Youngtimer Veranstaltung

Hi,
ich plane mitte nächsten Jahres eine Youngtimer Veranstaltung (Verkauf, Ausstellung, Teilemarkt, Musik, Aufbereiter aus der Umgebung usw.)
Im Rahmen dessen bereite ich natürlich schon die Werbung vor, unter anderem auch Plakate.

Nun meine Frage, welches Auto spiegelt denn die Youngtimer am besten wieder? Welches Auto löst die meisten Emotionen aus?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

MfG

André

27 Antworten

für mich ist der klssische youngtimer auf einem werbeplakat ein auto dass emotionen weckt - also kann es keine familienlimosine à la passat sein. der käfer ist zu alt/zu lange in fabrikation, der golf II noch als winterauto bekannt.

bleiben also die familiensportler der damaligen zeit: capri, manta und scirocco - hier hat wohl der manta-a das auffälligste "gesicht"; schließlich hat er sich nicht umsonst innerhalb von 5 jahren 500.000 mal verkauft.

ich drehe mich jedenfalls gerne nach diesem auto um...

Wichtiger als den "hatten-wir-früher-auch " Faktor finde ich den
"fand-ich-früher-schon-toll " Faktor (auch wenn der Wagen früher für die eigene Familie vielleicht nicht bezahlbar war oder sonstwie irrelevant, z.B. als Coupe für eine 5-köpfige Familie).
Meiner persönlichen Meinung nach ist die Gruppe derer die durch den zweiten Aspekt vom Thema angezogen werden etwas größer als die erstere. Die wenigsten derer die heute eine alte S-Klasse fahren stammen aus einer alten S-Fahrer Familie - aber sie fanden sie schon immer faszinierend.

Daher sind die aufgeführten Benze sehr wohl "zielgruppengerecht". Die Zielgruppe hat sie zwar vielleicht nicht gefahren - findet sie aber trotzdem gut.
Manta, Capri, Scirocco und Co waren "realistischere" Autos was den Preis anging - für viele dann aber auch wieder "unvernünftig" im Nutzwertvergleich gegen eine Limousine.

Genau diesen "Haben-wollen" Aspekt hatten die Japaner der späten 70er und 80er nicht. Das ist das Imageproblem auf das
MarkRE angesprochen hat. Es geht nicht drum dass sie nicht bei der Veranstaltung erwünscht und interessant sind. Der Sex-Appeal auf dem Plakat ist geringer. Wer kann denn auf Entfernung einen Honda Kleinwagen der 70er oder 80er von anderen Japanern unterscheiden? Die wenigsten. Also ist das Motiv nicht Plakat-geeignet
(Jetzt schlagt mich nicht: ich lese sehr interessiert den Thread von der Restaurierung des G10 und finde es super dass jemand einen solchen Wagen mit viel Einsatz erhält.)

Für ein Plakat braucht man aber ein Motiv was sofort eingängig ist und verstanden wird. Je nachdem ob man das ganze "bodenstädiger" oder schicker aufziehen möchte würde ich für ein Volks-Coupe (Manta, Capri, Scirocco) oder ein Mercedes Coupe votieren.

Gruß
C.

Zitat:

geschweige denn dass ein Toyota das Beste Auto ist um die Youngtimerszene KOMPLETT zu vertreten.

Aber, es ist halt so, dass man in diesem Forum nix gegen Japsen sagen darf. . .

Egal, in welchem Zusammenhang, erstmal drauf. DAS ist Engstirnigkeit...

Nen Mante kann ich im nächsten Jahr übrigends anbieten.

Ich bin der Meinung , das der typische Youngtimer ein Brot-und-Butter Fahrzeug sein muss, damit das deja-vue sofort da ist unf die größt mögliche Gruppe sich angesprochen fühlt.Das Fahrzeug sollte zwischen (Oldtimer) 30 Jahre und (Youngtimer) 20 Jahre sein.

Deshalb mein Vorschlag.

Golf GTI 1

oder noch besser wegen der minimalen Stückzahl des Models (momentan sind dem Bundeskraftfahramt nur noch 302 Fahrzeuge inkl. der 5 jährig abgemeldeten bekannt ), aber der millionenhohen Serienfertigung des "Grundfahrzeuges" :

Ein Kadett D GTE von 83/84 mit seiner herrlichen zeittypischen Verbreiterung. Am besten in weiss oder in silber.
Auch die Werbungen zu diesem Fahrzeug sind eine der typischten Modeerscheinungen , bei Bedarf kann ich was rübermailen.

Ähnliche Themen

Jooooooooooooooo,

schliesse mich der Meinung meines Vorredners an:

Der "Kadett-D" GTE ist eines der seltensten Fahrzeuge auf Deutschlands Strassen. - und eine Augenweide....

Der Ford Capri natürlich 🙂
Er war Begründer einer in Deutschland neuen Fahrzeugklasse, und blieb z.B. in den Verkaufszahlen und verfügbaren Motorisierungen nie erreicht von seinen späteren Nachahmern wie z.B Opel Manta oder VW Scirocco. So erreichte der Ford Capri um etwa 90% höhere Produktionszahlen als der Opel Manta, der VW Scirocco wurde sogar um über 110% übertroffen. Damit ist er wohl das beliebteste Fahrzeug dieser Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


Der Ford Capri natürlich 🙂
Er war Begründer einer in Deutschland neuen Fahrzeugklasse, und blieb z.B. in den Verkaufszahlen und verfügbaren Motorisierungen nie erreicht von seinen späteren Nachahmern wie z.B Opel Manta oder VW Scirocco. So erreichte der Ford Capri um etwa 90% höhere Produktionszahlen als der Opel Manta, der VW Scirocco wurde sogar um über 110% übertroffen. Damit ist er wohl das beliebteste Fahrzeug dieser Klasse

JJJJOOOOOO, auch genial,

aber ist der Capri denn überhaupt noch Youngtimer ?? (hat doch schon ein H-Kennzeichen und ist somit Oldtimer )
Das war doch die Frage.

smartelman

Hallo !

Jept-gebaut bis 85 MKIII.

Gruß Wolfgang

Hallo !

1984-85 enden viele Sterne des Automobilbaus.

Mercedes W123
W126
380 SEC
Ford Granada
Taunus
Capri
Opel Rekord und noch jede Menge anderer Hersteller.

Gruß Wolfgang

Moin,

vergiß bitte nicht den Meilenstein des Rally-Sports aus den 80ern.

Den Urquattro von Audi.

Gebaut genau in der Zeit, die Du abdecken möchtest.

Von 1980 bis 1991.

Zwar kein Automobil der Masse, aber es war für die damalige Zeit ein Quantensprung.

Gruß

omimatze

Bild davon!

Wollte eigentlich ein Bild einfügen,aber ging nicht evtl. jetzt.

Das ein Toyota ein Wegwerfprodukt ist, kann ich nicht bestätigen, ich fahre seit 1988 einen 1980er Crown als Limousine und seit 1989 einen 1982er Crown Kombi,vorher hatte ich 2 Creesida einen Corona und Corolla Liftback, auf Oldtimerveranstaltungenwir der Crown immer bestaunt und bei der letzten Ausfahrt ging die Presse an allen W116,123,126, Pagode, SL, Käfer, BMWs,Porsches,MGs etc. vorbei und hat mich zum Crown interviewt mit schönen Foto in der Zeitung. An den beiden Autos habe ich bisher jeweils eine Kopfdichtung und eine Lichtmaschine erneuern müssen, kann man bei dem Auto gut noch selbermachen. Einen Crown habe ich 2001 mit 460.000km noch weiterverkauft, bei 380.000km war eine Getriebereparatur für 1800DM fällig, aber sonst nie irgendwelche Probleme.
Ich habe auch noch einen Rover SD1 3500 von 1983, ein Auto mit extrem schlechten Ruf, was Zuverlässigkeit angeht, kann ich auch nicht bestätigen, 2 kleine Bleche mussten bisher an Schweller und Türblatt eingeschweisst werden, ein W123 in dem Alter hat da schon eine komplette Blechtransplantation bekommen.

alles eine frage der pflege und der beanspruchung ... aber ein japaner aus den 80ern der noch ein originales blech hat is schon fast die ausnahme 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen