Z19DTH Lagerschaden?

Opel Astra H

Hallo,

bin gestern mit meinem GTC Z19DTH bei 69000 km liegen geblieben.War recht entspannt auf der Autobahn unterwegs bei etwa 130 im 6. Gang.Plötzlich hörte ich ein leichtes klackern aus dem Motorraum welches plötzlich richtig laut wurde zusammen mit einem schönen Pfeiffen.Hab den Gang erstmal raus um sicher zu sein das es nicht vom Getriebe kommt ( letzten Monat beim FOH instand gesetzt).Getriebe war es definitiv nicht. Hab das Auto dann abgestellt und erstmal nach Öl,Wasser etc geschaut. Auch alles OK.Hab den Motor dann nochmal ca 3 Sekunden laufen lassen. Motor sprang auch sofort an aber lief sehr sehr unrund quasi wie ein 3 Zylinder.Hab ihn dann zum FOH geschleppt wo ich dann eben auch war.Erste Diagnose vom Meister: Oh,das hört sich aber ganz schlecht an! Würde auf Lagerschaden tippen. Naja jetzt wird erstmal geprüft was da genau passiert ist. Meine Frage: Jemand schonmal dieses oder ähnliche Probleme gehabt?

34 Antworten

Hab den halt nicht beim FOH sondern bei nem normalen Gebrauchtwagen Händler gekauft. Muss jetzt halt mal auf die Diagnose warten und dann mal sehen. Hab ja auch noch ne Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Druffy85


Hab den halt nicht beim FOH sondern bei nem normalen Gebrauchtwagen Händler gekauft.

Wurscht, der Verkäufer muß zahlen. Auch wenn die Garantie einspringt und evtl. nicht alles zahlt muß der Rest vom Verkäufer getragen werden.

Gruß Metalhead

Okay das stimmt mich jetzt mal etwas positiver. Fällt das dann unter die Gewährleistung? Hätte ich da rechtliche mittel falls sich der Verkäufer quer stellt?

Zitat:

Original geschrieben von Druffy85


Fällt das dann unter die Gewährleistung?

Ja.

Zitat:

Hätte ich da rechtliche mittel falls sich der Verkäufer quer stellt?

Klar, ist ja vom Gestzgeber so festgelegt (Beweislastumkehr nach 6 Monaten).

Es reicht aber normalerweise der Hinweis daß das notfalls ein Anwalt durchsetzten muß (die Verkäufer wissen ja auch das sie nicht raus kommen, versuchen es halt immer wieder).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Super. Hab mich Grade durch ein paar andere Foren gelesen und das selbe gelesen. Vielen dank erstmal für die klasse tips. Werde jetz mal warten welche Diagnose der FOH jetzt genau stellt.

Zitat:

Original geschrieben von Druffy85


Werde jetz mal warten welche Diagnose der FOH jetzt genau stellt.

Aber vor der Reparatur mit dem Verkäufer reden, diesem muß man IMHO die Möglichkeit geben das selbst zu reparieren (weiß nicht ob der eine Werkstatt hat).

Gruß Metalhead

Ja klar das auf jeden fall. Ist im Moment ja auch erst die Feststellung was überhaupt passiert ist. Was greift eigentlich zuerst? Garantie oder Gewährleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Druffy85


Garantie oder Gewährleistung?

Welche Garantie?

Gruß Metalhead

Hab beim Kauf noch ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. Hab gestern alles einer befreundeten Anwältin übergeben die jetzt mal den Händler anschreibt und sich darum kümmert. Der FOH hat sich heut morgen gemeldet und die Diagnose defektes Zweimassenschwungrad gemeldet. Kostenpunkt etwa 850€. Um das zu 100% bestätigen zu können muss halt erst das Getriebe raus. Ärgerlich vorallem weil vor etwa 1500 km und auf den Tag genau 1 Monat das Getriebe bei nem anderen FOH raus war und instand gesetzt wurde und ich auf Nachfrage wie denn Kupplung und Schwungrad aussehen gesagt bekam das alles in Ordnung ist. Naja muss jetzt mal auf Antwort des Händlers warten und werde euch dann auf dem laufenden halten was jetzt wirklich den Geist aufgegeben hat :-)

Zitat:

Original geschrieben von Druffy85


Hab beim Kauf noch ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen.

Die Zahlt natürlich dann einen Anteil (das freut deinen Händler, weil er nicht mehr so viel Zahlen muß).

Zitat:

Hab gestern alles einer befreundeten Anwältin übergeben die jetzt mal den Händler anschreibt und sich darum kümmert.

Ich würde erst mal selber mit dem Händer reden (weiß der schon was von seinem Glück?)

Zitat:

Ärgerlich vorallem weil vor etwa 1500 km und auf den Tag genau 1 Monat das Getriebe bei nem anderen FOH raus war und instand gesetzt wurde und ich auf Nachfrage wie denn Kupplung und Schwungrad aussehen gesagt bekam das alles in Ordnung ist.

Das macht man IMHO immer gleich mit (kannst die ja auch nochmal darauf ansprechen).

Wer hat diese Reparatur gezahlt?

Gruß Metalhead

Der Händler sollte jetzt was wissen. Wurde ja auch nur angeschrieben um halt mittzuteilen das er seiner Gewährleistung nachkommt. Die Instandsetzung wurde von meiner Car Garantie gezahlt die aber letzten Monat ausgelaufen ist. Hatte da noch 20% Material an der Backe die aber bei ner 1600€ Gesamtrechnung nicht wirklich dramatisch waren.

Zitat:

Original geschrieben von Druffy85


Hatte da noch 20% Material an der Backe die aber bei ner 1600€ Gesamtrechnung nicht wirklich dramatisch waren.

Hätte auch der Verkäufer zahlen müssen.

Gruß Metalhead

Nagut bisher hatte ich zum Glück nicht das Problem das ich mein Auto in die Werkstatt bringen musste. Hab mich als gelernter KFZ Mechatroniker immer selber um meinen Fuhrpark gekümmert. Aber ein 4 Jahre alter Astra ist ja dann doch was anderes als ein paar A oder B Corsa etc. zumal der Wagen bisher auch Checkheft gepflegt ist und auch bleiben soll.Hinterher ist man dann immer schlauer ;-)

Gibt was neues. Der Händler lehnt die Gewährleistung jetzt ab mit der Aussage das ZMS sei ein verschleissteil. Hat er recht? Denke doch mal sicher nicht oder?!

In gewisse sinne alles verschleißteile..
Schwungsscheibe ist aber nicht eine bgemsscheibe.

kupplung schon aber ZMS normal nich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen