die den DPF durchgeklopft haben fehlt bei der endrohrmessung überhaupt nichts. Der z19dth erfüllt ohne dpf schon die euro 4.. wenn du mal in deinen fahrzeugschein schaust steht drin das der motor (also mit DPF) die euro 5 erfüllt aber trotzdem offiziell nur als euro4 eingetragen ist 😉
„Stufe PM5 ab tag der erstzulassung“

Stimmt nicht so wirklich.
PM5 ist die Partikelminderungsstufe und gilt für EU4 und EU3, die mit dem DPF die Partikelgrenzwerte von EU5 (0,005 g/km) einhalten. Das hat aber nichts mit den weiteren geforderten Grenzwerte (z. B. NOx) der EU5 zu tun. 

Das mag sein aber NOx hat ja auf die AU keine auswirkung.

@Alex896,
danke für die Info. Bei mir steht das gleiche.
Viele Grüße
Kaukel

Deine Antwort
Ähnliche Themen