1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Z16SE Fehlercode 0302

Z16SE Fehlercode 0302

Opel Astra G

Hallo Leute,

da ich einen Opel Astra G "geerbt" habe, melde ich mich nun mit meinem ersten Problem. Es handelt sich um einen Z16SE Bj 2003.

Folgendes Problem habe ich:

Auf dem Weg zur Arbeit ging auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte an. Beim Beschleunigen fing sie an zu blinken, ansonsten leuchtete sie einfach nur. Der Motor lief unruhig, so als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Bin aber noch pünktlich zur Nachtschicht erschienen.

Gerade nach der Arbeit lief der Motor wieder gut, die Kontrolleuchte leuchtete noch. Ich habe den Fehlercode ausgelesen: P0302 - Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Fehler gelöscht, nun ist erst einmal wieder alles gut. Allerdings ist das nun schon zum zweiten mal vorgekommen. Zündkerzen habe ich vor kurzem schon erneuert.

Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

PS: Beim Kaltstart habe ich kurzzeitig eine etwas stärkere Qualmentwicklung aus dem Auspuff. Kann das irgendwie damit zu tun haben?

Danke für Eure Hilfe im Voraus, ich denke hier läuft's genauso super wie im Omega-Forum.

11 Antworten

erstmal hast du meiner Meinung nach einen der besten Motoren 😉

geh mal wie folgt vor 😉

1. AGR ausbauen und über nacht (bzw. bei nachtschicht tagsüber in Bremsenreiniger einlegen) und ein wenig vom Ruß befreien.
2. stecker der reihe nach vom zündmodul lösen und mit kontaktspray einsprühen das selbe von den Zündkerzen

Wenn es dann aufhört kannst du nach opel fahren und das AGR Ventil deaktievieren lassen (19,62€) und wirst nie wieder Problem damit haben

Grüße aus Dortmund

Danke schon einmal für den Tip! An das AGR kommt man bei der Maschine ja gut ran, das werde ich auf jeden Fall säubern. Aber kann das Teil wirklich für den Fehler verantwortlich sein? Es ist immer eine Fehlzündung an Zylinder 2.

Ich war gerade nochmal auf der AB. Sobald ich die 140 km/h erreicht habe, tritt der Fehler wieder auf. Dann läuft er unrund. Wenn ich ihn dann kurz abstelle funzt es wieder.

Gerade ist der Fehler beim starken Beschleunigen gekommen.

Ich habe im Netz gelesen, dass die Nockenwellen bei dem Motor gerne mal einlaufen. Ich habe sie mir eben angeschaut. Wie erkennt man eine eingelaufene Nockenwelle? Die Nocken haben ca. 2 mm an beiden Seiten leichte Riefen, die man so sehen und fühlen kann. Normal oder nicht gut?

haste alle nocken kontrolliert.?
meinste nen kleinen rand ( sprich in der mitte leicht abgelaufen ), oder richtig riefen.?

eingelaufene nocken, sind nie schön, oder gar in ordnung.
leicht und an allen nocken recht gleichmässig eingelaufen, kann deine probleme aber nich verursachen.!

wenn sie an der tatsächlichen auflage/lauffläche eingelaufen sind, dann verliert der nocken natürlich an hub..... also bei leicht eingelaufen, minimaler leistungsverlusst. ( der, wenn gleichmässig, aber noch zu vernachlässigen ist.
nur angegriffene nocken, werden eben immer schneller aufgefressen..... also spätestene jetzt, öfters mal nen ölwechsel und doppelt so oft, den filter wechseln...... und wenn schon leicht eingelaufen, dann würde ich persönlich, auf sehr gutes 10/w40 wechseln.!

""PS: Beim Kaltstart habe ich kurzzeitig eine etwas stärkere Qualmentwicklung aus dem Auspuff. Kann das irgendwie damit zu tun haben?""
erst mal solltest du dabei schreiben,....... welche farbliche qualmentwicklung.🙄🙄🙂
hellgrau-weiss, wird dann mit deinem problem wohl eh noch nix zu tun haben.... ( wasserdampf )
blau-gräulich, wohl auch noch nich.... ( ölverbrennung )
dunkelgrau-schwarz, könnte dann ein zeichen für falsche gemischaufbereitung/ zündaussetzer sein.

falls es doch schon wiedererwarten, was ernsteres mit dem motor selber sein sollte....... hab noch einen x16szr hier rum lungern...... ca. 85tkm.... und immer ruhig gefahren.
dieser sollte/müsste....soweit ich weiss ( vom reinem motor her ), baugleich mit deinem sein..... nur eben alle anbauteile, müssen gewechselt werden.
weisst ja wie du mich findest.🙂

-a-

ich haatte den Fehler P0301 und bei mir war es das AGR Ventil
also teste das doch erstmal

lass es ausprogrmmieren und schau ob es besser wird
zündkerzen waren ja neu

Außerdem ein deaktiviertes AGR macht in Zukunft auch weniger Problem

Zündkabel habe ich erneuert, hat nicht geholfen...😠 War gerade noch auf der AB. Bei 140-150 km/h fing er an zu stottern und dann kam wieder die P0302-Meldung.

AGR habe ich abmontiert, ist etwas verdreckt, sieht aber nicht sehr schlimm aus. Kann man das Ding irgendwie testen? Werde es auf jeden Fall totlegen lassen. Wag gerade noch in der Werkstatt wegen einem Problemchen mit meinem Omega, da sagte man mir, dass man mal die Kompression messen sollte... nächste Woche mal weiterschauen...

Das ist sicher das agr. Hatte ich auch und nach Dem Tausch war Ruhe.
Eingelaufene Nockenwellen kommen zwar vor aber erzeugen nicht diesen Fehler. Du merkt nur einen leistungsverlust. Bin ca 20tkm mit einer kaputten nw herumgefahren. Die Nockenwellen sind aber meist dem 5w30 und den langen Ölwechseln geschuldet. Ich habe seitdem alle 15tkm (vorher alle 30tkm) gewechselt und nehme jetzt das 5w40 von mobil. Seitdem (70tkm) sieht die nw aus wie neu. Wechsel das AGr. Und ggfs die nw und dann hast du Ruhe. Ich finde auch: der beste Motor, den es gibt!

moin!
also interresant währe mal die Laufleistung.Mein z16se hatte bei 170.000 das gleiche problem auf zylinder 4.AGR getauscht , Zündspule , zündkabel ...Im endefekt hab ich die kolben gezogen neue ringe drauf gemacht und das wars , doof , hatte auch den tip mit der nockenwelle bekommen , die war zwar schon nich mehr doll ,aber es waren eben doch die abstreifringe.Da der z16 se hydro stössel hat , sollte man es auch derbe klappern hören bevor die mkl angeht sollte es doch die nw sein.Sobald die karre kalt war , alles ok aber wenns warm wurde , mkl.200km später hat er dann schon mehr öl as benzin gefressen.
Bin jetzt bei 220.000 und er wird schon wieder etwas unruhig wenn er gut warm ist.

Bin jetzt genau bei 170.000 km.

Wenn ich meinen OP-COM anschließe, dann sehe ich immer unter "AGR Abgasrückführung Sollwert" nur 0 % und unter Position Istwert 1,73 Volt. Diese Werte ändern sich nicht.
Kann es sein, dass das Teil schon deaktiviert ist? Kann ich das an irgendeiner Softwarenummer sehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen