Z16SE mit hohem Ölverbrauch und mittlerweile auch Kühlwasserverbrauch

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich den alten Astra 1.6 8V (Z16SE), 199tkm von meinem Vater übernommen und wollte mich ein wenig um das Fahrzeug kümmern.

Bei dem Fahrzeug wurde die ZKD schon einmal gemacht. Leider habe ich die Werkstattrechnung nicht zur Hand, laut Teilerechnung muss ca. Anfang 2020 gewesen sein.
Problem hierbei war damals, dass der Astra nach Zusammenbau in der Werkstatt nicht mehr ansprang und zu einer anderen Werkstatt geschleppt werden musste.
Anlass für den Wechsel der ZKD war gelber Schleim im Öleinfüllstutzen.

Seit Einbau der neuen ZKD ist der Ölverbrauch extrem erhöht (1l Öl / 100km)
Jetzt hat sich kürzlich noch ein Verbrauch an Kühlwasser dazu gesellt. Dieser ist jedoch minimal (ca. 500ml). Wenn man nach einer Fahrt den Behälter öffnet, befindet sich hierbei kein sonderlich erhöhter Druck, jedoch riecht es nach Abgasen.

Bezüglich der Situation habe ich eine Werkstatt kontaktiert und hier wurde mir erläutert das definitiv der Kopf gerissen ist und das Fahrzeug Schrott ist, dies sei den Symptomen zu entnehmen. Weiterhin meinte die Werkstatt das es bei dieser Baureihe üblich war und die Köpfe reihenweise gerissen wären.

So ganz möchte ich das Ganze nicht glauben. Jetzt weiß ich aber nicht ob es eine Möglichkeit gibt ohne den Kopf runterzunehmen (und abzudrücken) ob dieser Beschädigt ist. Was ich bisher jedoch so herausfinden konnte ist, dass der Motor scheinbar weniger Anfällig für Kopfschäden, mehr jedoch für ZKD und Nockenwelle ist.

Ich habe heute einmal die Zündkerzen rausgechraubt und angesehen, diese sind voller Ölkohle und Kühlwasserrückständen.
Zusätzlich habe ich noch einmal versucht mit einer Inspektionskamera über die Zündkerzen den Zylinder anzusehen (was mehr oder weniger gut funktioniert hat). Hierbei war m.E. nur ein großer Anteil an Ölkohle auf Kolben und im Zylinderkopf zu erkennen, sowie sehr gut sichtbare Honspuren.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂!

Zündkerzen 1 - 3
Zündkerze
Zündkerze
+1
15 Antworten

Das funzt nicht bei Deinem Motor mit dem " Kurzschließen am OBD-Stecker ".
Das war bei den X-Motoren noch der Fall.

Das musste per Drahtbrücke ausgelesen werden.

Bei Deinem Motor wird mit Gaspedal-Bremspedal-Methode
der Fehlercode ausgelesen.

Bei Fehler P 0303 wird es vermutlich nicht an der Zündung liegen.
Eher wird das Einspritzventil vom 3.Zylinder defekt sein.

Unbedingt Kompression messen lassen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen