Z 4-Coupe-Abzocke bei Sonderaussttungen!
Hallo,
ich habe die Peisliste vom Z 4 Coupe studiert und muss
feststellen,dass BMW wie auch schon beim neu eingeführten 3er nur Einzeloptionen anbietet.
"Advantage-Paket" und "Sport-Paket" gibt es nur für den Roadster - nicht für's Coupe.
Da in beiden Paketen Pflicht-SA's drin sind,wie z.B.
Bordcomuter,Multifunktion für Lenkrad bzw.
M-Lenkrad und -Sportfahrwerk wird es in der Einzelbesttellung
richtig teuer.
Der Preisvorteil des Coupe 3.0 von 1.500.-€ schwindet
somit auf 370,-€.Wenn man dann noch den
"Dachhimmel in Anthrazit" für 180,-€ hinzurechnet,der bei einem Sportcoupe für fast 40000,-€ drin sein muss, bleiben noch ganze 190,-e Preisvorteil zum Roadster.
BMW weiss,dass das den Coupe-Erstkäufern egal ist. Wenn die aufgestaute Nachfrage abebbt, gibt's es auch für's Coupe ganz schnell attraktive Pakete.
Gruss Kühli
26 Antworten
kühli da hast du zwar prinzipiell recht, aber es ist trotzdem absolut nichts neues. das handhabt bmw seit jeher nicht anders. die Z4-roadster pakete sind auch erst jetzt zum FL neu eingeführt, bislang gab es nur "open air". warum sollte es beim QP anders sein...?
und btw: porsches aufpreislistengestaltung (hier: schnappi), ist dir ja wohl bekannt 🙂 und an unverschämtheit eigentlich nicht zu toppen. ich hatte den preis allein im konfigurator (noch ohne wirklich alles!) bereits bei 104T€. von 58T€ liste kommend... 😰
dagegen sitzen diesbezüglich bei bmw waisenknaben. 😉
mfg
@ 325i-touring E 30
Ich kann
"das machen die immer so." so nicht hinnehmen.
Beim Übergang vom E 46 zum E 90 hat es bei Firmen einen Riesenaufstand über die Optionspreispolitik von BMW gegeben. Es hat keine 3 Monate gedauert, da gab es eine Fleetedition vom E 90 320 d mit 110 kW und preisreduzierten Businesspaketen,die ca.2.500,-€ billiger war als das vergleichbare Preislistenmodell.
Die BMW-Politik versteht kaum Einer mehr!
Optionen,die man beim E 46 preiswert in Paketen bekam,wurden wieder zu teuren Einzeloptionen gemacht.
Ein Navy-Proffessional mit Bluetooth Schnittstelle für 3700,-€.
Wo sind wir denn!?! Nach 3 Jahren kriegst man nix mehr dafür.Dann ist es veraltet.
Die Sportsitze bekommen verstellbare Sitzwangen und kosten plötzlich 100,-€ mehr.Im Einkauf macht das mal gerade 20,-€ aus.Eine Klimaautomatik hat jetzt Fondausströmer,einen Sonnenstandsensor und getrennte Temperatur-Regelung. Kostet 250,-€ mehr. Im Einkauf sind es max.30-40.-€ mehr.
Da ich weiss,wie die Hersteller das Zeug einkaufen,bin ich auch so sauer.Die Folge ist, entweder weniger bestellen -Navy aus Zubehör,Klimaautomatik hab ich bei meinem D 3 garnicht bestellt.Ich bin Alleinfahrer.Was habe ich von Fondauströmern und Beifahrertemperaturregelung?
Oder Markenwechsel androhen bzw.vornehmen-was immer mehr praktizieren.Zumindest im gewerblichen Bereich.
Was Porsche angeht,hab ich die beim Cayman voll auflaufen lassen. Zubehör war mal gerade für 5.500,-€
Ich hab nur Sachen reingetan,die den Fahrspass erhöhen.
Kein Metallic,keine Klimaautomatik,kein Navy,kein Hifi,ausser Sportsitze in Leder nix dergleichen. Chrono-Paket,PASM,
Schaltverkürzung und ein vernünftiges Lenkrad.Das wars.
Lange geht das mit den Mehrausstatungen nicht mehr so weiter. Die Kunden werden merken,dass sie später nix mehr dafür kriegen. Die Banken haben jüngst die Restwerte deutlich runtergesetzt.Und die Händler werden immer vorsichtiger.Sie spüren immer deutlicher,dass individuelle Christbaumautos als Gebrauchte schlechter zu vermarkten sind.
Wir haben bei uns im Fuhrpark noch einige E 46 laufen.
Die werde ich erst ersetzen,wenn der E 90 in den 2. Modell-zyklus geht. Dann kommen die richtigen Pakete,die leistungsgesteigerten Diesel für kleines Geld und attraktive Leasingkonditionen.
Spätestens wenn 2007 im Frühjahr die neue C-Klasse erscheint und im Herbst der neue A 4,kommt auch BMW vom hohen Ross runter.Und ich weiss,dass die "Karren" dann funktionieren.
Wenn es mir bis dahin zu lange dauert, holen wir ein oder zwei subventionierte A4 in den Fuhrpark. Audi fängt jetzt an zu drücken. Der A4 mit V6 2.7 ist für 32000,-€ und 13-15 %
Nachlass jetzt schon ein höchst attraktives Angebot. Zumal die Serienausstattung umfangreicher ist. Zudem gibt es sehr günstige Pakete. Die Leasingangebote sind inzwischen erheblich besser als bei BMW.
Nirdendwo sind die Erträge der Autohersteller so gross
wie bei Sonderausstattungen.Die Bruttoerlöse betragen zwischen 60 und 100 %.
Der "Dachhimmel in anthrazit" kostet in Einkauf und Montage keinen Cent mehr als ein heller.Weisse Blinkleuchten oder andere Interieurleisten ebenfalls nicht. Die Liste liesse sich
beliebig verlängern.
Wenn man breitere Reifen /Felgen ordert,dann kostet das
gegenüber einer Serien LM-Felge im Einkauf ca.10.-€
pro Reifen und 15,-€ pro Felge. Die Kunden bezahlen
das 8-15-Fache.
Mir kommt das vor,als wenn wir alle im falschen Film säßen! Oder ?
Gruss Kühli.
Also sollte ich mich zu nem Z4 Qp entschliessen, dann kommt nur das Multifunktionslenkrad, 6-Fach-Wechsler und Parkdistance zusätzlich rein.
Dann sollte ich auf jedenfall noch UNTER 41.000€ sein.
Wie sieht es denn mit Neuwagenrabatts aus?
Oder meint ihr, man sollte noch warten, bis das QP als Halbjahres/Jahreswagen zu haben ist?
gruß
tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ 325i-touring E 30
Ich hab nur Sachen reingetan,die den Fahrspass erhöhen.
Kein Metallic,keine Klimaautomatik,kein Navy,kein Hifi,ausser Sportsitze in Leder nix dergleichen. Chrono-Paket,PASM,
Schaltverkürzung und ein vernünftiges Lenkrad.Das wars.
und genau das tut kaum einer.
die hersteller kennen die zahlungsbereitschaft der kunden sehr genau (ausnahmen wie deine gibt es natürlich). und diese kunden sind eben bereit zB für hifi-boxen 600€ zu zahlen.
man gewöhnt sich halt an den luxus. bei der bestellung meines 1ers vor einigen wochen war es nicht anders. alles was ich im z4 habe (war ein JW) musste da dann auch rein. man möchte es einfach nicht mehr missen. wobei ich dir beim cayman recht gebe, mit ausnahme der klimaautomatik und dem hifi hätte ich da auch nichts dazu bestellt.
Grüße
Hacki
PS: den cayman hätt ich auch gern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Ich kann
"das machen die immer so." so nicht hinnehmen.Beim Übergang vom E 46 zum E 90 hat es bei Firmen einen Riesenaufstand über die Optionspreispolitik von BMW gegeben. Es hat keine 3 Monate gedauert, da gab es eine Fleetedition vom E 90 320 d mit 110 kW und preisreduzierten Businesspaketen,die ca.2.500,-€ billiger war als das vergleichbare Preislistenmodell.
Die BMW-Politik versteht kaum Einer mehr!
Optionen,die man beim E 46 preiswert in Paketen bekam,wurden wieder zu teuren Einzeloptionen gemacht.Ein Navy-Proffessional mit Bluetooth Schnittstelle für 3700,-€.
Wo sind wir denn!?! Nach 3 Jahren kriegst man nix mehr dafür.Dann ist es veraltet.
Die Sportsitze bekommen verstellbare Sitzwangen und kosten plötzlich 100,-€ mehr.Im Einkauf macht das mal gerade 20,-€ aus.Eine Klimaautomatik hat jetzt Fondausströmer,einen Sonnenstandsensor und getrennte Temperatur-Regelung. Kostet 250,-€ mehr. Im Einkauf sind es max.30-40.-€ mehr.Da ich weiss,wie die Hersteller das Zeug einkaufen,bin ich auch so sauer.Die Folge ist, entweder weniger bestellen -Navy aus Zubehör,Klimaautomatik hab ich bei meinem D 3 garnicht bestellt.Ich bin Alleinfahrer.Was habe ich von Fondauströmern und Beifahrertemperaturregelung?
Oder Markenwechsel androhen bzw.vornehmen-was immer mehr praktizieren.Zumindest im gewerblichen Bereich.Was Porsche angeht,hab ich die beim Cayman voll auflaufen lassen. Zubehör war mal gerade für 5.500,-€
Ich hab nur Sachen reingetan,die den Fahrspass erhöhen.
Kein Metallic,keine Klimaautomatik,kein Navy,kein Hifi,ausser Sportsitze in Leder nix dergleichen. Chrono-Paket,PASM,
Schaltverkürzung und ein vernünftiges Lenkrad.Das wars.Lange geht das mit den Mehrausstatungen nicht mehr so weiter. Die Kunden werden merken,dass sie später nix mehr dafür kriegen. Die Banken haben jüngst die Restwerte deutlich runtergesetzt.Und die Händler werden immer vorsichtiger.Sie spüren immer deutlicher,dass individuelle Christbaumautos als Gebrauchte schlechter zu vermarkten sind.
Wir haben bei uns im Fuhrpark noch einige E 46 laufen.
Die werde ich erst ersetzen,wenn der E 90 in den 2. Modell-zyklus geht. Dann kommen die richtigen Pakete,die leistungsgesteigerten Diesel für kleines Geld und attraktive Leasingkonditionen.Spätestens wenn 2007 im Frühjahr die neue C-Klasse erscheint und im Herbst der neue A 4,kommt auch BMW vom hohen Ross runter.Und ich weiss,dass die "Karren" dann funktionieren.
Wenn es mir bis dahin zu lange dauert, holen wir ein oder zwei subventionierte A4 in den Fuhrpark. Audi fängt jetzt an zu drücken. Der A4 mit V6 2.7 ist für 32000,-€ und 13-15 %
Nachlass jetzt schon ein höchst attraktives Angebot. Zumal die Serienausstattung umfangreicher ist. Zudem gibt es sehr günstige Pakete. Die Leasingangebote sind inzwischen erheblich besser als bei BMW.Nirdendwo sind die Erträge der Autohersteller so gross
wie bei Sonderausstattungen.Die Bruttoerlöse betragen zwischen 60 und 100 %.Der "Dachhimmel in anthrazit" kostet in Einkauf und Montage keinen Cent mehr als ein heller.Weisse Blinkleuchten oder andere Interieurleisten ebenfalls nicht. Die Liste liesse sich
beliebig verlängern.Wenn man breitere Reifen /Felgen ordert,dann kostet das
gegenüber einer Serien LM-Felge im Einkauf ca.10.-€
pro Reifen und 15,-€ pro Felge. Die Kunden bezahlen
das 8-15-Fache.Mir kommt das vor,als wenn wir alle im falschen Film säßen! Oder ?
Gruss Kühli.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, komischer weise lassen sich auf dem US Markt die Kunden nicht so vera... wie hierzulande.
Zumal dort ein viel geringerer Wertverlust eintritt und die Optionen nicht auf einen 0-Wert abfallen und lediglich das Basisfahrzeug einen Wertverlust erfährt wie hierzulande.
Ich hoffe das deine Käufereinstellung schnellstmöglich von vielen beherzigt wird und alsbald auch hier US-amerikanische Verhältnisse auf dem Automarkt Einzug erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Ein Navy-Proffessional mit Bluetooth Schnittstelle für 3700,-€.
Wo sind wir denn!?! Nach 3 Jahren kriegst man nix mehr dafür.Dann ist es veraltet.
Die Sportsitze bekommen verstellbare Sitzwangen und kosten plötzlich 100,-€ mehr.Im Einkauf macht das mal gerade 20,-€ aus.Eine Klimaautomatik hat jetzt Fondausströmer,einen Sonnenstandsensor und getrennte Temperatur-Regelung. Kostet 250,-€ mehr. Im Einkauf sind es max.30-40.-€ mehr.
du hast vollkommen recht, aber wer sich so über diese "peanunts" beschwert sollte keinen bmw fahren....
das hier das preis leistungsverhältnis nicht optimal ist weiß jedes kind
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
du hast vollkommen recht, aber wer sich so über diese "peanunts" beschwert sollte keinen bmw fahren....
das hier das preis leistungsverhältnis nicht optimal ist weiß jedes kind
Mit dem Kind hast du recht, wer allerdings schon den E36 neu gekauft hat weiß, dass der Einstieg mit 30.000 DM möglich war (316i nackt, im wahrsten Sinne des Wortes 😉 Der vergleichbare 190 lag preislich etwas und der folgende W202 lag deutlich über dem W202. Der Audi 80 lag damals preislich unter dem BMW.
Bei ähnlichem Wertverlust ist es in den letzten Jahren bedeutend teurer geworden BMW, Audi zu fahren. U.a. aus diesem Grund bin ich seit mehreren Jahren Sternpilot.
Wenn man es nicht so eilig hat, kann man bestimmt schon den ein oder anderen sehr gut ausgestatteten HJW oder JW für unter 30.000,- €uro bekommen, war/ist ja beim Roadster nicht anders.
Das Coupe sieht klasse aus, könnt mir auch vorstellen es mal zu kaufen, .. aber ob es ein Verkaufsrenner wird, so wage ich es an dieser Stelle mal zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Wenn man es nicht so eilig hat, kann man bestimmt schon den ein oder anderen sehr gut ausgestatteten HJW oder JW für unter 30.000,- €uro bekommen, war/ist ja beim Roadster nicht anders.
Das Coupe sieht klasse aus, könnt mir auch vorstellen es mal zu kaufen, .. aber ob es ein Verkaufsrenner wird, so wage ich es an dieser Stelle mal zu bezweifeln.
mich interessiert wirklich, wann die genauen Verkaufsdaten sind.
Ab wann wird man denn das Teil man besichtigen können, bzw. wann kann man es bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
mich interessiert wirklich, wann die genauen Verkaufsdaten sind.
Ab wann wird man denn das Teil man besichtigen können, bzw. wann kann man es bestellen?
konfigurieren und bestellen kannst du das QP bereits seit ein paar tagen/wochen bei einem dealer deiner wahl. ich habe die verkaufsunterlagen bereits in kopierter form von meiner NL bekommen. ausgeliefert wird angeblich ab mitte/ende juni.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
konfigurieren und bestellen kannst du das QP bereits seit ein paar tagen/wochen bei einem dealer deiner wahl. ich habe die verkaufsunterlagen bereits in kopierter form von meiner NL bekommen. ausgeliefert wird angeblich ab mitte/ende juni.
mfg
ah okay, weil mich eben zum einen die aussage "juni, juli" und die anzeige auf bmw.de "ab 2.März" irritiert hat.
dann werd ich bald mal hinschaun zu meinem 🙂
hat keiner ahnung wieviel % drin sind?
Meine Freundin beim A3 2.0TDI(vor 1 Woche): 13%
Kumpel beim Mercedes SLK 350: 11%
Arbeitskollege beim VW Touran: 9%.
Ich hoffe doch schon dass 8-10% drin sind.
Genau, bei BMW werden einem ja schon beim ersten Gespräch zweistellige Nachlässe angeboten. Somit relativiert sich der Aufpreis durch Ausstattung.
Und der Vergleich mit Porsche hinkt nicht nur aus diesem Grund gewaltig (da gibts nur Skonto); bei Porsche kauft man ja ein anderes Qualitätsniveau (dakann ich als leidgeprüfter Ex M3-Besitzer ein Lied singen).
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Genau, bei BMW werden einem ja schon beim ersten Gespräch zweistellige Nachlässe angeboten. Somit relativiert sich der Aufpreis durch Ausstattung.
Und der Vergleich mit Porsche hinkt nicht nur aus diesem Grund gewaltig (da gibts nur Skonto); bei Porsche kauft man ja ein anderes Qualitätsniveau (dakann ich als leidgeprüfter Ex M3-Besitzer ein Lied singen).
also mein autohaus meinte, beim Z4 QP seien 8% drin.
auf keinen fall 10%.
also ich kenne nur porsche Boxster und Boxster S, und ich war von der innenraumverarbeitung sehr enttäuscht: wackelige Hebel, viel plastik, also da waren alle meine BMWs besser.