z16se
hallo wollte nur mal eure erfahrungen mit dem motor wissen,ist der recht robust wartungsfreundlich und sparsam etwas spritziger als der x16szr?zahnriemeninterwall,kann man mit dem motor ohne probleme 10w60 castrol rs fahren?
mfg
20 Antworten
ich halte es persönlich immer so, dass ich nur ein öl mit herstellerfreigabe verwende, gibt dann auch keine diskussion bei garantie- oder kulanzfragen.
entweder haben die dann in der werkstatt was, das ich gern in meinem motorchen drin haben möchte, oder ich bring einfach was passendes mit.
üblicherweise hast bei opel die auswahl zwischen 10w-40 oder 5w-30 (vollsynth.), welches auch für alle altfehrzeuge freigegeben ist.
Re: ÖL
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
j..........
aber letzt endlich muss jeder selber wissen was er fährt.der eine das der andere das.also ich denke bei sachen wie öl kommt man auf keinen nenner,genauso wenig wie bei reifen etc,grins..
so isses.
ne - ich hab noch nie ein 10w-60 verwendet. meine diesels drehen ja auch nur 4000.
leider fehlt beim castrol der hths wert, so dass man es jetzt nicht 100% vergleichen kann, aber der viskositätsindex ist schon mal höher und etwas höhere dichte hat es auch. der flammpunkt liegt auch höher. alles in allem würde ich daher sagen, dass es mindestens die gleiche temperaturstabilität nach oben hat wie das 10w-60. wobei die obergrenze sicher nicht gebraucht wird.
dagegen ist es unten herum auf jeden fall dünner, was im winter und überhaupt für deutlich schnellere durchölung sorgen dürfte.
aber wie du schon sagtest, da wird man nicht unbedingt einen nenner finden. muss man ja auch gar nicht. jeder soll sich die verfügbaren infos im internet und sonstwo angucken und dann nehmen, was er danach für richtig hält.
einig sind wir uns schon mal im punkt vollsynth. öl. das dürfte auch das wichtigste dabei sein. HC, teilsynth. oder mineral. öle bringen so eine leistung einfach nicht, obwohl es seit einiger zeit wohl auch recht gute HC öle gibt.
kurz mal was zur temperatur usw. Warum gehen wohl die öltemperaturanzeigen alle nur bis max. 150° ?? die meisten im motorsport bekommen schon bei 120° panik und dann muss en größerer ölkühler her.
Re: ÖL
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
also eins weiß ich aus eigner erfahrung fahr mal 0 oder 5 öl bei nem opel 8V ventiler da nageln die hydros,hatte ich selber schon.
Tja, ich fahre seit gut 40-45tkm zunächst mit 5W, dann mit 0W-40 in meinem C16NZ und ich kann deine Beobachtung ganz und garnicht bestätigen, eher im Gegenteil!
Macht physikalisch aber uach garkeinen Sinn. Die Hydros klappern nach dem kaltstart weil sie noch nicht nicht mit Öl vollgelaufen sind. Hat man jetzt zB ein 0W-Öl geht das ruck-zuck, bei einem 10 oder 15W dauert es enpsprechend länger bis das klappern nachlässt... logisch, oder?
@Taunussteiner
Ich denke es liegt vorrangig daran WO die Öltemperatur gemessen wird. Wenn man in der Ölwanne 120° hat wirds an den Kolben schon ein vielfaches davon sein!
Ähnliche Themen
Re: Re: ÖL
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Tja, ich fahre seit gut 40-45tkm zunächst mit 5W, dann mit 0W-40 in meinem C16NZ und ich kann deine Beobachtung ganz und garnicht bestätigen, eher im Gegenteil!
Macht physikalisch aber uach garkeinen Sinn. Die Hydros klappern nach dem kaltstart weil sie noch nicht nicht mit Öl vollgelaufen sind. Hat man jetzt zB ein 0W-Öl geht das ruck-zuck, bei einem 10 oder 15W dauert es enpsprechend länger bis das klappern nachlässt... logisch, oder?@Taunussteiner
Ich denke es liegt vorrangig daran WO die Öltemperatur gemessen wird. Wenn man in der Ölwanne 120° hat wirds an den Kolben schon ein vielfaches davon sein!
gut, leuchtet ein, dann frag ich mich jetzt aber noch, du hattest weiter vorne geschrieben dass bei einem 15W40 der motor etwa 50s trocken läuft bis das öl rund herum gelaufen ist. Das müsste ja bedeuten dass die öldruckanzeige ca. 50s lang nach start des motors 0bar anzeigen müsste. schließlich wird der druck auf dem rückweg kurz vorm wiedereintritt in die ölwanne gemessen.
ÖL
hi!
da läuft nix trocken,kannst auch 20-50 etc fahrn das läuft.nach dem start liegen über 4bar öldruck an also trocken läuft da nix.das 0 oder 5 öl verteilt sich besser als das zährer aber trocken läuft da nix.sonst könntest den motor nach 10tkm wegschmeißén.