Z14XEP 90PS Steuerkette rasselt wenige km nach Ölwechsel + Öldruckkontrolle ohne Funktion
Servus zusammen,
meine Freundin fährt einen Corsa D aus 2008 mit dem Motor Z 14 XEP (1.4 90PS)
Der Gute hat nun etwas über 140.000km runter und was Service angeht eher wenig Lieb gehabt.
Kurze Ölwechselhistorie:
- 18.124km | 14.04.2010
- 33.566km | 28.04.2011
- 43.171km | 28.01.2012
- 51.766km | 10.06.2013
- 66.439km | 10.04.2015
- 75.490km | 22.03.2016
- 86.049km | 10.05.2017
- 100.000km | 31.12.2020
- 140.000km | 28.01.2024
Ab der Linie hat meine Freundin ihn übernommen 😉
Der Wagen verbraucht unmengen an Öl, wurde daher immer wieder aufgefüllt und beim letzten Wechsel kam eine Pechschwarze Brühe heraus, der Filter in sich total zerknittert (Aber Spänefrei!) und der Öldeckel bzw die Zylinderkopfhaube voller Käse... aber massiv.
Bislang hat der Motor aber immer geschnurrt und keine Probleme gemacht, selbst im tiefsten Winter gab es kein Rasseln.
Nach dem letzten Wechsel (MANN-Filter; Addinol 5W40 C3) lief er einige Tage unauffällig, doch gestern fing er an zu schnattert, die Kette rasselt und bei Drehzahl schnerrt sie gegen das Kettengehäuse, klingt echt hässlich.
Ich habe damals auf Verdacht ebenfalls den Öldrucksensor gewechselt, da auch bei dem Motor Öl in das Kabel gedrückt wurde. Nur ist gestern aufgefallen -> Zieht man den Stecker ab, erscheint keine Öldruckmeldung! FATAL!
Wo ist anzusetzen, was sollen wir tun? Das Öl am Peilstab ist bereits wieder schwarz, aber auf max wie aufgefüllt (3,5l). Öldrucksensor scheinbar ohne Funktion.
Ich hab ein wenig Angst dass sich irgendwo Dreck gelöst hat und der Öldruck generell blockiert wird.
PS: Ist nicht mein erster Ölwechsel, habe Erfahrungen mit Opel Corsa C, Audi A3, Seat Ibiza, Skoda Fabia und VW Passat, denke ned dass es daran liegt.
Hier nochmal der gekaufte Ölfilter, 1:1 identisch mit dem alten:
https://www.amazon.de/dp/B00252ABNW?...
41 Antworten
Genau das vermute ich hier halt auch, da die Kette bisher so überhaupt ned auffällig war (außer einmal als sie nach Hause kam und meinte der Motor klappert so extrem -> Ölpeilstab war blank und es qualmte etwas - aber keine Warnlampe an, 1,5l nachgefüllt und fein wars... is aber schon 2 Sommer her...)
Ja das werde ich auch. dieses jahr schicke ich sie auch zum Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice+Desinfektion...
Ich hab da mittlerweile n Blick drauf geworfen damit der ned komplett auseinander fällt...
Genau, hwd's berühmter Ölpfropfen liess mich auf die mögliche Ursache kommen. Ob die Spülung einen möglichen solchen herausholen könnte, sei mal dahingestellt
Er scheint jedenfalls mal raus zu sein, denn nach 2 tagen Standzeit sprang er ohne druck-aufbau-rasseln an und auch diverse gasstöße sind nun geräuschfrei... Nur der Keilriemen hat ein wenig gezwitschert, kleiner sehr kurzer sprühstoß Silikonspray und auch dieser war leise... Wie gesagt, bislang kein rasseln mehr... Vielleicht sehe ich morgen was im abgelassenen Öl oder Filter...
Mach mal lieber beizeiten neuen Rippenriemen drauf.
Das mit dem Silikonspray ist auf Dauer keine Lösung.
Nicht das es die Umlenkrolle am Riemenspanner ist.
Kannst dann gleich mit neu machen in einem Abwasch.
Und wenn du das machen solltest, den Spanner arretieren durch die Lasche der Spannfeder.
Nur als Tipp am Rande.
Ähnliche Themen
So, meine Freundin hat mir vorhin den Schlüssel überlassen und ich habe meines Amtes gewaltet...
Einmal 20min Autobahn auf und ab Knallgas, 180 bergab rennt er, 6000 dreht er locker - öl wurde schön heiß und das schleim in der Zylinderhaube ist entgültig passé.
Reiniger rein, 14min rödeln lassen, abgelassen (pechschwarz) inkl Filterwechsel... Kette rasselt nicht, Motor klingt normal.
Das Dichtmittel kam heute an, wurde vor die falsche Haustür gelegt, dort war niemand (mitten in der Stadt) - nun ist es geklaut worden. Amazon ihr seit echte Helden... Ersatzprodukt kommt spätesten Dienstag.
Ich halte euch auf dem laufenden...
Hm, woher weiß man denn das es vor die falsche Tür gelegt wurde wenn doch geklaut? Kann ja auch an der eigenen Tür geklaut werden 😁
Amazon Fotografiert ihr eigenes Vergehen und man kriegt darüber eine Mail... Also ja, Beweise liegen vor 😁
Zitat:
@Keks95 schrieb am 17. Februar 2024 um 19:45:08 Uhr:
So, meine Freundin hat mir vorhin den Schlüssel überlassen und ich habe meines Amtes gewaltet...
Einmal 20min Autobahn auf und ab Knallgas, 180 bergab rennt er, 6000 dreht er locker - öl wurde schön heiß und das schleim in der Zylinderhaube ist entgültig passé.
Keine gute Idee, auf die Bahn und Knallgas mit einer Gurke die nicht gepflegt und gewartet wurde.
Er hats überlebt, bin vor der Autobahn und vorm Umkehren noch angehalten für nen Zwischenstand, Steuerkette ruhig, Motor ruhig... alles okay.
Wie willste sonst ohne Demontage in kurzer Zeit den Kondenswasserschlamm aus der Zylinderhaube bekommen? Vor der Autobahnfahrt: Gelbweißer Schleim am Deckel. Vorm Umkehren/Rückfahrt: Öliger Schleim
Nach der Fahrt: Frei...
Ich denke @hwd63 hat auch ein Szenario vor Augen wo man sich vorstellen könnte das große Mengen "Cafe Crema" sich ablösen und tatsächlich auch in nennenswerte Mengen Wasser zerfallen. Wenn das sehr schnell passiert und nicht suksessive, so das Wasser abdampft, dann kann das schon zu deutlicher Mangelschmierung führen und Reibflächen nachhaltig schädigen.
Wissen wirst Du das dann vllt. in Wochen der fortwährenden Nutzung. Hoffen wir mal das beste. Bleibt nur das Ölverluststoppadditiv. Läuft auch das gut, ist Du girls-hero 😉
Wenn ned gibts entweder n AT-Motor oder n andere Auto... ideal für ihren Nutzen wäre n e-Up oder sowas... 10km Arbeitsweg, sonst so gut wie keine Fahrten, nach 1km Stadt direkt die steile Bundesstraße hoch, Motor noch kalt...
Ja ich weiß selber dass ich alles andere als Ideal was wir hier machen, aber ja... Kosten/nutzen... es sind noch andere Baustellen an dem Wagen die wie eine Lawine auf sie zurollt...wir werden sehen. ich werde berichten.
PS: Es waren immerhin keine metallischen Abriebe im Öl oder Filter 🙂
Noch eine kleine abschließende Anmerkung:
Nach ca 600km war der Motor wieder dicht, noch ne Motorwäsche gemacht und bis heute wurde er nicht mehr Ölfeucht.
Auch das Öl nach der Spülung blieb bis heute gelblich statt schwarz.
Er läuft tatsächlich nach wie vor seidenweich und verbraucht erstaunlicherweise kein Öl mehr, vorher musste man ca alle 2000km nachfüllen....
Ich bin echt erstaunt 😁 😁