Z18XER LPG Erfahrung

Opel Zafira B

Hallo ,

Suche Erfahrungsberichte zur Umrüstung auf LPG dieses Motores,
Von den Ventilproblemen weis ich aber mit meiner geplanten Anlage BRC und Value Protect , soll das Verschleißen der Ventilsitze herausgezögert werden !

Suche jetzt erfahrene LPG benutzer die mir ihre Erfahrung Schildern können !

Vielen Dank schon im Voraus

Gruß An alle

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

ich selbst fahre einen 1.8l Zafira mit dem z18xer motor.
Haben meinen Zafira bj 2008 gebraucht beim Händler im jahr 2009 gekauft mit 21000 km

habe dann bei 30000km mir eine vollsequenzielle anlage von brc einbauen lassen auch beim Händler bzw. lief es über den händler wurde aber von einem fachbetrieb ausgeführt.

hatte damals noch die anlage verbaut bekommen wo das additiv in den gastank eingepresst werden
musste. (leider)

Da mein händler weiters weg ist wollte ich nun dort nicht unbedingt wegen jedem service immer da hin fahren.
bin also zu nem anderen händler der praktischerweise gegenüber vom geschäft war.
Dieser hatte auch die zertifizierung für gasumbauten und trotzdem keine ahnung. wie ich später rausstellte. (war aber mein glück laut brc)

Jedenfalls hat er kein zusatz in den gastank eingepresst, auf meine frage warum nicht antwortete er mit
da gibt es kein mittel für den tank zum einpressen sondern nur für den benzintank.
hab das dann so stehen lassen.
letztes jahr hab ich dann gesagt garantie abgelaufen also ab zur freien werkstatt und dort service machen und einen guten gasumbauer finden.

Hatte dann auch ein problem mit der gasanlage. sie schaltete sich seblstständig aus und ein und hatte mal strom und mal nicht. (blöd)

Also ab zum gasfachbetrieb, dieser suchte den fehler fand ihn nicht und hat seine kontakte spielen lassen damit ich schnell einen termin bei brc direkt bekomme. dort waren sie erstaunt das mein fahrzeug mit diesen kilometern und der anlage überhaupt noch lief. Der Mechaniker meinte das die fahrzeuge mit dem eingepressten additiv im gastank meistens bei 700000 km bis 80000 km hops gehen beim z18xer motor. bloß nicht dieses additiv in den gastank reinmachen lassen sagte er. Dies würde eher schaden wie helfen. Mein glück war das ich 2 mal nur das zeug reinmachen lies und ca. 50000 km ohne des zeug gefahren bin meinte er. ich soll mir den valve protector einbauen lassen.
Er selbst hat auch nen B Zafira allerdings 1,6l.

Die haben meinen fehler behoben war ein wackelkontakt auf der platine, nichts wildes aber kosten waren 140 euro.

dann ab zu meinem gasfachbetrieb einen termin gemacht zum umbauen lassen und service machen.
er hat mir dann den zusätzlichen valve protector eingebaut. hat nochmal so um die 350 euronen gekostet ohne den service.

bis jetzt muss ich sagen läuft alles ohne weitere probleme. bin seit einbau der gasanlage bis jetzt 73000km gefahren.

Bis jetzt also bin ich sehr glücklich mit dieser Gasanlage!

Ein Kumpel hat auch den 1.8l z18xer allerdings mit der irmscheranlage. Der hatte mehr probleme mit der gasanlage aber auch keine schäden bisher am motor. der hat ca. 12000km mehr mit der gasanlage gefahren wie ich bis jetzt.

Hoffe hat was geholfen.

Grüße Robby

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nur Fahrzeuge die beim FOH ab Werk mit LPG bestellbar waren, haben einen gasfesten Zylinderkopf, es gab da 2 Versionen Zylinderköpfe ab Werk.
Die bei Irmscher den LPG Tank bekamen.
Denn 2009 gab es auch LPG ab Werk zu bestellen, der Umbau wurde aber komplett bei Irmscher gemacht.
Ist ein zweischneidiges welchen Motor man erwischt.

Kann man vor Kauf kontrollieren, welchen Zylinderkopf das Fahrzeug hat: Fahrgestell-Nr. aufschreiben und beim Opel-Händler den Ausstattungsumfang ausdrucken lassen, die gasfeste Ausrüstung ab Werk hat den Code "KL7 Flüssiggasbetrieb"

Erkennbar auch an einem 2. Typenschild an der B-Säule, eins ab Werk und eins von OSV, diese kleine schwarze Folie mit weißer Schrift.
Oder hier die FG. Nr. eingeben, dort steht dann auch alles.

http://ecat24.com/opel/catalog/models/1

https://opel.7zap.com/de/car/

Deine Antwort
Ähnliche Themen