Z16XE Krümmer ausbauen

Opel Astra G

Hallo Leute,

ich möchte gern bei meinem Z16XE den Abgaskrümmer ausbauen, um ihn mal von der Unterseite auf Undichtigkeiten zu überprüfen und ihm mal eine neuen Dichtung zu gönnen.

Wie gehe ich am besten vor? Gibt es paar Besonderheiten zu beachten, habt ihr Tipps oder reichen zwei rechte Hände??

Danke und Gruß!!

22 Antworten

Also ich vor zwei Wochen bei meinem Astra den Krümmer erneuert habe, gab es keine Probleme damit, dass ich die Krümmermuttern schon vorher mit Rostlöser eingesprüht habe.

Und bei einer Laufleistung von über 200tkm war ich sehr überrascht, dass der Tausch so ohne Probleme funktioniert hat.

Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber mir hat das Video gut geholfen. Ist eins vom Z20LET... Z20LET Turbo tauschen

Grüße

Ja, es muss nicht unbedingt Probleme machen. Es hat aber auch keinen Nutzen mehr wenn es verbrennt. Am Abend vorher, wenn der Wagen nicht mehr gestartet wird, genügt auch.
Ich habe meinen neuen Krümmer mit WD40 eingesprüht um ihn optisch altern zu lassen, dass er bei der HU nicht so auffällt. Die Verkrustungen die davon zurück geblieben sind können in einem Gewinde nicht von Vorteil sein. 😉

Wieso sollte er für die HU alt aussehen?

Dass der Prüfer nicht so genau hin sieht. An dem Krümmer hing ein LEH Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


An dem Krümmer hing ein LEH Turbo.

Achsooo... Verstehe 😎

M8 25 Nm von innen nach aussen festziegen.

Hi Leute,

dieser Thread ist zwar schon älter,aber ich wollte deswegen keinen neuen eröffnen.

Also ich habe auch das Problem,daß ich diesen Krümmerkat in meinem Z16XE habe,der gerissen ist und ich ihn jetzt gerne tauschen möchte.
Nun bin ich aber heute schon am Hitzeblech hängengeblieben.Die Schrauben am Blech ließen sich einwandfrei lösen,aber ich kann es nicht entfernen,da ich an zwei Schläuchen von der Klima ?? hängenbleibe.
Darum habe ich mich entschieden,zuerst die Lambdasonde auszubauen und hoffe,daß ich das Blech dann entfernen kann.

Frage : Auf welche Hindernisse werde ich sonst noch stoßen ( außer festsitzende Schrauben,Stehbolzen und Lambdasonde ) ? Bekomme ich den Krümmerkat so raus,oder werde ich an diesen beiden Schläuchen hängenbleiben ? Falls ja,habt Ihr da irgendwelche Tips ?

Ich frage nur,damit ich schonmal auf Alles vorbereitet bin und nicht zwischendrin scheitere.
Neuen Krümmekat,Bolzen,Schrauben und Lambdasonde habe ich schonmal besorgt.
Ein Lambdasondenschlüssel ist auch ab heute bestellt.Ich habe also noch ein paar Tage zeit.

Ich sage schonmal vielen Dank,für Eure Hilfe.

LG Micha

Nachtrag :

So,ok,die Lambdasonden Nuß kam gestern.In der Zwischenzeit hatte ich schonmal zwei Tage davor die Sonde eingesprüht.
Heute Morgen habe ich dann die Nuß angesetzt,kurz gezogen und.....unglaublich,die Sonde ging sowas von einfach raus,als ob ich sie gerade erst vor einigen Tagen eingebaut hätte.Ich habe es mir schlimmer vorgestellt.
So dann das Hitzeblech abgeschraubt und mal versucht,die ersten zwei Schrauben vom Krümmer zu drehen.Fehlanzeige !
Nagut,jetzt habe ich die Schrauben auch erstmal eingesprüht.Mal gucken,wie es jetzt die nächsten Tage weitergeht.
Irgendwelche Tips dafür ?

LG Micha

Deine Antwort