Z18XE fehlerhaftes Drosselklappensignal
Vorab an alle MTler ein gesundes neues Jahr!
Hallo Leute,
vor kurzem habe ich bei meinem Flitzer das Thermostat, Bremsflüssigkeit und den Auspuff erneuert. (ca. 2 Wochen her)
Vor dieser Maßnahme lief der Motor ziemlich unruhig und ging auch gelegentlich aus während der fahrt.
Nachdem aber alles verbaut war habe ich auch noch den Entlüftungsschlauch vom Kurbelwellengehäuse zur Drosselklappe gereinigt und den kleinen Kanal an der Drosselklappe ordentlich frei gemacht.
Die erste Probefahrt verlief genau nach meinen Vorstellungen ... also alles Super!
Schleichend fing der Motor jetz wieder an mucken zu machen, d.h. geht nach dem Kaltstart plötzlich aus oder Ruckelt beim fahren.
Also ich heute zum FOH Fehlerspeicher auslesen / löschen lassen. (Kosten 5€ Kaffeekasse)
Die Diagnose ergab FC fehlerhaftes Signal bei Drosselklappe!
Als mir der Meister das erzählte rechnete ich schon im Kopf die Zinsätze für die Finazierungskosten der Reparatur durch! 😁😁😁😁😁
Der fehler wurde dann natürlich gelöscht und der FOH hat mir noch Vergaserspray oder sowas in die DK gesprüht!
(an dieser Stelle besten Dank dem Autohaus Wandlitz)
Der Meister riet mir die DK mal ordentlich zu reinigen, da mein Wagen aber E- Gas hat habe ich schon nach einem Brauchbaren Beitrag zur Reinigung hier und auch in anderen Foren gesucht aber leider nichts passendes gefunden.
Nun meine Bitte ob mir jemad einen passenden Link für eine Anleitung zur Reinigung der Drosselklappe bei E-Gas Motoren poasten kann bzw. ob mir jemand beschreiben kann wie man hier verfährt!
Vielen Dank im Vorraus.
MfG __OPTiMAL
38 Antworten
sowohl Gaspedal als auch Drosselklappe bestehen bei EGas Systemen aus gegenläufigen Potis zur Selbstüberwachung.
Es scheint ei Poti in der Drosselklappe defekt zu sein ....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
ich hab ja schon die Drosselklappe getauscht wie ich im ersten post geschrieben habe
kann mir den niemand sagen welches kabel am Drosselklappen Stecker das masse Kabel ist, damit ich es direkt auf masse legen kann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
Wie wäre es mit dem Poti am Gaspedal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
ich denke man kann das Gaspedal ausschliessen wenn ich mir die werte anschaue regeln die beiden Potis am Gaspedal sauber
das einzige Poti das Probleme macht ist das zweite von der Drosselklappe das bei 4,96V hängt es müsse also ein problem zwischen Drosselklappe und Steuergerät sein für mein Verständnis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
Ähnliche Themen
es geschehen noch wunder
habe mich heute nochmal mit einem multimeter bewaffnet und ans auto gemacht und den ganzen drosselklappenstecken durch gemessen, dabei endlich die beiden massen der Potis gefunden und kurzerhand die masse des zweiten Poti auf batteriemasse gelegt und siehe da Fehler lassen sich löschen und der Poti regelt wieder wie er soll
für alle die ein ähnliches problem haben mit der masse es sind die beiden braunen 0,5 adern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
Wo die anderen Enden der Massekabel enden ist nicht heraus zu finden ???
Da ich ja am Vectra schon mehrere Verbindungen mit erhöhtem Übergangswiderstand gefunden habe, wäre das auch interessant zu wissen, da ein Nachlöten der Verbindungen sicherlich auch helfen würde .... und evtl ist das ja eine Verzweigung und es sind noch mehr Komponenten betroffen ....
Ich habe keinerlei Vectra Schaltpläne .... aber das Masse braun ist, ist nicht verwunderlich 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
ich schätze mal die enden im steuergerät, nachverfolgt habe ich die aber nicht da man ja den ganzen Kabelbaum auseinander rupfen müsste
das masse problem ist irgendwo auf der Platine des steuergeräts um da was nachlöten zu können müsste man es öffnen und ob das so einfach ist würde ich bezweifelt
im Nachhinein ist mir es auch logisch vorgekommen das masse braun ist aber als ich des letzte mal danach gesucht habe war es um die 35°C daher irgendwie verpeilt 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
hab da noch was nettes zum EGas .... Zwar VW ... aber das dürfte sich im allgemeinen nicht so groß unterscheiden ... und danach gehen die Masseleitungen wirklich ins Steuergerät.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0220 / P1550' überführt.]
Huhu,
ich plage mich schon länger mit meinem vecci! An sich ist er Wagen ein Traum und bin richtig stolz 😉
Allerdings ist mir in letzter Zeit immer das Gas verreckt... Ich beschreibe das mal ganz einfach: ich habe den Fuß auf dem Gas, und auf einmal wird das Signal wohl unterbrochen?. De facto bleibt die Gaszufuhr konstant, obwohl ich das Gaspedal ganz durchtrete. Es bleibt einfach gleich.
Erst wenn ich den Fuß ganz hebe und neu Gas gebe, ist alles wieder normal. Manchmal tritt es 5 mal in einer Minute, manchmal auf 500km nicht einmal auf.
Die DK ist sauber, wenn man von oben hineinschaut.
Keine Fehlermeldung, keine Lampe.
Was sollte ich mal probieren?
Ich habe das E-Gas schon gewechselt?
Gruß
Es ist das e gas das wird wohl einen fehl Kontakt haben. Das hab ich auch gehabt. Beim foh 300eier liegen gelassen. Teil und einbau.
Fahre nicht zu lange damit sonst schaltet das stg auf notlauf. Das war bei mir der fall weil gas position und Drosselklappe andere positionen hatten
Zitat:
@Vectra z18xe schrieb am 18. März 2016 um 01:19:49 Uhr:
Es ist das e gas das wird wohl einen fehl Kontakt haben. Das hab ich auch gehabt. Beim foh 300eier liegen gelassen. Teil und einbau.
Hey,
ich habe bereits ein gebrauchtes eingebaut, doch der Fehler besteht weiterhin. Meinst du ich soll mal ein ganz neues kaufen? Macht das Sinn?
Kann aber auch das e gas sein. Vieleicht auch ein kabel bruch. Aber wenn du ein neues stg brauchst weiß wo du ein neues für ca 400 euro kriegst mit 2 jahre garantie
Oder lass mal den fehler auslesen
Das habe ich gehabt das war das stg ihm end Effekt