Z18xe & Lpg
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen LPG Umbau, hat jemand bereits damit Erfahrung gemacht mit oben genannter Maschine ?
58 Antworten
Sehr gut zu erkennen, danke dir.
Ist das nicht ein wenig knappt mit dem normalen Tankanschluß ?
Welche Anlage hast du drin ?
Mir hat man die Prins empfohlen.
Es geht man muss sich dran gewöhnen mit dem Stutzen und so oft tank ich ja eh nicht Benzin. :-)
Ich wollte auch eine Prins hab aber bei meinem FOH eine LandiRenzo bekommen, so hat sich meine Garantie nicht verändert ist. Und wenn was am Wagen dran ist geht nicht die rennerei los zwischen FOH und Umrüster die sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben.
Bei uns in der Umgebung rüsten viele FOHs dirket um. (Gelsenkirchen - Bottrop - Dorsten )
...hmmm...hab meinen auch bei dem Opel Händler umrüsten lassen, bei dem ich auch gekauft habe.
Kann u.U. ne Menge Schererei verhindern, wer denn nun an was schuld ist...
Wie groß wäre denn der Preisunterschied?
G
simmu
Ähnliche Themen
Da muss ich Simmu voll recht geben, das war auch mein Grund das da zu machen und ich hatte gar keinen Preisunterschied.
Bei einer Werkstatt in GE --> 2399€ bei Opel hat das ganze 2400€ gekostet. Ganz klare Entscheidung für Opel. Klar hätte ich für 200€ noch 100km fahren können aber mal ehrlich macht das Sinn? Nach her ist was drann und dann immer dahin. Ne.
Gestern war ich beim Umrüster und der meinte, den Tankstutzen in die Tankklappe zu verlegen sei nicht möglich, da dort eine Gummiumrandung ist.
So wie bei dir.
Will der nicht oder ist da was dran ?
Moin,
dein Umrüster scheint keinen Bock drauf zu haben. Mittlerweile kenn ich 5 Vecctra-C, die dort ihren Tankstutzen haben und dann kommt dein Umrüster und sagt, dass ist unmöglich.
Bleibt für dich zu hoffen, dass du keine Probleme nach der Umrüstung hast und Sprüche wie ..."Das liegt am Wagen" oder "Das ist immer so und geht nicht besser" zu hören bekommst.
Versuch doch noch mal nen Alternativ Umrüster zu finden. 100 Euro hin oder, ist ja kein Subwoofer, den dort nachrüsten läßt, sondern ein heftigster Eingriff in Karosserie und Motor, der auch nicht wieder rückgängig zu machen ist.
G
simmu
Seh ich genauso hatte auch einen Umrüster an der Hand, der wollte mir auch nen Loch in meine Stoßstange machen.
Und bei meinem FOH hab ich dann dirket alles in einer Hand und lass das bei einem andern 200€ weniger kosten du musst immer 2x mal laufen. Nicht wie Simmu sagt einmal Subwoofer kaufen und fertig es entstehen ja auch Folgekosten und dann hab ich einen Ansprechpartner der auch wesentlich (manchmal) zumindest mehr Ahnung von dem Wagen vor sich hat als ein anderer der nur die Gas-Anlage kennt.
Ich geb dir den Tipp. Essen ist nicht weit weg von Bottrop ruf bei Opel Borgmann an und frag nach Herrn Winners und klag ihm dein "Leid". Kannst dich ja dann immer noch entscheiden.
So, da bin ich wieder.
nachdem ich mir einige Angebote eingeholt habe von verschiedenen Firmen, habe ich mich dagegen entschieden.
Firma A :
Achso der Vectra C fährt noch, da gab es doch massig Probleme mit, alleine mit den Zulieferen.
Da haben sie aber Glück das sich nicht es bis hierhin geschafft haben 🙁
Firma B :
Natürlich können wir umrüsten, aber sagen sie mal, den Verbrauch von 7.6 Liter wie im BC angezeigt, das kann nicht stimmen.
Mindestens 9 Liter frisst doch diese Maschine....ich bin wortlos gegangen.
Da lohnt sich keine Gasumrüstung war dann seine Aussage.
Firma C :
Kein Problem das Nachrüsten, aber sie müßen fast alle 10 - 15 Tkm die Kerzen wechseln ( Kostenpunkt NGK 40.-€ ), Filterwechsel LPG 50.-€ und zusätzlich noch die Wartung.
+++
Da ich im Monat für rund 180.-€ Tanke ( Spritpreis von 1.40€ vorausgesetzt ) hätte ich eine Umrüstung frühestens in 2 Jahren raus mit einer Fahrleistung von rund 20Tkm p.a. !
Auch ist das neue Energiegesetzt noch nicht verabschiedet was LOG bis zum Jahr 2016 steuerbegünstigt, entgegen den Bahautungen von einige Verkäufern, es muss noch Berlin passieren.
Sollte der Sprit jedoch exorbitante 1.60€ erreichen, so ist es hier eine Überlegung wert, aber bis jetzt lohnt es sich noch nicht.
Was mir so am Rande aufgefallen ist war die Tatsache, das nur große Motoren nachgerüstet wurden, vom Touareg bis hin zum Porsche und BMW.
Da mag es sich lohnen, aber bei einer kleinen Maschine von einem Verbauch von 7.6 Litern ?!
Hallo Hapala,
deine Entscheidung kann ich gut nachvollziehen. Bei diesen Umrüster würde ich noch nicht mal ne Nachfüllkartusche für meinen Campingkocher holen.
Muaaahh...10-15tkm Kerzenwechsel, wenn unser Omega-Opa das machen müßte, dann wäre der ja jede Woche in der Werkstatt...😁
Ja, der Kerzenwechselnintervall kann sich verkürzen. Mein Umrüster hat mir nach 60tkm (halbe Laufzeit) zum Wechsel geraten, da die Kerzen mehr beansprucht werden im LPG-Betrieb. Filterwechsel muss auch gemacht werden, der erste wird bei 15...20tkm empfohlen, da u.U. noch n bissl Schmutz vom Einbau drinhängt und dann eigentlich alle 75tkm.
Ist echt völliger Quatsch, den sie dir erzählt haben und der Rest hatte die Arroganz ja anscheinden mit Löffeln gefressen.
G
simmu
Hier vielleicht ne kleine Entscheidungshilfe um die möglichst genau Rechnung für Autogas zu ermitteln
http://www.amortisationsrechner.de/
Kannst ja dann schauen also bei musste auch erst der Funke überspringen, und einen kompetenten Eindruck müssen, die alle Mal hinterlassen.
Danke für den Link, aber auch dieser bestätigt meine Annahme, das es selbst bei einer Umrüstung ( 2000.-€ ) und einen Spritpreis von 1,50.-€ vorausgesetzt, erst nach über 2 Jahren sich die Sache rechnet.
Jeden Morgen habe ich einen Fahrtweg ( eine Strecke ) von gut 15 Km über die A40, dazu ein wenig Einkaufen fahren und nen bisschen durch die Weltgeschichte.
Es mag sein das es sich für Leute lohnt, die große Maschinen haben, auch die tägliche Kilometerleistung spielt da eine Rolle, aber mein Fazit ist einfach.....es rechnet sich "noch" nicht.
Wieviel fahrt ihr denn so ?
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ja, der Kerzenwechselnintervall kann sich verkürzen. Mein Umrüster hat mir nach 60tkm (halbe Laufzeit) zum Wechsel geraten, da die Kerzen mehr beansprucht werden im LPG-Betrieb. Filterwechsel muss auch gemacht werden, der erste wird bei 15...20tkm empfohlen, da u.U. noch n bissl Schmutz vom Einbau drinhängt und dann eigentlich alle 75tkm.
Gleicher Umrüster, gleiches Fahrzeug, gleiche Anlage: 120.000km mit den ersten Kerzen.
---
Sehr zu empfehlen ist auch die Firma EKOgas aus Leipzig. Hier werden ausschließlich Prins VSI verbaut. Für nen V8 mit Tank nach Wahl, TÜV und Erstbefüllung werden dort 2.500€ veranschlagt. Für den V6 Turbo wollen die Jungs 2.350€. Der Tankstutzen wird dort nach eigener Aussage bei 95% der Fahrzeuge in der Tankklappe untergebracht. Habe wirklich nur Gutes über diese Firma gehört und der Nächste (jetzt ist ja die Steuerbefreiung bis 2018 durch) wird dort in den kommenden Wochen umgerüstet.
Also ich hab mich für die 1.8 Maschine entschieden meine Fahrleistung ca 60.000km - 80.000km pro Jahr.
Mal gucken wie lang eine Bnzinermaschine so halten kann ;-).
An die Fahrleistung komm ich nicht ran und kann wirklich sagen, das sich in deinem Fall die Sache mit Autogas wirklich gelohnt hat.
Aber ich fahre weder mit dem Wagen in Urlaub noch mache ich 5 Wochenendurlaube :-)
Wie kann man nur soviele Kilometer abspulen 😉