1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. YZF R1 drosseln?- Ja, bitte!!!!

YZF R1 drosseln?- Ja, bitte!!!!

MBK

Diesen Beitrag habe ich eröffnet, um für die, die aufgrund des Stufenführerscheins A/b eine Leistungsreduzierung auf 25 kW/34 PS bei ihrem Motorrad in Kauf nehmen müssen, eine Lanze zu brechen. In mehreren Foren im Internet wurde diese Thematik bereits angesprochen, insbesondere die reduzierte 34 PS Variante der Yamaha YZF R1 führte zu Kontroversen, die jedoch thematisch eher am Ego der R1 Fahrer krankte. Nach dem Motto „ der R1 tut es weh, leistungsreduziert zu sein“ und „jeder weiß das eine R1 über 150 PS hat und es wäre recht schlimm, wenn man eine R1 mit Maximum 160 km/h auf der Autobahn sehen würde“, zeigt doch nur, dass diese Personen sich selbst in die „Königsklasse-Supersportler“ glorifizieren. Unbestritten ist, dass diese Maschine aufgrund des Leistungs-Gewichtsverhältnis nicht für Anfänger geeignet ist, zumindest nicht in der offenen Variante. Die Gefahr besteht auch nicht unbedingt in der Möglichkeit der maximal erreichbaren Geschwindigkeit, denn mehr in dem Beschleunigungsvermögen, was zum Beispiel in der R1 2004 Version laut Fachblatt auch im „4ten Gang noch zu Wheelies“ führen kann. Eine solche Maschine zu beherrschen ist eine Frage von Erfahrung im Straßenverkehr, eine Gewöhnung an die Maschine und ein stetiger Lernprozess beim Umgang mit der Maschine und der Grenzbereiche. In diesem Sinne ist die stufenweise Heranführung an entsprechende Leistungsspektren bei Motorrädern nur sinnvoll.
Die meisten Beiträge zu der Frage, ob eine R1 gedrosselt werden sollte, enthielten als Antwort nur den Hinweis, eine leistungsschwächere Maschine als Anfänger zu fahren. Abgesehen davon, dass auch eine leistungsschwächere Maschine nur 34 PS hat, wie die R1, ist auch der Blick in den Geldbeutel maßgebend. Zuerst eine leistungsschwaches Motorrad kaufen und in 2 Jahren, dann eine R1 kaufen? - Ist das denn sinnvoll?
Ich meine Nein, denn abgesehen von der Komponente Geld, gibt es noch weitere Argumente, die eine gedrosselte R1 befürworten. Wie bereits oben erwähnt, kann bereits während der Zeit in der die gedrosselte Variante der R1 gefahren wird, ein Gewöhnungs- und Lernprozess stattfinden, der nicht zu unterschätzen ist. Das Beschleunigungs- und Kurvenverhalten der Maschine können erfahren werden und die Grenzbereiche der R1 sind aufgrund der Sicherheitsmarge 34 PS relativ sicher. Auch braucht man sich nicht scheuen, ein neues Modell der YZF R1 zu kaufen und dann zu drosseln, denn eine Schädigung des Motors ist nicht möglich. Wie bei jedem Fahrzeug, so muss auch die R1 eingefahren werden, wobei man bei den ersten 1000 km nicht höher als 7000 U/min drehen sollte. Dies ist notwendig, um dem Motor zu ermöglichen, etwaige Restbestände/Rußpartikel aus der Produktion zu verbrennen, die Selbstschmierung der Motorkomponenten und die Elastizität spielen natürlich auch eine Rolle. Aufgrund der Tatsache, dass die Drosselung 25 kW /34 PS über den Gasanschlag stattfindet, man also nur so schnell fahren kann, wie der Gasanschlag zulässt und eine gedrosselte 34 PS R1 auch nur auf 7000 U/min hochdreht, ist es sogar sinnvoll eine neue Maschine zu kaufen!!!
Argumente, die nun kommen, dass der Motor schneller altert, da er ja nun die nächsten 2 Jahre nur in der ersten Hälfte des Drehzahlbereiches arbeiten kann und später, sofern entdrosselt entsprechend weniger Leistung entfalten kann, sind aus der Luft gegriffen. Der Motor und seine Komponenten sind Verschleißteile, die aufgrund entsprechender Leistungsparameter über entsprechende „Lebenszeit-Ressoucren“ verfügen. Kann ich aufgrund einer Drosselung des Motors eine geringere Leistung erhalten, so entnehme ich auch weniger bei den „Lebenszeit-Ressourcen“. Im Endeffekt entspricht das einer Motorschonung.
Alle die sich das Ziel gesteckt haben, sich einen Supersportler zu leisten und dies als Fahranfänger tun, denen sei zu einer stufenweisen Heranführung an die Originalleistung des Motorrades, in diesem Fall der YZF R1 , zu raten. Von der ersten, gesetzlich vorgeschrieben 25 kW/34 PS Drosselung bis zur tatsächlichen Motorleistung ist es ein großer Sprung, der wahrlich über Leben und Beherrschen und den Tod wegen Nicht-Beherrschens entscheidet. Es gibt Anbieter (Alphatechnik, www.alphatechnik.de), die neben der gesetzlich vorgeschriebenen Drosselungstechnik/Grenze 34 PS /25 kW, noch weitere Drosselungsgrenzen im Sortiment haben (z.B. bei den Motorrädern: 13 kW, 17 kW, 37 kW,57 kW oder 72 KW) , abgestimmt auf die entsprechenden Fahrzeug-Marken. Der Preis einer solchen Drosselung soll laut einen Beitrages im Forum bei 99,-€ pro Fahrzeug/Rahmennummer liegen. Ist man also 2 Jahre lang mit 25 kW gefahren, ist mit dem Handling der R1 vertraut, so kann man getrost eine Leistungserhöhung auf 57 kW in Angriff nehmen. Je nach eigenem Empfinden/Zeitaufwand und Erfahrungsschatz kann man dann nach einer Saison eine Erhöhung auf 72 kW ins Auge fassen. Schlussendlich kann man dann nach 3-4 Jahren die Maschine ungedrosselt fahren und davon ausgehen, dass man seine R1 kennt und zu beherrschen weiß. In diesem Sinne wünsche ich allen R1 Anfängern viel Spass, bei ihrer R1.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es sowohl beim Auto als auch beim Bike grundsätzlich einen Wahnsinn, sein Leben Gottgläubig irgendeiner störanfälligen Elektronik anzuvertrauen. (Ohne Elektronischen Firlefanz würde die A-Klasse immer noch Räder auf dem Dach brauchen.) Können wir selbst nicht mehr fahren? Ist es wirklich soo wichtig den Grenzbereich auf der Strasse künstlich bis aufs letzte hinauszuschieben, oder fallen mir augenblicklich meine Genitalien ab wenn nicht das halbe bike in der Kurve am Asphalt streift?
Seht euch doch mal die Unfälle bei den Autos an! Atemberaubend, in wie viele Stücke die gerissen werden! Wisst ihr was für eine Gewalt da frei wird?
Da ist ABS, ESP, 4WD, ASD und was weiss ich sonst noch eingebaut und was machen die Idioten draus? Nicht das sie ihre Sicherheit vergrössern, nein, der Grenzbereich wird mehr ausgereitzt, weil das Auto ja jetzt mehr kann als sie selbst. Und wenns dann zu ende ist, dann ist NULL Spielraum! Elektronisch gesteuerte Autos für Idioten die es Geistig oder Körperlich nicht schaffen physikalisch auf der Sicheren Seite zu bleiben!
Was denkt ihr wohl, was passieren wird, wenn diese Sachen auch im Motorrad einzug halten? Nix mit mehr Sicherheit. Die Deppen werde noch mehr Gas geben, denn das Bike kann ja alles von selbst - oder doch nicht? LEBEN ist die devise und das möglichst lange und in einem Stück!!

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Hey Leute!
Ich fahre seit letztem Jahr eine Yamaha Yzf-R125 und werde nächstes Jahr meinen A-Führerschein machen. Mein Vater fährt eine '99 R1 mit 165 Ps (+TuningKit). Er hat mir angeboten mein Motorrad zu verkaufen und seine R1 auf 34 Ps zu drosseln, weil er echt selten damit fährt. Ich bin voll dafür, weil ich mir kein neues Motorrad als Zwischenlösung anschaffen muss und es eh keine 34-Ps Supersportler gibt ;)
Also für mich ist eine gedrosselte R1 die ideale Lösung, denn hier auf der Landstraße reichen 34Ps allemal aus.

also ich hatte mit rennen fahren angefangen da war ich 16 und seid dem fahre ich motorrad mit 18 hab ich meinen lappen gemacht und fuhr eine gedrosslte R1 ich finde die, die ich jetzt fahre das 2004 model ist super von der gewichtsverteilung her usw und die zieht auch gut auch wens nur 34 ps sind, meine fuhr knapp 190 reichte vollkommen, als toiring maschine verwendete ich sie auch bequem sitz ich jaa. Und dem motor schadets ehh nicht aber ehrlich jetzt leute, die keine erfahrung mit solch großen maschinen haben lasst die finger davon auch wens nur 34 ps sind das ist echt eine profi maschine und für fahranfäger nicht geeignet. Soll nicht angeberisch sein oder soo aber wen man noch nie auf einer R1 saß und man sagt das eine 125 gut zieht ? dann ist die R1 glaube ich das 20 fache davon leute kauft euch was kleines und fährt euch erstmal ein. Und haltet euch das immer im hintergedanken "Mit Motorrad fahren ist nicht zu Spaßen".

Selten sowas dämliches gehört...Habe selber mit einer R1 RN19 (07er) mit 34 PS und danach mit der vollen Leistung angefangen, solange die Drossel im Hirn funktioniert ist das alles kein Problem. Darüber hinaus kannst dich auch sehr gut mit 600er und auch 125er in den Tod befördern. Was viele hier vergessen ist das die meisten (ca. 80 %, weiß die Prozentzahl nicht mehr genau) tödlichen Unfälle mit Geschwindigkeiten unter 70-80 km/h passerien und meistens mit Beteiligung von Autos etc...Da reißts dann der Hubraum der Maschine auch garantiert nicht raus ! Die neuen 1000er Maschinen sind bis auf die 1198 von Ducati und BMW´s S1000 RR sowieso extrem zahm.

Einen schönen guten Tag allen zusammen.
Ich hole diesen doch alten Beitrag mal wieder raus, nachdem ich selber mir die Frage nach der Drossel einer R1 stellte.
Ich persönlich mochte die R1 Baujahr 1998 sehr und die Optik hatte es mir vom ersten Tag angetan. Nur der Preis war für mein Gehalt viel zu hoch.
Wie der Zufall will habe ich nun eine gebrauchte gefunden und zugegriffen da der Preis sehr gut war.
Nur will ich diese offen Fahren mit voller Leistung oder doch lieber was drosseln ?
Somit ist der entschluss gefallen sie zu zügeln. Ob es 34PS werden oder ein paar mehr wird man sehen.
Fakt ist aber eins:
Angefangen habe ich mit 18 Jahren und einer gedrosselten XVS 650. Ja einen Sturz hatte ich auch, dummer Anfängerfehler halt. Einen schweren Unfall (nicht schuld) hatte ich auch.
Dann durch den Beruf eine ganze Zeit nicht mehr gefahren.
Wieder aufgestiegen als es möglich war und eine FZ1 gefunden und gleich verliebt.
150PS und 1000ccm... nun das war mir dann mit aller Erfahrung noch immer ein Wert der Respekt verlangt. Ich habe die FZ1 gekauft und auch diese Drosseln lassen. Im Geschäft sagten auch alle wie kann man nur und das ist Kastration eines Bikes.
Ich sage hier mal zu der Kunde kann bekommen was er will wenn es machbar ist. Alles Weitere ist Kundensache.
Ich fühle mich mit gedrosselten 48PS auch erst mal wohler und finde es nicht verwerflich sich an die volle Endleistung heranzutasten.
Die R1 ist und bleibt ein giftiges Bike.
Sie verlangt viel und ob ein Anfänger mit Null Fahrererfahrung es händeln kann, muss er selber entscheiden.
Ich habe die Drossel nun auch in der R1 drin. Bereuen tue ich es nicht.
Zum Anfreunden mit der Maschine ist es eine gute Möglichkeit.
Was die R1 Götter angeht, so denke ich das es auch immer ein paar Neider gibt.
Da kommt einer und kauft gleich so ein geiles Bike und so weiter.... selber haben sie mit was kleinerem Angefangen, weil sie vielleicht nicht das dicke Geld hatten ect.....
Jeder soll fahren was er fahren möchte und womit er sich wohlfühlt und was er sich leisten kann und will.
In dem Sinne gute Fahrt egal ob mit 1PS oder mit 200PS !!!

naja, ein 180ps Motorrad um 3/4 der Leistung zu begrenzen halte ich nicht für sinnvoll. Reisst mit voller Leistung mal so am Hahn wie gedrosselt und dich raffst dahin weil die Leistung dann richtig brutal wird. Selber die erfahrung gemacht von meiner 98ps FZ6 bei ner R1 Probefahrt. Lieber offen fahren und das mit Köpfchen und langsam an die Leistung rantasten

man kann sich auch in mehreren Drosselungsstufen an die volle Leistung rantasten!!!
Das ist besser als gleich offen und sich nur auf die Kopfsicherung zu verlassen.
Denn die Kopfsicherung arbeitet ja nun auch nicht immer zu 100%
Außerdem seien wir ehrlich wir wollten alle schon mal wissen ob das was in den Papieren steht auch wirklich richtig ist und haben es probiert ^^

Wenn man sich nicht unter Kontrolle hat, ist das wohl die beste Lösung.

Hallo erstmal,
ich kann mal von meinem Werdegang berichten...
Ich habe 2013 mit 24 Jahren meinen Motorradlappen gemacht gleich den unbegrenzten, für mich stand von Anfang an fest dass es die R1 Rn12 wird und so kam es dann auch, da war sie nun die R1 ohne Drossel mit vollen 172 PS.
Ich als Fahranfänger kann für mich sagen dass es da keine Probleme gab mich so an diese 172 PS zu gewöhnen eher im Gegenteil ich habe mich stück für stück gesteigert und war bereits nach 2 monaten so vertraut mit dem Teil und kannte so ziemlich jede Verhaltensweise wie Kickback und co. aber wenn man diese Situationen erlebt und ruhig bleibt ist man bald mit allen Wassern gewaschen .
Ich denke wenn man den Kopf eingeschaltet lässt geht dass ganz gut, muss jedem klar sein dass man bei der R1 am Kurvenausgang nicht bis zum Anschlag am Kabel zieht !!! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen