Z19DTH: Bei DPF Reinigung extreme Rauchentwicklung aus Motorraum
Hallo Forenkollegen,
ich mach mal einen neuen Thread auf, da das Thema nicht auf keine Beschleunigung <2500umin fokussiert ist.
Also:
Wenn die DPF Reinigung startet, qualmt es weniger aus dem Auspuff dafür aber extremst! aus dem Motorraum. So stark, dass der Qualm sogar durch die Lüftungsschlitze in die Fahrgastzelle dringt - sichtbar!!!
Motorhaube auf: Keine direkte Quelle zu erkennen; für eine undichte Schelle / Dichtung denke ich ist es zu viel Rauch. Evtl. aus dem Turbo direkt?
Brücke und Drallklappen sowie Flexrohr wurden vor Kurzem getauscht. Das Problem bestand aber auch davor.
Erste Vermutung: DPF zu. Sollte aber nicht der Fall sein, da er ab 2500 wir gewohnt zieht und lt. OPCOM 30% DPF Sättigung hat.
Zusatz: AGR zu; EDS P1.
Habt ihr eine Idee? Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
hier mal ein Bild , wo man die Schrauben gut sehen kann .
Im eingebauten Zustand sind die so nicht sichtbar, da ein Hitzeschutzblech darüber montiert ist und die Kühler sehr nahe davor stehen .
Ich habe zur Kontrolle der Bolzen das Blech vor 2 oder drei JAhren mal ausgebaut... selbst das geht schon nicht ohne dieses zu defprmieren wenn die Kühler drin sind .... ich habe nicht die geringste Idee wie da manch einer die Bolzen ausbohren kann ohne Kühlerdemontage ..... simd wohl Zauberkünstler mit mindestens 6 Fingergliedern .... 😁
30 Antworten
Nächste Woche gehts zur Detaildurchsicht. Ich habe nochmal geschaut, wo was verrust ist. Siehe daher Anhang. Dichtungsringe dort im Umkreis scheinen fest... :/
Spricht schon für Krümmer oder?
PS: die kleinen "x" markieren übrigens offene Gewinde, in denen keine Schraube drin ist. Normal?
Danke, Gr. und schönes WE
Anmerkung:
Das großé X markiert die sehr verrußte Stelle im Motorraum. Das gesamte Rohr ist von aussen so ziemlich verrußt.
Rechts vor der Vakuumpumpe ist auch verrußt. Das pfeift aus der Krümmerdichtung wie es aussieht. Check mal ob noch alle Stehbolzen da sind.
Ähnliche Themen
Also rechts an der vp ists nur ganz leicht verrußt laut abwischtest. Links am Rohr ist es wie gesagt 90% des russes. Kann ich ohne irgend einen Ausbau schon mal die stehbolzen anschauen / testen? Hab mal ein Foto gemacht. Wo genau muss ich dort schauen?
Du brauchst Taschenlampe und Spiegel da das Blech davor sitzt. Google mal nach einem Bild wo das Blech ab ist damit du siehst wo die Bolzen sitzen
Der Krümmer muß ab, um eine Reparatur durchzuführen. Dabei ist es egal, ob er einen Riss hat oder ein Stehbolzen raus ist. Kannst versuchen, die acht Stehbolzen zu finden und zu zählen aber das bringt Dich nicht wirklich weiter.
Von einem Riss würde ich erst mal nicht ausgehen. Dafür rußt es zu stark. Abgerissene Stehbolzen sind bei deiner Laufleistung aber sehr wahrscheinlich. Willst du das selber machen? Materialkosten 39,95€, Arbeit 4,5 Std mit Mittagspause. ;-)
hmmm. Gute Frage. Da müsste ich mir mal nen ganzen Tag freinehmen inkl. Bühne, Werkzeug, evtl. Bohrer, Gewindebohrer etc. Ich will nä Woche mal fragen, was meine Werkstatt aufrufen würde und meld mich
Danke an alle
hier mal ein Bild , wo man die Schrauben gut sehen kann .
Im eingebauten Zustand sind die so nicht sichtbar, da ein Hitzeschutzblech darüber montiert ist und die Kühler sehr nahe davor stehen .
Ich habe zur Kontrolle der Bolzen das Blech vor 2 oder drei JAhren mal ausgebaut... selbst das geht schon nicht ohne dieses zu defprmieren wenn die Kühler drin sind .... ich habe nicht die geringste Idee wie da manch einer die Bolzen ausbohren kann ohne Kühlerdemontage ..... simd wohl Zauberkünstler mit mindestens 6 Fingergliedern .... 😁
Super Bild - danke. Also wahrscheinlich Krümmer. Anfang Oktober geht die Frontschürze ab dann mal schauen was noch so geht (ohne Komplettaustausch) 🙂
Ergebnis: Krümmer gerissen. Waren nach Ausbau zwei Teile. Überholter Garrett eingebaut und läuft wieder richtig.
Grüße und schönes We
Schön, daß Du das Problem gelöst hast!
Jetzt wird die DPF Regeneration wieder regelmäßig und ohne große Belästigung vonstatten gehen...