YZF R1 drosseln?- Ja, bitte!!!!
Diesen Beitrag habe ich eröffnet, um für die, die aufgrund des Stufenführerscheins A/b eine Leistungsreduzierung auf 25 kW/34 PS bei ihrem Motorrad in Kauf nehmen müssen, eine Lanze zu brechen. In mehreren Foren im Internet wurde diese Thematik bereits angesprochen, insbesondere die reduzierte 34 PS Variante der Yamaha YZF R1 führte zu Kontroversen, die jedoch thematisch eher am Ego der R1 Fahrer krankte. Nach dem Motto „ der R1 tut es weh, leistungsreduziert zu sein“ und „jeder weiß das eine R1 über 150 PS hat und es wäre recht schlimm, wenn man eine R1 mit Maximum 160 km/h auf der Autobahn sehen würde“, zeigt doch nur, dass diese Personen sich selbst in die „Königsklasse-Supersportler“ glorifizieren. Unbestritten ist, dass diese Maschine aufgrund des Leistungs-Gewichtsverhältnis nicht für Anfänger geeignet ist, zumindest nicht in der offenen Variante. Die Gefahr besteht auch nicht unbedingt in der Möglichkeit der maximal erreichbaren Geschwindigkeit, denn mehr in dem Beschleunigungsvermögen, was zum Beispiel in der R1 2004 Version laut Fachblatt auch im „4ten Gang noch zu Wheelies“ führen kann. Eine solche Maschine zu beherrschen ist eine Frage von Erfahrung im Straßenverkehr, eine Gewöhnung an die Maschine und ein stetiger Lernprozess beim Umgang mit der Maschine und der Grenzbereiche. In diesem Sinne ist die stufenweise Heranführung an entsprechende Leistungsspektren bei Motorrädern nur sinnvoll.
Die meisten Beiträge zu der Frage, ob eine R1 gedrosselt werden sollte, enthielten als Antwort nur den Hinweis, eine leistungsschwächere Maschine als Anfänger zu fahren. Abgesehen davon, dass auch eine leistungsschwächere Maschine nur 34 PS hat, wie die R1, ist auch der Blick in den Geldbeutel maßgebend. Zuerst eine leistungsschwaches Motorrad kaufen und in 2 Jahren, dann eine R1 kaufen? - Ist das denn sinnvoll?
Ich meine Nein, denn abgesehen von der Komponente Geld, gibt es noch weitere Argumente, die eine gedrosselte R1 befürworten. Wie bereits oben erwähnt, kann bereits während der Zeit in der die gedrosselte Variante der R1 gefahren wird, ein Gewöhnungs- und Lernprozess stattfinden, der nicht zu unterschätzen ist. Das Beschleunigungs- und Kurvenverhalten der Maschine können erfahren werden und die Grenzbereiche der R1 sind aufgrund der Sicherheitsmarge 34 PS relativ sicher. Auch braucht man sich nicht scheuen, ein neues Modell der YZF R1 zu kaufen und dann zu drosseln, denn eine Schädigung des Motors ist nicht möglich. Wie bei jedem Fahrzeug, so muss auch die R1 eingefahren werden, wobei man bei den ersten 1000 km nicht höher als 7000 U/min drehen sollte. Dies ist notwendig, um dem Motor zu ermöglichen, etwaige Restbestände/Rußpartikel aus der Produktion zu verbrennen, die Selbstschmierung der Motorkomponenten und die Elastizität spielen natürlich auch eine Rolle. Aufgrund der Tatsache, dass die Drosselung 25 kW /34 PS über den Gasanschlag stattfindet, man also nur so schnell fahren kann, wie der Gasanschlag zulässt und eine gedrosselte 34 PS R1 auch nur auf 7000 U/min hochdreht, ist es sogar sinnvoll eine neue Maschine zu kaufen!!!
Argumente, die nun kommen, dass der Motor schneller altert, da er ja nun die nächsten 2 Jahre nur in der ersten Hälfte des Drehzahlbereiches arbeiten kann und später, sofern entdrosselt entsprechend weniger Leistung entfalten kann, sind aus der Luft gegriffen. Der Motor und seine Komponenten sind Verschleißteile, die aufgrund entsprechender Leistungsparameter über entsprechende „Lebenszeit-Ressoucren“ verfügen. Kann ich aufgrund einer Drosselung des Motors eine geringere Leistung erhalten, so entnehme ich auch weniger bei den „Lebenszeit-Ressourcen“. Im Endeffekt entspricht das einer Motorschonung.
Alle die sich das Ziel gesteckt haben, sich einen Supersportler zu leisten und dies als Fahranfänger tun, denen sei zu einer stufenweisen Heranführung an die Originalleistung des Motorrades, in diesem Fall der YZF R1 , zu raten. Von der ersten, gesetzlich vorgeschrieben 25 kW/34 PS Drosselung bis zur tatsächlichen Motorleistung ist es ein großer Sprung, der wahrlich über Leben und Beherrschen und den Tod wegen Nicht-Beherrschens entscheidet. Es gibt Anbieter (Alphatechnik, www.alphatechnik.de), die neben der gesetzlich vorgeschriebenen Drosselungstechnik/Grenze 34 PS /25 kW, noch weitere Drosselungsgrenzen im Sortiment haben (z.B. bei den Motorrädern: 13 kW, 17 kW, 37 kW,57 kW oder 72 KW) , abgestimmt auf die entsprechenden Fahrzeug-Marken. Der Preis einer solchen Drosselung soll laut einen Beitrages im Forum bei 99,-€ pro Fahrzeug/Rahmennummer liegen. Ist man also 2 Jahre lang mit 25 kW gefahren, ist mit dem Handling der R1 vertraut, so kann man getrost eine Leistungserhöhung auf 57 kW in Angriff nehmen. Je nach eigenem Empfinden/Zeitaufwand und Erfahrungsschatz kann man dann nach einer Saison eine Erhöhung auf 72 kW ins Auge fassen. Schlussendlich kann man dann nach 3-4 Jahren die Maschine ungedrosselt fahren und davon ausgehen, dass man seine R1 kennt und zu beherrschen weiß. In diesem Sinne wünsche ich allen R1 Anfängern viel Spass, bei ihrer R1.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es sowohl beim Auto als auch beim Bike grundsätzlich einen Wahnsinn, sein Leben Gottgläubig irgendeiner störanfälligen Elektronik anzuvertrauen. (Ohne Elektronischen Firlefanz würde die A-Klasse immer noch Räder auf dem Dach brauchen.) Können wir selbst nicht mehr fahren? Ist es wirklich soo wichtig den Grenzbereich auf der Strasse künstlich bis aufs letzte hinauszuschieben, oder fallen mir augenblicklich meine Genitalien ab wenn nicht das halbe bike in der Kurve am Asphalt streift?
Seht euch doch mal die Unfälle bei den Autos an! Atemberaubend, in wie viele Stücke die gerissen werden! Wisst ihr was für eine Gewalt da frei wird?
Da ist ABS, ESP, 4WD, ASD und was weiss ich sonst noch eingebaut und was machen die Idioten draus? Nicht das sie ihre Sicherheit vergrössern, nein, der Grenzbereich wird mehr ausgereitzt, weil das Auto ja jetzt mehr kann als sie selbst. Und wenns dann zu ende ist, dann ist NULL Spielraum! Elektronisch gesteuerte Autos für Idioten die es Geistig oder Körperlich nicht schaffen physikalisch auf der Sicheren Seite zu bleiben!
Was denkt ihr wohl, was passieren wird, wenn diese Sachen auch im Motorrad einzug halten? Nix mit mehr Sicherheit. Die Deppen werde noch mehr Gas geben, denn das Bike kann ja alles von selbst - oder doch nicht? LEBEN ist die devise und das möglichst lange und in einem Stück!!
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
...
Das mit dem Überschätzen ist immer eine Sache, man muss mit Köpfchen fahren, wie immer im Straßenverkehr, ansonsten kommen ja sowieso bald Bikes mit Traktionskontrolle raus, laut Durbahn -wen es interessiert http://www.durbahn.de/Durbahn%20Motorcycle%20Electronics.htm- ist es mit einer -selbstprogrammierten- Traktionskontrolle UNMÖGLICH einen High- bzw. Lowsider und damit ein wegrutschen des Hinterrades zu "erzwingen". Halte ich in Kombi mit ABS im Straßenverkehr für äußerst sinnvoll, das alles noch in 10 Stufen regelbar und das Ganze wird perfekt 🙂.PS: Sieht man gut an den Traktionskontrollen wie beispielsweiße Porsches PSM (Porsche Stability Management).
und trotz aller technik, gibt es immer noch leute die sich in einem porsche totfahren!
und auch beim mopped vergisst du, das es sich um ein einspuriges fahrzeug handelt, welches einfach umkippen kann😉 trotz allen abs, traktionskontrollen etc. bleibt immer noch das risiko der selbstüberschätzung ... und dafür gibt es keine regelelektronik ...
Rein technisch gesehen ist so ein Motorrad sowieso eine Fehlkonstruktion:
Wenn du Gas gibst ist das Vorderrad in der Luft,
wenn du bremst ist dein Hinterrad in der Luft
und wenn du es auslässt - fällt es um.
😁
Hallo
also ich bin ja auch son 34 PS R1 "quäler", darf das ding dieses jahr im april aufmachen und freu mich schon tierisch darauf, da mir das ding mit ihren 34 PS schon viel spaß macht. Das ding ist finde ich kinderleicht zu bewegen wenn es erst mal fährt, bin das jahr das ich sie jetzt dann habe auch noch nie in na situation gekommen wo es mal pränzlich wurde, außer als ein auto in der kurve auf der falschen seite fuhr, dafür braucht man dann hald gefühl in den händen 🙂
Ich hätte natürlich auch warten können und mir das ding dieses jahr erst holen, dass wollte ich aber nich, da ich mich an das ding mit 34 PS viel leichte gewöhnen kann.
Also ich würd das auch nochmal tun, außerdem finde ich diese 34 PS regelung auf 2 jahre sowieso blödsinn, denn ich kann auch den führerschein machen 2 jahre nich fahren und dann auf so ein teil steigen, meiner meinung nach sollte die beschränkung erst nach einer bestimmten Laufleistung aufgehoben werden, dass is wiederum schwer nachzusprüfen...
Also wünsche allen viel spaß die ne litermaschine auf 34 PS fahren
Grüße R1 Junkie
Zitat:
Original geschrieben von gttom
und trotz aller technik, gibt es immer noch leute die sich in einem porsche totfahren!Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
...
Das mit dem Überschätzen ist immer eine Sache, man muss mit Köpfchen fahren, wie immer im Straßenverkehr, ansonsten kommen ja sowieso bald Bikes mit Traktionskontrolle raus, laut Durbahn -wen es interessiert http://www.durbahn.de/Durbahn%20Motorcycle%20Electronics.htm- ist es mit einer -selbstprogrammierten- Traktionskontrolle UNMÖGLICH einen High- bzw. Lowsider und damit ein wegrutschen des Hinterrades zu "erzwingen". Halte ich in Kombi mit ABS im Straßenverkehr für äußerst sinnvoll, das alles noch in 10 Stufen regelbar und das Ganze wird perfekt 🙂.PS: Sieht man gut an den Traktionskontrollen wie beispielsweiße Porsches PSM (Porsche Stability Management).
und auch beim mopped vergisst du, das es sich um ein einspuriges fahrzeug handelt, welches einfach umkippen kann😉 trotz allen abs, traktionskontrollen etc. bleibt immer noch das risiko der selbstüberschätzung ... und dafür gibt es keine regelelektronik ...
Natürlich, wenn du mit 200 fährst und es kommt ne 90 ° Kurve dann hilft nix, da ist man platt, genauso mit dem Moped, aber Traktionskontrolle und ABS sind ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit auf dem Krad.
Das mit "einfach umkippen" bei normalen bis größeren Geschwindigkeiten durch menschliche Kraft nahezu unmöglich.
Ich rechne nochmal ein Beispiel durch...
Ähnliche Themen
Zu meinem letzen beitrag wollte ich noch sagen...das mit dem corsa oder mit der eisdiele war auf die beiträge am anfang bezogen weil das schon mal jemand geschrieben hatte und ich damit klar machen wollte das es scheiß egal ist ob sie 34ps hat oder offen ist mit beiden kann man angeben...
Für mich als jungen fahrer geht es hauptsächlich darum fahren zu können und wenn ich mal so viel geld ausgebe möchte ich das richtige für mich haben besonders weil ich etwas der schlatfaulere typ bin und der eben aus der ortschaft auch im 4 gang heraus ordentlich druck haben möchte ohne erst zwei mal runter schalten zu müssen...
anderer seits wollte ich vom aussehen eig immer ne r6 haben auch vom klang. die drehzahlen haben mich auch immer beeindruckt also was sollte ich machen?
Ganz ehrlich zu der 72kw drossel...das habe ich mir überlegt freiwillig zu machen, wenn ich mir ne r1 zulege!
Ich hatte vor meinen 34ps genug respeckt und somit werde ich vor ner 1000er so viel resprekt haben das ich auch manns genug bin erstmal die "hälfte" an leistung zu fahren.
damit sollte man einer 600er immer noch locker hinter her kommen oder was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
Natürlich, wenn du mit 200 fährst und es kommt ne 90 ° Kurve dann hilft nix, da ist man platt, genauso mit dem Moped, aber Traktionskontrolle und ABS sind ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit auf dem Krad.
Das mit "einfach umkippen" bei normalen bis größeren Geschwindigkeiten durch menschliche Kraft nahezu unmöglich.
Ich rechne nochmal ein Beispiel durch...
du brauchst da nix rechnen! zu langsam auf dem grundstück rangiert, mit dem fuss umgeknickt ... und plums da liegt sie ... braucht man gar nicht mal schnell fahren für - versuch mal ein auto umzukippen😉
und um abzufliegen, braucht man nicht zwangsläufig mit 200km/h in eine 90 grad kurve gehen - da reicht eine normale kurve, mit normalem tempo ... und entweder liegt da grad ne colaflasche, oder ein kieslaster hat ein paar kieselsteine verloren, oder ein entgegenkommender verkehrsteilnehmer schneidet die kurve, oder du bist nur 5 km/h schneller als deine schräglagenfahrkunst es verkraftet ... oder oder oder. all das sind gründe, bei denen man von jetzt auf sofort verdammt gut reagieren können muss. kann man es nicht, fliegt man ab - auch mit abs und traktionskontrolle... und von mir aus auch mit nur 34ps😉
das problem an 180ps ist dabei nur folgendes: während man mit 34ps gar nicht die möglichkeit hat mit 200km/h auf eine kurve zu zu ballern, könnte man mit 180ps theoretisch sogar weit über 200km/h drauf haben. aber egal, ob man sich nun mit 100km/h für eine 70km/h kurve überschätzt hat, oder mit 200km/h ... der abflug ist in beiden fällen mist🙁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
du brauchst da nix rechnen! zu langsam auf dem grundstück rangiert, mit dem fuss umgeknickt ... und plums da liegt sie ... braucht man gar nicht mal schnell fahren für - versuch mal ein auto umzukippen😉Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
Natürlich, wenn du mit 200 fährst und es kommt ne 90 ° Kurve dann hilft nix, da ist man platt, genauso mit dem Moped, aber Traktionskontrolle und ABS sind ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit auf dem Krad.
Das mit "einfach umkippen" bei normalen bis größeren Geschwindigkeiten durch menschliche Kraft nahezu unmöglich.
Ich rechne nochmal ein Beispiel durch...
und um abzufliegen, braucht man nicht zwangsläufig mit 200km/h in eine 90 grad kurve gehen - da reicht eine normale kurve, mit normalem tempo ... und entweder liegt da grad ne colaflasche, oder ein kieslaster hat ein paar kieselsteine verloren, oder ein entgegenkommender verkehrsteilnehmer schneidet die kurve, oder du bist nur 5 km/h schneller als deine schräglagenfahrkunst es verkraftet ... oder oder oder. all das sind gründe, bei denen man von jetzt auf sofort verdammt gut reagieren können muss. kann man es nicht, fliegt man ab - auch mit abs und traktionskontrolle... und von mir aus auch mit nur 34ps😉
das problem an 180ps ist dabei nur folgendes: während man mit 34ps gar nicht die möglichkeit hat mit 200km/h auf eine kurve zu zu ballern, könnte man mit 180ps theoretisch sogar weit über 200km/h drauf haben. aber egal, ob man sich nun mit 100km/h für eine 70km/h kurve überschätzt hat, oder mit 200km/h ... der abflug ist in beiden fällen mist🙁
Beim fettgedruckten Text von dir gebe ich dir Recht, dadurch entsteht aber kein Personenschaden.
Gut ok, Hindernisse kann keine Traktionskontrolle für einen bezahlbaren Preis erkennen, bei ner Ölspur oder Split fliegst du egal wie schnell, da kannst auch nix mehr fangen.
Weißt du wie eine Traktionskontrolle dem entgegenwirkt ?
Sie reduziert das eingespritzte Luft-Kraftstoff Gemisch bei sowas um ein Vielfaches bzw. auf 0, d.h. die Drosselklappe kann voll geöffnet sein (du kannst also in der Kurve nen Gang runterschalten und den Hahn voll aufziehen) und trotzdem wird deine Drehzahl (und damit Leistung) schnell und mehr oder weniger stark abgeschwächt.
Beim 3. Fettgedruckten kann ich nur sagen, Schwachsinn...
Fängst du das Krad bei ner Ölspur in der Kurve (also Schräglage) ? Nein
Fängst du das Krad bei extremen Split (auchin Schräglage) ? Nein
Bei leichtem Split regelt ein Impulsgeber an der Bremsscheibe über einen Sensor sofort deine Leistung runter, und das in Sekundenbruchteilen, nur mal so was alles über eine TC möglich ist.
Für das Kursivgeschriebene:
Natürlich kannst du mit mehr Leistung auch schneller fahren, ganz klar, aber weißt du wie gut die Bremsen bei der R1 sind ? Ich denke das weißt du auch durch deine R6. Die beißen Höllenmäßig zu, bei richtiger Dosierung bremst du auch noch "kurz" vor der Kurve von 200 auf 100 oder noch langsamer, die Verzögerung der Bremsanlage ist DEUTLICH besser als bei einem Auto.
so long
Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
Natürlich kannst du mit mehr Leistung auch schneller fahren, ganz klar, aber weißt du wie gut die Bremsen bei der R1 sind ? Ich denke das weißt du auch durch deine R6. Die beißen Höllenmäßig zu, bei richtiger Dosierung bremst du auch noch "kurz" vor der Kurve von 200 auf 100 oder noch langsamer, die Verzögerung der Bremsanlage ist DEUTLICH besser als bei einem Auto.so long
Dank des ungünstigeren Verhältnisses von Radstand und Schwerpunkthöhe wirkt die dynamische Radlastverlagerung beim Motorrad viel extremer, bei maximaler Verzögerung muss die relativ kleine Aufstandsfläche des Vorderreifens beim Zweirad nahezu die gesamte Bremskraft übertragen. Nicht so das Vierrad. Die Hinterachse kann einen weit höheren Teil der Bremskraft übernehmen, die Reifenaufstandsflächen und somit die Verzahnungseffekte zwischen Reifen und Fahrbahn sind beim Pkw deutlich größer. Aufgrund des langen Radstands hat das Auto auch nicht mit Problemen der Bremsstabilität zu kämpfen.
Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
Beim fettgedruckten Text von dir gebe ich dir Recht, dadurch entsteht aber kein Personenschaden.
Gut ok, Hindernisse kann keine Traktionskontrolle für einen bezahlbaren Preis erkennen, bei ner Ölspur oder Split fliegst du egal wie schnell, da kannst auch nix mehr fangen.
Weißt du wie eine Traktionskontrolle dem entgegenwirkt ?
Sie reduziert das eingespritzte Luft-Kraftstoff Gemisch bei sowas um ein Vielfaches bzw. auf 0, d.h. die Drosselklappe kann voll geöffnet sein (du kannst also in der Kurve nen Gang runterschalten und den Hahn voll aufziehen) und trotzdem wird deine Drehzahl (und damit Leistung) schnell und mehr oder weniger stark abgeschwächt.Beim 3. Fettgedruckten kann ich nur sagen, Schwachsinn...
Fängst du das Krad bei ner Ölspur in der Kurve (also Schräglage) ? Nein
Fängst du das Krad bei extremen Split (auchin Schräglage) ? Nein
Bei leichtem Split regelt ein Impulsgeber an der Bremsscheibe über einen Sensor sofort deine Leistung runter, und das in Sekundenbruchteilen, nur mal so was alles über eine TC möglich ist.Für das Kursivgeschriebene:
Natürlich kannst du mit mehr Leistung auch schneller fahren, ganz klar, aber weißt du wie gut die Bremsen bei der R1 sind ? Ich denke das weißt du auch durch deine R6. Die beißen Höllenmäßig zu, bei richtiger Dosierung bremst du auch noch "kurz" vor der Kurve von 200 auf 100 oder noch langsamer, die Verzögerung der Bremsanlage ist DEUTLICH besser als bei einem Auto.
so long
zu schnell ist zu schnell... auch eine traktionskontrolle kann nicht wissen mit welchem tempo man durch die nä kurve fahren kann, das weis nur das hirn des fahrers aufgrund von erfahrung😉
oder was meinst du, warum in jeder fahrzeugbedienungsanleitung solche sätze stehen wie: ihr fahrzeug ist mit einem ESP, ABS, usw. ausgerüstet ... bitte beachten sie jedoch, das die grenzen der physik damit nicht überlistet werden können😉
und das die bremswege eines moppeds kürzer sind als bei einem auto ... erzähl das blos nicht weiter! selbst wenn die bremsen richtig zubeissen, mit der auflagefläche von einer briefmarke kann man gar nicht soviel bremskraft übertragen, wie bei einem auto bei dem etwa 4 postkarten zur verfügung stehen als kontaktfläche zur fahrbahn.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
zu schnell ist zu schnell... auch eine traktionskontrolle kann nicht wissen mit welchem tempo man durch die nä kurve fahren kann, das weis nur das hirn des fahrers aufgrund von erfahrung😉Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
Beim fettgedruckten Text von dir gebe ich dir Recht, dadurch entsteht aber kein Personenschaden.
Gut ok, Hindernisse kann keine Traktionskontrolle für einen bezahlbaren Preis erkennen, bei ner Ölspur oder Split fliegst du egal wie schnell, da kannst auch nix mehr fangen.
Weißt du wie eine Traktionskontrolle dem entgegenwirkt ?
Sie reduziert das eingespritzte Luft-Kraftstoff Gemisch bei sowas um ein Vielfaches bzw. auf 0, d.h. die Drosselklappe kann voll geöffnet sein (du kannst also in der Kurve nen Gang runterschalten und den Hahn voll aufziehen) und trotzdem wird deine Drehzahl (und damit Leistung) schnell und mehr oder weniger stark abgeschwächt.Beim 3. Fettgedruckten kann ich nur sagen, Schwachsinn...
Fängst du das Krad bei ner Ölspur in der Kurve (also Schräglage) ? Nein
Fängst du das Krad bei extremen Split (auchin Schräglage) ? Nein
Bei leichtem Split regelt ein Impulsgeber an der Bremsscheibe über einen Sensor sofort deine Leistung runter, und das in Sekundenbruchteilen, nur mal so was alles über eine TC möglich ist.Für das Kursivgeschriebene:
Natürlich kannst du mit mehr Leistung auch schneller fahren, ganz klar, aber weißt du wie gut die Bremsen bei der R1 sind ? Ich denke das weißt du auch durch deine R6. Die beißen Höllenmäßig zu, bei richtiger Dosierung bremst du auch noch "kurz" vor der Kurve von 200 auf 100 oder noch langsamer, die Verzögerung der Bremsanlage ist DEUTLICH besser als bei einem Auto.
so long
oder was meinst du, warum in jeder fahrzeugbedienungsanleitung solche sätze stehen wie: ihr fahrzeug ist mit einem ESP, ABS, usw. ausgerüstet ... bitte beachten sie jedoch, das die grenzen der physik damit nicht überlistet werden können😉
und das die bremswege eines moppeds kürzer sind als bei einem auto ... erzähl das blos nicht weiter! selbst wenn die bremsen richtig zubeissen, mit der auflagefläche von einer briefmarke kann man gar nicht soviel bremskraft übertragen, wie bei einem auto bei dem etwa 4 postkarten zur verfügung stehen als kontaktfläche zur fahrbahn.
Geschwindigkeitssensoren/Neigungswinkelsensor 🙄
Das geht wohl....
Kein Personenschaden wenn die Maschine kippt? Darf ich lachen 😉
2002 hab ich meinen rechten Fuß auf einer Eisplatte abgestellt (die ich übersehen hab), dann ist er mir weggerutscht und mein Knie hat den Aufprall des Getriebedeckels gebremst.
Schmerzt zwar nicht immer, aber wenn, dann kernig 😉 und beim Aufstehen knacksts jedes mal...
Und das war nur ne 130kg leichte 125er...
Ok, ich sehe das mal als unglücklicher Ausnahmefall...
Ausnahmen bestätigen die Regel, oder so :P
Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
Geschwindigkeitssensoren/Neigungswinkelsensor 🙄Das geht wohl....
wattebällchen und stützräder hast du vergessen...😮
welcher moppedhersteller rüstet seine bikes bitte mit sensoren aus, die das physikalisch maximal mögliche tempo einer kurve berechnen können ... ich kenne keinen!
Zitat:
Original geschrieben von sch4kal900
Geschwindigkeitssensoren/Neigungswinkelsensor 🙄Das geht wohl....
Nicht zu vergessen die Langstreckensensoren...
Wohl zuviel Startrek geguckt, wie?🙂
Bitte durchlesen: http://www.durbahn.de/Durbahn%20Motorcycle%20Electronics.htm
Nur mal so, ich hab in meiner R1 RN19 ein Neigungswinkelsensor drin und ohne ein Geschwindigkeitssensor hättest auch kein Tacho 🙄
Für die Messung von Radgeschwindigkeiten gibts extra Bremsscheiben mit Verzahnung für einen Impulsgeber.
Dazu Infrarot Reifentemperatursensoren. Klar ein paar Faktoren (wie etwa ner Ölspur oder extremen Split) kann man auch mit modernster Technik nicht erfassen, aber für die Renne ist die Traktionskontrolle 1a und auf der Straße in Verbindung mit nem Sport ABS sehr zu empfehlen.
Ich würde -ohne über die Stränge zu schlagen- behaupten, das es im Straßenverkehr mit ABS (Sport-ABS) und Traktionskontrolle bis zu 60 % weniger selbstverschuldete Unfälle bei Motorradfahrern geben würde. Vorrausgesetzt jeder hätte ABS/TC...