Z18Xer macht Probleme Fehler P0353 und P0303

Opel Astra H

Hallo,ich habe folgendes Problem mit meinem Auto:
-------------------------------------------------
Motor: Z18XER 1,8L 140PS
-------------------------------------------------

Die Tage das Auto paarmal leicht gezuckt,nix bei gedacht da ich auch mit LPG fahre.
Heute stärkeres ruckeln, MKL an.
Ausgelesen: P0353 und P0303
Neue Zündkerzen und Zündspule rein:
Immer noch,Fehler konnte man löschen kam aber sofort wieder.
Zündkerzen wieder raus und Kompression geprüft:
Alle Zylinder zw.10-11 Bar (Hat 161 TKM gelaufen).
Ich habe das Gefühl das mal 1 Zyl. und dann mal 2 Zyl. fehlen beim laufen.
Er springt aber immer sofort an und hält auch Standgas 750 Umin hat aber kaum Kraft los
zu fahren.
Es ändert sich auch nichts von Benzin auf LPG Umstellung und anders herum.
Ich habe jetzt entweder das Steuergerät bzw. die Verkabelung in Verdacht?

155 Antworten

Wenn das so ein DS150e Teil ist, dann kannst du da die Zündspulen einzeln ansteuern.

Zitat:

@ItalyTuning69 schrieb am 6. August 2023 um 14:27:53 Uhr:



Auto.com
Weiß ich nicht ob der das kann,was soll ich denn versuchen anzusteuern?

Denn Fehler 0353 und 0351 bekomme ich nicht mehr gelöscht bzw.wird sofort wieder
rein gesetzt.

Mich wundert jetzt natürlich das die 0351 mit dabei gekommen ist.

@ItalyTuning69

Vergiß deinen OBD Scanner Auto.com, die Firma ist tot.
Ebenso dein MSTG, das ist fritte.
Wie lange willst denn daran rumdoktern?
Ein MSTG kann genauso defekt gehen wie ein Computer.
Und ein MSTG ist nun mal nichts anderes.

Ich habe alles durch geguckt aber Zündspulen
ansteuern habe ich nicht gefunden.

Habe mal im MultiEcuScan geschaut das geht das auch nicht.

Ich glaube langsam auch das das MSG macht was es will. Reicht ja schon wenn da eine Kleinigkeit drin lose ist an Hardware.

Jetzt muss ich nur noch heraus finden ob man jedes Siemens Simtec 75 nehmen kann oder
ob ich exakt das 75.3 brauche zum klonen.

@ItalyTuning69

Warum sendest du es denn nicht ein?
Adressen hast du doch?
Was nützt dir ein gebrauchtes MSTG wenn es auch den Fehler hat?

Ähnliche Themen

Meinst du eine App oder das:
https://obdtest.com/de/autocom-classic-diagnosegereet

Mit einer einfachen App wird das nicht gehen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. August 2023 um 16:50:01 Uhr:


Meinst du eine App oder das:
https://obdtest.com/de/autocom-classic-diagnosegereet

Mit einer einfachen App wird das nicht gehen.

Keine App, Programm/Rechner mit CDP+ Interface

Dann hast du da wohl Pech bei meinem Delphi fehlt das auch, bei meinem X18XE1 sind die Spulen da aber gelistet.
Mit dem OpCom eh kein Problem alle Aktoren anzusteuern.

Img-20230806
Delphi

Ich muss morgen mal schauen was ich mache.
Da laut den jetztigen Daten eigentlich kein Fehler
auftreten darf weiß ich ehrlich gesagt auch nicht wo ich weiter suchen soll.
Also erstmal MSG zur Überprüfung einschicken und mal sehen ob das
kaputt/noch zu retten/klonen oder heile ist.

@ItalyTuning69
@Gerd_7

Was mich immer wundert, warum habt ihr immer mA gemessen?
Ich habe gerade mal im TIS GDS geschaut nach der Prüfanleitung, und dort werden Spannungen in Volt und die Widerstandswerte in Ohm gemessen die anliegen sollen.
Und da gibt es verschiedene Bereiche, die man durchmessen und untersuchen soll.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. August 2023 um 12:01:26 Uhr:


@ItalyTuning69
@Gerd_7

Ich habe gerade mal im TIS GDS geschaut nach der Prüfanleitung, und dort werden Spannungen in Volt und die Widerstandswerte in Ohm gemessen die anliegen sollen.
Und da gibt es verschiedene Bereiche, die man durchmessen und untersuchen soll.

Dann mal her mit den Werten und wie und wo man messen soll.

Dank hwd63 habe ich eine schöne Prüfliste bekommen die ich gerade abgearbeitet
habe und schon nach dem dritten Test ein Fehler angezeigt bekommen,siehe Bilder.
Ich habe den Stecker am MSG abgezogen dann die Zündung eingeschaltet dann am Zündmodulstecker
das blau-weiße Kabel gegen Masse gemessen und raus kam statt unter 0,3V satte 11,95V.

Ich habe den Stecker aber am Zündmodul gelassen,nicht abgeklemmt ich hoffe das war so richtg??!!

Aus dem Ergebnis Kurzschluß gegen Spannung heißt das der Kabelbaum schrott??

Bitte um eine Erklärung was ich jetzt tun soll.

Test
Test

War der Stecker auf dem Zündmodul?

@hwd63
Das Steuergerät gibt bei den Aktoren immer eine hochimpedante Test-Spannung aus, um Kurzschlüsse erkennen zu können.
Bei der Anleitung von Opel misst man die Spannungen meist im abgesteckten Zustand, da kann es sein, dass auch die Leitung abgesteckt ist, zu der der Kurzschluss ist, dann wird das nicht erkannt.
Zum Schluss kommt da immer:
Defekte Komponente: Aktor oder Steuergerät.
Da bist du dann auch nicht schlauer.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 7. August 2023 um 19:36:48 Uhr:


War der Stecker auf dem Zündmodul?

Ja, der Stecker war angeschlossen.

Die Arbeitsanweisung ist fortlaufend abzuarbeiten, wenn ich mich nicht täusche. Aber da kann hwd63 noch was dazu sagen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 7. August 2023 um 19:52:40 Uhr:


Die Arbeitsanweisung ist fortlaufend abzuarbeiten, wenn ich mich nicht täusche. Aber da kann hwd63 noch was dazu sagen.

Also erstmal alles messen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen