Z 4 v-max aufhebung

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo,

ich habe jetzt schon verdammt lange im Web nach ner v-max aufhebung ohne chip-tuning (bringt ja eh nur papier werte...) gesucht.

Hat hier irgendjemand damit erfahrung? bin für jeden tipp dankbar........müßte dann ja eigentlich so gut 260 gehen.....

da ich selber leider noch nicht so schnell fahren konnte wann riegelt er denn wirklich ab?

gruß aus bochum

markus

25 Antworten

also erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung......ich lasse mich mal überraschen wie schnell er wirklich ist.....muß allerdings erstmal das wetter besser werden...... mein boxter s ging aber oberhalb doch etwas besser......untenrum ist da nicht viel unterschied und der 3.0 hört sich verdammt geil an.....so allen jetzt endlich mal schluß mit dem scheißwetter und eine schöne saision.......

Wieso wechselst du denn von Boxster auf Z4? Design? Kofferraum? Unterhalt?

tja hatte nach dem boxter noch erst nen kombi.....und wieder nen boxter fand ich auch nicht dolle außerdem ist das preis-leistungsverhältnis beim z 4 deutlich besser und geil ausschauen tut er auch. Der Boxter war auch noch nicht Modellgepflegt und hatte noch die Heckscheibe aus Kunstoff und dann mit Hardtop im Winter war doof (keine Offenfahren mal eben)

......und ein weiterer wichtiger Grund.......er gefällt meiner freundin sehr.......

Tja bleifussindi,

das Leben kostet nunmal Geld.
Und ein Roadster den einen oder anderen Cent mehr also ein anderes Auto (z.B. ein Micra tuts ja auch) das muss man akzeptieren.

ob 2, 3 oder 4 Cent weiss ich nicht hab auch andere Sachen zu wissen als die Spritpreise - ich tanke, zahle und fluche.

Ich weiss nicht ob du abends weggehst, Ausflüge machst, essengehst,...

Das kostet alles auch Geld und wesentlich mehr als 96 Euro im Jahr. Und jetzt nimms mir bitte nicht übel:

also wenn du so ein Pfennigfuchser bist dann wirst du dich auch bestimmt abends zu Hause im Dunkel einsperren, Kurzstrecke laufen oder mit dem Fahrrad fahren, früh in den nächsten Gang hochschalten - bei längeren Strecken Fahrgemeinschaften bilden,... weisst ja was ich mein.

Also ich will damit sagen, dass ein Roadster/Cabrio vom Prinzip für einen Pragmatiker ein komplette Fehlkostruktion ist (passt nix rein und viel zu großer motor). Daher meinst du nicht, dass ein günstiger 60PS kombi besser zu deiner lebensphilosophie passt 😉
Hier steckt nochmal ein großes Sparpotential.

Und ich bin hier raus, weil ich den Threat nicht vollspamen will und alle Spritsparer: auf der Autobahn rechts fahren dann stört es mich auch nicht 😁 und der Rest soll tanken was ihm gefällt.

Ähnliche Themen

Noch mal zum Thema

Auf meiner "Hausautobahn" hab ich ein leicht abschüssiges Stück, da geht mein 3.0 leicht über 260 (wohl gemerkt "laut Tacho"😉

ab und an kommt es mir vor als würde er dann abriegeln, kann mich zwar irren,
aber läge wohl nahe daß das dann echte 250 sind und er tatsächlich abregelt.

Zum anderen thema. Ich hatte Mehrverbrauch wenn ich Super satt Super Plus tanke. Und Subjetiv geht er auf jeden Fall schlechter.

Desweiteren schlies ich mich der meinung der Vorredner an. Wer nen Z4 fährt und all die Kosten in kauf nimmt (Wertverlust ect.) dem kratzen doch die 1-2 Euro mehr beim tanken auch nicht.

Ich fahr das Auto weil ich spaß haben will, will ich günstig fahren nehm ich nen Diesel.

so long...

Ich hab damals den Z4 von Kelleners gefahren - den Testwagen und weiß, dass sie neben einer neuen Motorsteuerung auch ein Vmax Modul programmiert haben (bzw. haben programmieren lassen) wodurch der Wagen seine 280 schaffen sollte. Es gab damit etliche Probleme, da der Z4 bzw. das Steuergerät von 5 Stellen seine Geschwindigkeit bekommt.

Also gibt's auf jeden Fall ein Vmax, allerdings wird diese vom normalen 3.0 wohl nicht erreicht.

Den Kelleners mit Kompressor oder Nockenwellenkit ?

Der mit dem Kompressor.

@Carbouncle

Also bergab und bei >260 laut Tacho dürfte das eher der Drehzahlbegrenzer sein als eine möglicherweise vorhandene VMAX-Beschränkung.
Wobei ich beim Z4 davon bisher nie gelesen habe. Die Begrenzung ergibt sich einfach durch die 231PS und einen nicht sonderlich guten Luftwiderstand.

Der Tonino

Nicht über, eher genau 260 Laut Tacho.
Drehzahl ist aber noch nicht am Ende, wird im sechsten wohl auch schwer werden mit den PS ;-)

Nicht Falsch verstehen, ich bin realist und überzeugt das mein Z nicht über 250 schafft ohne nachzuhelfen.

Aber ich fahr die Strecke fast jeden Tag und ab und an "fühlts" sich so an als will und kann er net ;-)

Ich werd mir beim nächsten Mal Drehzahl und Geschwindigkeit merken

so long...

Moin 😁,
... wollte nach meiner Entscheidung für den TT-R und gegen den BMW (ging wirklich knapp aus) mal wieder hier im Forum vorbeischaun und fand diesen Thread hier ...

Hab grad mal in meinen BMW-Prospekten nachgeseh'n, von einer Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit steht da gar nix, da steht nur: Höchstgeschwindigkeit 250 km/h ... bei meinem TT-R steht im Prospekt explezit 250 km/h (abgeregelt) ... bei meiner Überführungs-Fahrt von Hude nach Koblenz hatte ich die Gelegenheit das mal auszuprobieren, da mir auch eine Aufhebung für den TT im Kopf rumschwirrte ... also der sTToppel fuhr 272 nach Tacho, und ich hatte das Gefühl, dass da sogar noch was gegangen wäre (wurde leider ausgebremst) ... von "Begrenzung" keine Spur ... daraufhin hab ich dann mal die Audi AG angemailt, und die antworteten mir, dass der Tacho so im Schnitt 10% "voreilt" ... das wäre völlig normal und im gesetzlichen Rahmen, und das wäre auch der Grund, warum ich keinen "Regelvorgang" bemerkt hätte, da der ja vom "elektronischen" Tacho ausgelöst werden würde, und zwar bei "echten" 250 ... auf mein Nachfragen, gab Audi übrigens an, dass eine Aufhebung sowieso nur max. 3-5km bringen würde !!

Das nur mal zur zur Info ..... ach ja, ich schaue übrigens trotzdem noch jedem Z4 nach 😁 .... im Sommer werde ich beim cruisen wohl auch einige mal grüßen 😉

Finger hoch zum Gruß
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen