Z19DTH max Drehzahl 2000u und keine Power?
Hallo Mitleidende!
Ich war heute von Arbeit nach hause unterwegs, als sich mal wieder ein LKW auf der Autobahn ein Kilometer langes Rennen mit einem anderen LKW lieferte. Als dieser nun endlich wieder rüber fuhr und ich Gas gab, fühlte es sich so an also ob ich vom Gas runter gegangen wäre. Kein ruckeln oder ähnliches, einfach so als ob ich nichts gemacht hätte. Ich konnte also nur nach Standgas fahren. Also 6ter Gang rein und auf dem Standstreifen bis zur nächsten Haltemöglichkeit. Dort dann Ladeluftschläuche, Stecker und sonstige Verdächtige geprüft. Nichts zu finden. Mehrfach neu gestartet aber der Motor drehte nur bis 2000u/min. Der Motor lief aber sonst normal. Ich kenne dieses Verhalten von meinem alten Vectra B als Notlauf. Nur der Vectra C hat keine Fehlerlampe noch irgendetwas angezeigt. Nachdem ich nun also ein wenig Stand und rumrätzelte, startete ich zum zigsten mal neu und auf einmal lief er wieder? Völlig normal, Leistung pur... Was kann das gewesen sein? Selbst ohne Luftmengenmesser, nur 3 Einspritzdüsen dreht er normal hoch und auch über 2000u/min.
Kann mir jemand Tipps oder Anregungen geben, was ich noch mal prüfen sollte?
Vielen Dank!
17 Antworten
Mach doch mal die Phase runter und die Originalsoftware wieder drauf und schau ob das Problem dann auch Boch besteht.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
manoman. Einfach mal keinen Kommentar wäre eine bessere Hilfe.Zitat:
Original geschrieben von forceafn
Drosselklappen gibts beim Diesel nicht. Das sind hier die Drallklappen.mfg
ForceafnEs gibt eine Drosselklappe. Die ist aber eigentlich nur fürs Abstellen des Motors. Ein User hier hat eine Anleitung gepostet mit Bildern, bei der er beschreibt, wie man die Lötstellen auf der Platine nachbessern kann. Die gehen mit der Zeit auf, vermutlich werden die zu heiß. Dann kann sein, die Klappe geht bei Fahrt zu oder schon gar nicht richtg auf. Dein Fehler könnte in der Tat von sowas kommen. Hört sich nämlich echt so an, als bekäme er keine Luft.
danke hab bald an meinen verstand nicht mehr geglaubt :-)
mfg
ich danke dir auch für den Tipp! Habe die Lötstellen heute nach gelötet. Da wird dem Elektroniker glatt schlecht, wenn man so schlecht gelötete Lötstellen sieht. Defekt waren die aber scheinbar noch nicht.
Ich habe heut mal eine längere Testfahrt gemacht und mit geloggt. Leider trat der Fehler nun wieder nicht auf. Ich werde also mal sehen wie es nächste Woche läuft. Wenn die Messdaten nichts ergeben und der Fehler nicht mehr auftritt, gehe ich dann doch davon aus, dass es die Abstellklappe war.
Also bis hierher erstmal herzlichen Dank für die Tipps!