Z17DTL zeitweise kein Ladedruck
Moin!
Ich bastel grad am Auto eines Kollegen, der zeitweise keinen Ladedruck hat.
Im Fehlerspeicher ist auch der Fehler P0105 hinterlegt, welcher entweder auf den Ladedrucksensor oder den Druckwandler schließen lässt.
Beide Teile wurden ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg.
Es ist wirklich faszinierend: Ich bin eben nochmal ein ca. 8 km langes Stück durch die Stadt gefahren. Manchmal fahre ich von einer Ampel zur nächsten ohne Ladedruck, um dann bis zur übernächsten wieder mit Ladedruck zu fahren.
Wenn Ladedruck anliegt, dann arbeitet der Turbolader auch hörbar und pfeifft bei 0,4-0,5 bar leicht. Liegt kein Ladedruck an, arbeitet der Turbolader tatsächlich auch nicht, denn es pfeifft nicht und der Saugrohrdruck bricht zusammen.
Lade- und Saugrohrdruck lese ich über OBD mit der App Torque Pro aus.
Was, außer den beiden Sensoren, kann noch die Ursache sein?
Beim Austausch der Sensoren wurden natürlich auch die Unterdruckschläuche begutachtet und für in Ordnung befunden.
16 Antworten
Kein Problem, jeder kann sich mal irren.
Nach der Reinigungsaktion von Druckrohr, AGR und Drosselklappe hat er jetzt bei 0,9 bar wieder Leistung, das Pfeifen ist weg und die Motorkontrollleuchte bleibt auch aus!
Allerdings hat er jetzt die AU nicht geschafft, da der Grenzwert der Partikel von 1,6 irgendwas mit einem Wert von über 2,0 leider gerissen wird. Hinzu kommt dass der Wert von 2,0 weiterhin ansteigt. Ich habe jetzt die Vermutung, dass natürlich noch Verkokungen in der Ansaugbrücke sind, welche durch die vorbeiströmende Luft nun nach und nach mitgerissen, verbrannt und dann natürlich vom Messgerät erkannt werden.