Z19DT ruckelt - Jetzt mal Klartext....

Opel Vectra C

Hallo,
ich fahre seit 10tkm einen Opel Signum 1.9 CDTI mit 88kw (Z19DT), ich lege etwas mehr als 1000km in der Woche zurück - davon min. 800km auf der Autobahn - der Verbrauch liegt über die 10tkm bei 6.1l/km (real, also nicht per BC) mein Mindestverbrauch liegt bei 5.3l/km, sodass ich davon ausgehe das soweit nichts schwerwiegendes im Motor schief geht.
Nun mein Problem: seit Kauf ruckelt mein Fahrzeug sporadisch im Drehzahlbereich von 1800 - zum Teil (ganz selten) bis 3500 U/min. Eigentlich tritt es nur im Teillastbereich - 2 mal aber auch schon beim starken Beschleunigen auf.
Von der Häufigkeit her ruckelt es auf 500km etwa 5 mal - wobei mir jedes mal das Herz in die Hose rutscht...

So jetzt für diejenigen die schreiben "Nutz die Suchfunktion" - ich mach seit Wochen nichts anderes...
Ich habe Zweitaktöl versucht, Systemreiniger von Liqui Moly, habe das AGR, Ladedrucksensor und die Drosselklappe gesäubert (hätte nich sein müssen da nur minimal verrust, selbst der elektrische Teil vom AGR ist absolut sauber gewesen). Als es immernoch ruckelte und ich von einem Anti-Jerking Update seitens Opel las - welches andere AGR Kenndaten aufweist - dachte ich mir "weg mit dem AGR" um Fehler aus der Richtung ausschließen zu können... also habe ich es komplett!!! verschlossen - aber es ruckelt noch - aber gefühlt nun schon ab 1500 U/min.
Beim Fehlerspeicherauslesen wurden zwei Fehler der Drosselklappe angezeigt - Ladeluftschlauch ab Zündung ein und die Drosselklappe zuckte komisch....
Laut TIS (bezüglich ruckeln) kommen ja nur noch defekte Injektorenstecker in Frage - beim rütteln an den Steckern ergab sich aber kein veränderter Motorlauf.
Daher die große Frage: WIE WEITER?
Kann eine defekte Drosselklappe die Symptome verursachen - oder fällt jemanden was anderes noch ein???

Bitte helft mir - DANKE

36 Antworten

Hallo zusammen
ich habe ein AL- Blech mit 2 sechser Bohrungen eingebaut.
Motor Z19DT
Das Ruckeln war auch bei 30°C weg.
Nachteil: Ich hatte zwar gelentlich Probleme mit Notlauf " Ladedruck zu hoch" gehabt.
Mit dem Blech hat es sich verstärkt. Laut OB-Com stiegt die gerechnete Luftmasse bis auf 500l/ Stunde an. Ohne wars um
die 450. Die gerechnete Luftmasse steuert vermutlich den Ladedruck.
Ich habe das Blech wieder ausgebaut, ruckeln war wieder da,
dafür bis jetzt war Ruhe mit dem Notlauf .
Bei mir hat das AGR an der Drosselklappe den Querschnitt auf der linken Seite um ca.1cm verringert.( mühevoll greinigt) Wie es in dem Ansaugrohr innen aussieht weiß ich nicht.
Viele kleine Fehlerquellen wo der Motor weniger Luft bekommt.

Gruß
Moritz218

Hallo,
danke für die Antwort WHammi. Bist du dir sicher das es keine Rückholfeder gibt, denn im ausgebauten Zustand ist die Klappe auf und ich muss Kraft aufwenden um sie zu schließen - aus dem geschlossenen Zustand bewegt sie sich allein in den offenen Zustand. Das die Klappe Motorbetrieben ist, ist mir klar - es geht darum: Wird sie aktiv offen gehalten vom Motor, das sie aktiv geschlossen gehalten wird bestreite ich nicht - es geht nur um den offenen Zustand?

Bist du dir sicher das sie im Schubbetrieb geschlossen und nicht geöffnet ist?

An Moritz:
Du hast bestimmt Probleme die wo anders zu suchen sind. Ich habe den gleichen Motor und 2 Dinge probiert - einmal deine Lösung und einmal den Komplettverschluss (letzteren über 6 tkm ungefähr). Bei mir ist kein Notlauf aufgetreten, ich nehme den Turbo nur schon ab 1500U/min war.

Hallo,

hatte dasselbe Problem - einfach ein paar Mal Shell Powerdiesel tanken - das putzt und reinigt.

Viel Erfolg

Gruß

Pierre

PS: Nein, ich arbeite nicht bei "Shell"............

Zitat:

Original geschrieben von schneider88


Bist du dir sicher das sie im Schubbetrieb geschlossen und nicht geöffnet ist?
Ja
Ähnliche Themen

Und wie bekommt der Motor dann Luft?

Zitat:

Original geschrieben von schneider88


Und wie bekommt der Motor dann Luft?

SCHUBBETRIEB!!! Nix Luft und nix Sprit. Der Motor wird durch die Räder angetrieben 😉

Alles klar, jetzt weiß ich was du meinst - ich kannte es nur unter Schubabschaltung - mit Schubbetrieb hab ich Beschleunigung assoziert... sorry.

Zitat:

Original geschrieben von pierrek


Hallo,

hatte dasselbe Problem - einfach ein paar Mal Shell Powerdiesel tanken - das putzt und reinigt.

Viel Erfolg

Gruß

Pierre

PS: Nein, ich arbeite nicht bei "Shell"............

Ich fahre meist auf der BAB den ARAL Superdiesel weil der auch keinen

BIO- Diesel haben soll.

Gruß
Moritz218

hey schneider88, ich hatte auch dieses Problem mit dem ruckeln, letzte Woche war es richtig schlimm so daß ich kaum noch fahren konnte. Es ging aber leider keine der Kontrolllämpchen an, so daß ich erstmal die ganzen Filter gewechselt habe. Das hat das Problem nicht gehoben. FOH wollte gleich die Standard Sachen wie Luftmengenmesser, AGR Ventil wechseln. Eine andere Werkstatt meinte ,meine Drallklappen wären dich und wollte gleich die ganze Ansaugbrücke für sage und schreibe 1589 Teuro wechseln.

Am Wochenende ging dann Gott sei dank doch noch mal ein Lämpchen an, aber auch weil mein Wagen wirklich nicht mehr fuhr, bei 20 Km/h war Ende im Gelände, und bei Fehler auslesen kam natürlich dieser blöde 3. Injektorstecker raus. Heute ist der Wagen in der Werkstatt, kostet mich ca 80 Euro und mal schauen ob es dann besser wird. Ich habe leider noch an allen Injektoren die gelben Stecker, also wird das Problem wahrscheinlich noch öffters kommen.

Lg
Orny

Hallo Orny

bitte melde dich, sobald du deine Probefahrt absolviert hast. Hattest du die gleichen Symptome wie ich - also die gleiche Art ruckeln. War es ein schleichender Prozess der immer schlimmer wurde und trat das Problem sofort nach dem Start auf oder erst ein weinig später?

Danke

Hallöchen Schneider, also der Wagen ist zurück aus der Werkstatt und ruckelt nicht mehr. bin ca 20 km gefahren und nichts gemerkt!
Das scheint wohl wirklich am 3. Injektorstecker gelegen zu haben, man hat aber noch mein Steuergerät updaten müssen, deshalb 120 euro anstatt 80 euro! Frech, oder!!
Also zu deinem Problem, ein Defekt der Dsosselklappen würde sich im erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einem Leistungsabfall zeigen. Manchmal ist es aber so, das wenn sich das Gestänge etwas gelockert hat, keine der Kontrolllämpchen angeht und du aber Probleme mit deinem Wagen hast, aber wie gesagt weniger im Ruckeln, sondern eher in der Leistung und Verbrauch.
Mein Wagen hat schon immer etwas geruckelt( schon bei 35000km als ich ihn gekauft habe) und das meistens nur wenn ich ihn gerade angemacht habe und er im Leerlauf lief!
Nun letzte Woche fing er aus heiterem Himmel an derbe zu ruckeln, ich dachte der geht jeden Augenblick aus! Keine der Lämpchen ging an!Vor allem beim Beschleunigen ruckelte er wie wild! Als wenn er kein Kraftstoff mehr bekommt. Ich deshalb gleich den Kraftstofffilter und den Luftfilter gewechselt
und an den Injektorsteckern gezuppelt und die Schläuche zum und vom Kraftstofffilter durchgepustet und das Problem war weg!
Zwei Tage später kam das Problem wieder und es ging auch eine Kontrolllampe an( Auto mit Schraubschlüssel). Mein Wagen fuhr so gut wie gar nicht mehr, habe mich echt mit 10 km/h zur Werkstatt geschleppt, und den Wagen dort gelassen. Und wie gesagt das Problem ist weg, mal gucken wie lange oder wann der nächste Stecker dran ist!
Übrigens zeigt mein Auto auch ein Problem mit den Drallklappen, das Gestänge ist locker, aber noch stört mich das nicht wirklich zumal das eine teure Angelegenheit ist, weil die ganze Ansaugbrücke ausgetauscht werden müsste!Werde mich jetzt auch die AGR Verschlussplatte bestellen und diese Einbauen, keine Luste mehr auf diese Abgasscheißprobleme!!!!!!

Wie hast du es denn geschafft die Drallklappen zu säuber??? Ich komme da gar nicht ran???

Lg
Orny

Hallo,

danke für die Antwort. Ich habe den Z19DT und deshalb keine Drallklappen... zum Glück.

Nimmst du das Angebot von EDS inklusive der geänderten Software?

Viele Grüße

Ja werde es mir in den nächsten wochen zulegen. Heute muß ich erstmal den Wellendichtring der kurbelwelle wechseln. :-(

Hi Leute,
ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich merke "es wird mal wieder Sommer" denn mein Dicker Ruckelt wieder. Ich habe heute mal nachgeschaut und festgestellt das meine Injektorenstecker diese Gelbe entriegelung mit einem Blauen Punkt drauf haben, soll das jetzt heißen das ich schon die neuen Injektoren habe???

Gruß
Torsten

Nein ich glaube nicht. Bei mir sind zwar grüne Punkte aber die geänderten sehen so aus:
Blauen Stecker

Mein Ruckeln wurde durch kalte Lötstellen auf der Drosselklappenplatine verursacht. Seit der Reparatur in Eigenregie habe ich trotz gelber Stecker keinen einzigen Ruckler mehr gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen