YX 600 Radian / Pick up coil
Hallöchen in die Runde.
"Ich hätt da mal gern ein Problem..."
Nachdem mich die "Gute" im Sommer "kalt" hat sitzen lassen (ist einfach nicht mehr angesprungen) wurde der Fehler nach einer fast unendlich langen Suche eingegrenzt und gefunden.
Zunächst sah es so aus, als wäre ein Leitungsbruch die Ursache, war es aber nicht. Also nochmal in die Werkstatt (B&S in Hanau, sehr zu empfehen!). Die haben das Vögelchen richtig zerlegt und durchgemessen, und siehe da.... Ein Ergebnis!
Ein verbasteltes Bauteil kommt zum Vorschein, die Magnetspule des Pick up coils. Da wurde ganz offensichtlich schon von einem der Vorbesitzer daran gebastelt und dann mit Heißkleber wieder zu gemacht.
Gut, es hielt ja auch eine ganze Weile. Bis es eben wieder nicht mehr ging.
Nun würde ich das gerne neu bzw gut gebraucht ersetzen, ist aber auf dem europäischen Markt so gut wie nicht zu bekommen, da dieses Modell für den canadischen Markt gebaut wurde.
Es geht genau um dieses Teil: Stator Assembly 3KM-81410-00-00 siehe Skizze
Jetzt die Frage an die Profis in der Runde: Kann die kleine Magnetspule (roter Pfeil Foto) evtl separat repariert oder getauscht werden?
10 Antworten
Hallo , da die Yamaha XJ 600 3KM / 51J den gleichen Motor hat , kannst Du da mal nach den Teilen schauen !
gruß hanspool
Schau auch mal hier :
http://www.ebay.de/.../351144765107?...
oder hier das Original aus USA :
Hallo Hans, der Tipp mit 51J ist prima. Da bin ich schon dran. Allerdings der Link aus USA funktioniert nicht. Es gibt mehrere Generationen mit denen ich es hier zu tun habe. Und genau das verlinkte Teil passt nicht. Ich habe hier schon sämtliche Ersatzteilhändler abgeklappert, ist einfach nicht zu kriegen. Ich werde mir da wohl einen kompletten Motor holen müssen.
Dann gib bei Ebay mal das hier ein :
86 Yamaha Radian YX 600 Ignition Pickup Pulser Pulsar Coils w/ Cover ~FastShip~
....ja genau den hatte ich schon im Visier. Allerdings gibt es ab 1989 eine neuere Version (siehe Foto oben), den brauche ich.
Ähnliche Themen
Dann schau doch mal bei der XJ 600 ab 1989 !
Yamaha Klassikerteile (Horst Meise) fragen, der könnte sowas haben, bzw kann weiterhelfen.
re
Moin,
wenn ich das Problem hätte würde ich mal hier anfragen, ob die vielleicht eine Idee haben. Ich selber habe bisher noch kein Limaproblem gehabt, daher habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit denen, aber gute Bekannte schwören auf ihn...
viele Grüße,
Oliver
Die Teilenummer verweist auf eine alte XJ600.
51j hat eine andere Lima.. spätere Baujahre der alten XJ600 hatten die Typbezeichnung:
3KM und zuletzt 3KN.
Du wirst also fündig wenn du Pickups von der alten XJ600 (3KM) suchst.
In den Staaten wurde die XJ600 alten Typs als FJ600 feilgeboten.
suche mal nach der Nummer und frage Tante Google:
http://www.boats.net/parts/detail/yamaha/Y-3KM-81410-00-00.html
http://www.partzilla.com/parts/detail/yamaha/YP-3KM-81410-00-00.html
http://www.bike-parts-yam.com/...icrofiches-affectation-piece.html?...
ansonsten im Handbuch nachschauen wie groß der ohmsche Widerstand der Pickup-Spule ist.
Yamaha-Baukastenprinzip lässt bestimmt jede Menge Pickups von anderen Moppetypen zu.
Mach mal ein Foto von der Spule und ich kann dir sagen ob evtl. andere Spulen 100%ig den gleichen Dienst tun!
LG Karmil.
Erfolg!!!
Nach anfänglicher Aussichtslosigkeit hat sich dann doch noch eine Gelegenheit ergeben.
Das Teil separat zu finden ist nach wie vor schwierig. Es hat dann jemand seine Garage aufgeräumt und eine ganze Kiste mit "übrig gebliebenen" Teilen eingestellt. Das benötigte ET war dabei und habe gleich zugeschlagen. Ein bisschen Glück muß man haben :-)
Das Teil eingebaut, und nu?
Jetzt brummt sie wieder :-)
Einfach toll, wenn so die ersten Töne kommen, ist wie Musik...
Nun, jetzt mal runter gerechnet: Rundum hat das poplige 3 Euro 50 Teil dann doch 750 Euronen mobilisiert.
Der größte Teil ging dabei für die Fehlersuche drauf. Zugegeben, war auch ein bisschen tricky. Wer rechnet denn schon damit, dass ein "Hobbybastler" unter den Vorbesitzern eine Spule mit Heißkleber verpappt....
Bekannte hatten mir schon empfohlen sie zu verschrotten, aber in der Hinsicht hatte ich gottseidank genug Ehrgeiz.
Na gut, Ende gut alles Gut. Sie brummt wieder und es macht wieder Spaß.
Auch ein tolles Dankeschön in die Runde hier. Es gibt immer wieder hilfreiche Wegweiser, die manchem Verzweifelten doch der Lösung näher bringen.
Nochmals vielen Dank und ein besinnliches Ende eines dennoch tollen Motorradjahres 2016.
Erfolg!!!
Nach anfänglicher Aussichtslosigkeit hat sich dann doch noch eine Gelegenheit ergeben.
Das Teil separat zu finden ist nach wie vor schwierig. Es hat dann jemand seine Garage aufgeräumt und eine ganze Kiste mit "übrig gebliebenen" Teilen eingestellt. Das benötigte ET war dabei und habe gleich zugeschlagen. Ein bisschen Glück muß man haben :-)
Das Teil eingebaut, und nu?
Jetzt brummt sie wieder :-)
Einfach toll, wenn so die ersten Töne kommen, ist wie Musik...
Nun, jetzt mal runter gerechnet: Rundum hat das poplige 3 Euro 50 Teil dann doch 750 Euronen mobilisiert.
Der größte Teil ging dabei für die Fehlersuche drauf. Zugegeben, war auch ein bisschen tricky. Wer rechnet denn schon damit, dass ein "Hobbybastler" unter den Vorbesitzern eine Spule mit Heißkleber verpappt....
Bekannte hatten mir schon empfohlen sie zu verschrotten, aber in der Hinsicht hatte ich gottseidank genug Ehrgeiz.
Na gut, Ende gut alles Gut. Sie brummt wieder und es macht wieder Spaß.
Auch ein tolles Dankeschön in die Runde hier. Es gibt immer wieder hilfreiche Wegweiser, die manchem Verzweifelten doch der Lösung näher bringen.
Nochmals vielen Dank und ein besinnliches Ende eines dennoch tollen Motorradjahres 2016.