Z19DT ruckelt - Jetzt mal Klartext....

Opel Vectra C

Hallo,
ich fahre seit 10tkm einen Opel Signum 1.9 CDTI mit 88kw (Z19DT), ich lege etwas mehr als 1000km in der Woche zurück - davon min. 800km auf der Autobahn - der Verbrauch liegt über die 10tkm bei 6.1l/km (real, also nicht per BC) mein Mindestverbrauch liegt bei 5.3l/km, sodass ich davon ausgehe das soweit nichts schwerwiegendes im Motor schief geht.
Nun mein Problem: seit Kauf ruckelt mein Fahrzeug sporadisch im Drehzahlbereich von 1800 - zum Teil (ganz selten) bis 3500 U/min. Eigentlich tritt es nur im Teillastbereich - 2 mal aber auch schon beim starken Beschleunigen auf.
Von der Häufigkeit her ruckelt es auf 500km etwa 5 mal - wobei mir jedes mal das Herz in die Hose rutscht...

So jetzt für diejenigen die schreiben "Nutz die Suchfunktion" - ich mach seit Wochen nichts anderes...
Ich habe Zweitaktöl versucht, Systemreiniger von Liqui Moly, habe das AGR, Ladedrucksensor und die Drosselklappe gesäubert (hätte nich sein müssen da nur minimal verrust, selbst der elektrische Teil vom AGR ist absolut sauber gewesen). Als es immernoch ruckelte und ich von einem Anti-Jerking Update seitens Opel las - welches andere AGR Kenndaten aufweist - dachte ich mir "weg mit dem AGR" um Fehler aus der Richtung ausschließen zu können... also habe ich es komplett!!! verschlossen - aber es ruckelt noch - aber gefühlt nun schon ab 1500 U/min.
Beim Fehlerspeicherauslesen wurden zwei Fehler der Drosselklappe angezeigt - Ladeluftschlauch ab Zündung ein und die Drosselklappe zuckte komisch....
Laut TIS (bezüglich ruckeln) kommen ja nur noch defekte Injektorenstecker in Frage - beim rütteln an den Steckern ergab sich aber kein veränderter Motorlauf.
Daher die große Frage: WIE WEITER?
Kann eine defekte Drosselklappe die Symptome verursachen - oder fällt jemanden was anderes noch ein???

Bitte helft mir - DANKE

36 Antworten

Zitat:

Mein Ruckeln wurde durch kalte Lötstellen auf der Drosselklappenplatine verursacht. Seit der Reparatur in Eigenregie habe ich trotz gelber Stecker keinen einzigen Ruckler mehr gehabt.

Hi gant du mir sagen wo die Drosselklappeplatine sitzt, habe ich überhaupt eine Drosselklappe beim z19DT??

Gruß
Torsten

Hallo die Drosselklappe ist dort, wo der dicke schwarze Schlauch links neben dem Batteriekasten mit einer Schelle festgemacht ist. Außerdem ist das AGR an der Drosselklappe befestigt.
In dem Bild ist sie oben rechts:
Drosselklappe finden

Und hier die Beschreibung der Problematik:
Drosselklappe nachlöten

Hi,

ok das heißt der z19dt hat auch eine Drosselklappe, kann man die mit einem ganz normalen Lötkolben reparieren?? Ich habe nur einen 700Watt Lötkolben.

Gruß
Torsten

mit einem 700W Lötkolben kanst Du DAchrinnen löten .... aber keine Elektronik .

Dafür solltest Du Dir eine 16W Lötnadel von Ersa .... oder noch besser ... eine temperaturgeregelte Lötstation besorgen ....

Ähnliche Themen

Ich habe auch dieses sch... Ruckeln. Es tritt sporadisch auf.

Heut z.B. 50 km Stadt und Landstraße gefahren und immer im 3. Gang bei genau 1800U/Min ruckelts heftig.
Ca. 5 mal auf 50km.
Ich halte meinen Fuß in der gleichen Stellung konstant aufm Gaspedal wenns auftritt.

Ab und zu auch im 4.Gang bei 80km/h , aber eher selten.
Bei Vollgas tritts nicht auf. Ich habe aber immer Angst, dass es genau während eines Überholvorgangs ruckeln wird,
was gefährlich sein könnte.

Wie werd ich das los ? Das Auto hat nichts im Fehlerspeicher, also keinen Injektorfehler oder Drosselklappenfehler.
Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe ich auch nicht.

Drosselklappen Platine nachlöten, wie in dem Link ?

Moin Leudz,

ich bekam gestern meinen Thermostad neu und die Klimaanlage wurde neu Befüllt und desinfeziert, ich habe den Meister (Freie Werksatt) mal gefargt wo ran es liegen kann, habe im erzählt das mit dem 5.Gang und 80km/h bei 1500U/min fahre da sagte er das sei zu wenig. Mien Dicker bräuchte mindestens 2000U/min da er so schwer sei.

Ich habe auch mal bei Opel angerufen und wegen den Injektorsteckern gefragt, der Meister sagte mir das diese Fedlahilfe nur mit dem 19DTH 150PS kennt und nicht beim 120PS, er sagte auch das es eventuell ein Temperatur problem sein könnte.
Jetzt wollen wir mal schauen was das neue Thermostad so macht.

Gruß
Torsten

Das ist Quatsch, ich hab genau so eine Fahrweise - und hatte anfänglich auch die Befürchtung (vor der Drosselklappenrep.), dass es so ruckelt wegen meiner Fahrweise, aber dem ist nicht so. 80km/h im 5. Gang ist doch völlig legitim.

Das mit den Injektorsteckern ist genauso sinnlos:

Feldabhilfe :2049

Deine Antwort
Ähnliche Themen