Z 4 gewinnt Roadstervergleichstest

BMW Z4 E89

Hallo

Der Z4 23i gewinnt den Vergleichstest zwischen Audi TT 2,0 TFSI und SLK 250, mit einem Vorsprung von 10 Punkten gegenüber den Audi TT und 13 Punkte gegenüber den SLK 250.
In der Kategorie K O S T E N nahm der Z 4 den SLK z. B. 11 Punkte ab.
Die Fahrleistungen der Konkurenten sind zwar ein bisschen besser, aber das dürfte in der Praxis kaum eine Rolle spielen.

Es wäre aber vermessen, nur anhand eines solchen Tests zu sagen, die anderen zwei wären schlechte Autos. Es dürfte ja vielen bekannt sein, wie solche Tests durchgeführt werden und wer dann letztlich der Sieger wird.

Der Test ist nachzulesen in der Autobild Nr. 21

Beste Antwort im Thema

das liest man natürlich gern 🙂 verwunderlicher weise gewinnen plötzlich bmws wieder vergleichstests und das sogar in der autobild ;-) das sah doch vor einiger zeit noch ganz anders aus, hätte hier doch sicher der audi vor dem mercedes gewonnen ...

entweder hat man gemerkt dass dieser vag hype sich schön langsam auf die abos niedergeschlagen hat (90% vag anteil in den heften, jeder test ging an vag produkte und sei es wegen 10 liter mehr kofferraum bei gleichzeitig mehr verbrauch, schlechterer performance etc gewesen) oder man kann inzwischen die unbestreitbare stärke der bmw produkte nicht mehr verleugnen

ich bin mit dem verbrauch auch mehr als zufrieden, der 6 zylinder ist ein sahnestück wobei ich mir ein 35i sicher noch mehr spaß machen würde 🙂 😎 das dachkapitel geht meiner ansicht nach an bmw wobei das glasdach des mercedes hier nochmals einen draufsetzt, die form gefällt mir aber beim z4 mehr - sieht schon verdammt geil aus im geschlossenen zustand der z4 mit der langen schnautze 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Quelle?

Auf Autobild.de gibt es ein 6min-Video mit dem Test, der ausführliche Test ist wohl in der Zeitung und noch nicht online.
Cool, dass das Fahrverhalten und der Motor vom 2.3i gelobt wurden. Der Audi verliert aber nur durch den Frontantrieb.

das Fahrverhalten vom 35i war doch erst kürzlich nicht so gut,oder besser gesagt schlechter wie TT und SLK 😕

Verstehe wer will

Oder liegt es daran das der damals geteste 35i das adaptive SP-FW hatte ?

Der TT hatte zumindest kein Quattro und untersteuert. Und der MB scheint wohl weniger straff, bei AB gleichzusetzen mit weniger sportlich, zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


das Fahrverhalten vom 35i war doch erst kürzlich nicht so gut,oder besser gesagt schlechter wie TT und SLK 😕

Verstehe wer will

Oder liegt es daran das der damals geteste 35i das adaptive SP-FW hatte ?

Der 23i ist 100kg leichter als ein 35i, so dass die Untersteuerneigung geringer als beim 35i ausfällt.

Wer bei den geringen Abständen von einem "Sieger" spricht, der hat es irgendwie nicht richtig verstanden. Wie viele Punkte gab es? 500-600? Davon schätze ich mal konnten diese Spaßautos nur 350 erreichen aufgrund der Kriterien und der Fahrzeugklasse. Die Hälfte der Punkte werden dabei nach weichen, subjektiven Kriterien vergeben.

Nicht falsch verstehen, für mich hat der Z4 den persönlichen Vergleich auch gewonnen, sonst hätte ich keinen gekauft. Aber die drei Fahrzeuge sind so nah beisammen, da gibt es keinen Gewinner und Verlierer.

Interessant fand ich in dem Vergleich, das der TT angeblich das schönste Dach haben soll: Klar, wenn man eine kleine Kuppel einer Coupe-Silhouette vorzieht, dann schon. Im Kostenkapitel hat der Z4 gegenüber dem SLK gewonnen? Klar, wenn der SLK ein 2.000€ Extra namens "Sonnendach" hat, dann ist das auch kein Wunder. Auch ansonsten war der SLK auf den Bildern besser ausgestattet als die Konkurrenten aus Ingolstadt und München. Wobei ich zugeben muss, auch in meiner Konfiguration wäre der SLK teurer gewesen als mein Z4, vom Hauspreis mal ganz zu schweigen.

Mal schauen was im Detail im Test steht wenn man den Artikel im www lesen kann ...

sehe ich genauso

bin recht Markenfrei
das sind alles schöne Autos...aber vom Fahrverhalten hat der TT zB keine Schnitte (halt Frontkratzer)
wenn dann Quattro aber den gibts zum extremen Aufpreis...naja

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


das Fahrverhalten vom 35i war doch erst kürzlich nicht so gut,oder besser gesagt schlechter wie TT und SLK 😕

Verstehe wer will

Oder liegt es daran das der damals geteste 35i das adaptive SP-FW hatte ?

Bei dem test haben sie die kleinen motorisierungen verglichen, da konnte man dem BMW nicht eine noch kleinere motorisierung unterjubeln. Daher kann er jetzt mithalten. Ich bin der meinung im test sind sie gleichwertig, wenn es auch feine unterschiede gibt, da zaehlen die persoenlichen vorlieben.

Bei den anderen 2 tests hatten sie die starken motorisierungen genommen zumindest bei audi und benz, bei BMW aber nur eine mittlere. 🙁

Aber auch da hat er sich gut geschlagen und war halt knapp letzter.

Das mit den tests ist so eine sache. 🙂

Am liebsten wuerde ich mir mein lieblingsauto aus den boxster/SLK/Z4 zusammenstecken. 🙂
Nur den audi mag ich nicht so, zu unrecht ganz sicher...

Dumm nur fuer BMW, dass der erste "gute test" ausgerechnet fuer das modell ist das sie abgesetzt haben. Die kleinen 6 zylinder wird es nicht mehr lange geben. 🙁

3L

Laufkultur, volle 10 Punkte !

Ich sag ja schon immer, dass der Z4 2.3i das rundeste Angebot unter allen Z4s ist. 😉

Markus

...und der Verbrauch des BMW geht meines Erachtens auch in Ordnung:

Der Testverbrauch beim Z4 beträgt 8,8 L/100 km; die 4-zylindrige Konkurrenz verbraucht 8,5 (Audi) bzw. 8,1 (Mercedes) Liter auf 100 km und das trotz Minihubraum sowie Start-Stopp-Technik. Ein Z4 mit dem 6-Zylinder (Direkteinspritzer) aus dem 5er F10 in Verbindung mit Start-Stopp würde sicher auch auf 8,2 L/100 km kommen.

BMW befördert sich bei Roadstern selbst ins Abseits mit dem 4-Zylinder-Downsizing-Wahn, sofern BMW es sich nach diesem Vergleichstest nicht doch nochmal überlegt, den 6-Zylinder-Sauger am Leben zu erhalten!

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Laufkultur, volle 10 Punkte !

Ich sag ja schon immer, dass der Z4 2.3i das rundeste Angebot unter allen Z4s ist. 😉

Markus

Genau, der 3.0i und 3.0i Biturbo sind richtige Traktorenmotoren verglichen zum 2.3i. 😉

das liest man natürlich gern 🙂 verwunderlicher weise gewinnen plötzlich bmws wieder vergleichstests und das sogar in der autobild ;-) das sah doch vor einiger zeit noch ganz anders aus, hätte hier doch sicher der audi vor dem mercedes gewonnen ...

entweder hat man gemerkt dass dieser vag hype sich schön langsam auf die abos niedergeschlagen hat (90% vag anteil in den heften, jeder test ging an vag produkte und sei es wegen 10 liter mehr kofferraum bei gleichzeitig mehr verbrauch, schlechterer performance etc gewesen) oder man kann inzwischen die unbestreitbare stärke der bmw produkte nicht mehr verleugnen

ich bin mit dem verbrauch auch mehr als zufrieden, der 6 zylinder ist ein sahnestück wobei ich mir ein 35i sicher noch mehr spaß machen würde 🙂 😎 das dachkapitel geht meiner ansicht nach an bmw wobei das glasdach des mercedes hier nochmals einen draufsetzt, die form gefällt mir aber beim z4 mehr - sieht schon verdammt geil aus im geschlossenen zustand der z4 mit der langen schnautze 😁

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Laufkultur, volle 10 Punkte !

Ich sag ja schon immer, dass der Z4 2.3i das rundeste Angebot unter allen Z4s ist. 😉

Markus

Genau, der 3.0i und 3.0i Biturbo sind richtige Traktorenmotoren verglichen zum 2.3i. 😉

Das würde jetzt nicht so sagen, aber die Motoren haben schon zu viel Leistung für das Fahrwerk, das steht nämlich eher auf rundes und entspanntes Fahren und dafür ist der 2.3i genau die richtige Wahl.

Denn der Z4 E89 ist ein Cruiser und dazu passt der 2.3i schlicht perfekt.

Oder schon mal irgendwo eine Harley Road King Classic mit einem Renn oder Sportmotor gesehen. 😉

Markus

Noch hat er ja den Reihensechszylinder. Ich hoffe, es sind möglichst wenig Kunden so blöd und kaufen sich einen Z4 zum Premiumpreis als premiumunwürdigen Vierzylinder! Wenn dieses beschissene Downsizing entsprechend boykottiert wird, werden die sich schon überlegen, ob sie so weiter machen. Leider wird der 3er- und 1er-Kunde da nicht mitziehen, leider leider leider, aber der Z4-Kunde vielleicht doch, denn was ist ein Cabrio mit einem Vierzylinder, wenn man jemals einen Sechszylinder hat laufen hören???

Deine Antwort