Youngtimer

Volvo

Ist der 850 schon ein waschechter Youngtimer? Bzw. hat er das Potential? Ich weiß: Älter als 15, jünger als 30 gilt als Youngtimer... aber einige Autos haben halt Null Charakter und sind bis zu ihrem Ende auf dem Schrott einfach nur Autos... Um niemanden zu kränken, will ich hier keine Beispiele nennen 🙂

Eigentlich stehe ich auf Ford Taunus oder Granada... Aber der 850er hatte es mir auch irgendwie angetan... Als Gebrauchsfahrzeug hätte ich mir einen Kombi gekauft... aber Youngtimer mit Potential zum Oldtimer - da mag ich lieber Limos...

Ich habe meinen günstig geschossen, ein bisschen was reingesteckt - ich denke, der wird nicht mehr billiger werden... Die Zeiten, wo man einen guten ohne Unfall und dicke Macken für ein paar hundert Euro bekommt, werden bald vorbei sein... (Ähnlich Audi 100 Typ 44)

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 28. Juli 2016 um 22:26:54 Uhr:


Wird wohl so kommen. Ich werde so lange wie möglich an meinem 10V festhalten. Mal schauen, ob die Politiker sich noch mehr einfallen lassen, um die alternden Autos aus ihren Bahnen zu werfen.

LG, Tim

Weißt Du, was wir dann machen? Dann rüsten wir die Wagen auf E-Motoren um! Nur um die zu ärgern. Die Verbrennungsmotoren fliegen ersatzlos raus. Das geht nicht? Schau mal, was die Kubaner alles so in den letzten Jahrzehnten zusammengefummelt haben. Wir gründen eine Firma zum Umbau auf alternative Energien für ALLE PKW, greifen EU-Subventionen, Gründungszuschüsse und alle Steuervorteile ab und wenn Cristian mitmacht werden die Autos sogar fahren. Leider werden wir trotzdem verhungern. Aber wir haben es wenigstens versucht

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das ist das Problem. Ein 850 wird auch ohne übermäßige Pflege locker 20 Jahre alt. Dementsprechend gibt es noch sehr viele. Ich hatte 1996 einen 1er Golf Gti. Der war seinerzeits 13 Jahre alt und zählte da schon zu den alten und seltenen Autos auf den Straßen. Heute sind 13 Jahre kein Alter mehr für ein Auto.

Zitat:

@Clever Nickname schrieb am 30. Juli 2016 um 12:42:57 Uhr:


Einen Status als Youngtimer haben in der Regel nur seltene Modelle: Topversionen wie der 850 T5R oder rare Sondermodelle wie die 960 Couture oder die Langversion 960 (II) Executive.

(...)

Ein 08/15 850 Sauger wird niemals Begehrlichkeiten wecken, was sich auch in der Preisentwicklung widerspiegeln wird. Der geht irgendwann in Sättigung und gut.

Also in meinen Ohren und meiner persönlichen Meinung nach, hört das zum einen ziemlich ahnungslos und zum anderen etwas herablassend an.

Ahnungslos, weil ein Youngtimer ein Auto ist, das älter als 15 aber jünger als 30 Jahre ist. Punkt!

Herablassend, wegen dieser Need for Speed Mentalität."08/15 Sauger...wird niemals Begerhlichkeiten wecken..." Das ist einfach nur unwahr - und du machst dir ja nicht mal die Mühe, den Konjunktiv zu bemühen... schreibst einfach, das es so wäre - Also der alte 08/15 Sauger hat mich emotional berührt, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft. Ich finde die alte schwarze Limo richtig geil und eine gute Ausstattung hat er auch noch: Atomat, Klima-Aut., Tempomat... Ach ja, das Lenkrad ist lederbezogen und keine Plaste - und ich fahre den bestimmt nicht, um mir mit irgendwelchen Proleten Ampel-Duelle zu liefern. (Dafür habe ich meine Kawa)

Kann ja bitte jeder seine Meinung haben und natürlich gerne auch vertreten, aber wenn Leute so arrogant formulieren, geht mir das auf den Sack!

Gruß

Neulich war bei uns ein großes Oldtimertreffen für Fahrzeuge älter als 20 Jahre. Trotzdem konnte ich mich nicht überwinden mit meinem 23 Jahre alten Elch dort aufzulaufen. Noch ist das für mich ein alter und sehr erhaltungswürdiger Gebrauchtwagen, aber noch kein Youngtimer.

Ich habe dann doch den 914er meines Bruders genommen.

Zitat:

@sixbanger schrieb am 30. Juli 2016 um 14:34:54 Uhr:



Zitat:

@Clever Nickname schrieb am 30. Juli 2016 um 12:42:57 Uhr:


Einen Status als Youngtimer haben in der Regel nur seltene Modelle: Topversionen wie der 850 T5R oder rare Sondermodelle wie die 960 Couture oder die Langversion 960 (II) Executive.

(...)

Ein 08/15 850 Sauger wird niemals Begehrlichkeiten wecken, was sich auch in der Preisentwicklung widerspiegeln wird. Der geht irgendwann in Sättigung und gut.

Also in meinen Ohren und meiner persönlichen Meinung nach, hört das zum einen ziemlich ahnungslos und zum anderen etwas herablassend an.

Ahnungslos, weil ein Youngtimer ein Auto ist, das älter als 15 aber jünger als 30 Jahre ist. Punkt!

Herablassend, wegen dieser Need for Speed Mentalität."08/15 Sauger...wird niemals Begerhlichkeiten wecken..." Das ist einfach nur unwahr - und du machst dir ja nicht mal die Mühe, den Konjunktiv zu bemühen... schreibst einfach, das es so wäre - Also der alte 08/15 Sauger hat mich emotional berührt, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft. Ich finde die alte schwarze Limo richtig geil und eine gute Ausstattung hat er auch noch: Atomat, Klima-Aut., Tempomat... Ach ja, das Lenkrad ist lederbezogen und keine Plaste - und ich fahre den bestimmt nicht, um mir mit irgendwelchen Proleten Ampel-Duelle zu liefern. (Dafür habe ich meine Kawa)

Kann ja bitte jeder seine Meinung haben und natürlich gerne auch vertreten, aber wenn Leute so arrogant formulieren, geht mir das auf den Sack!

Gruß

Puh, mitten ins Wespennest?
Ich fürchte, da muss ich dir einen Zahn ziehen - dein Auto wird kein Sammlerstück.
1. Limo (im Allgemeinen Empfinden deutlich weniger Charakter und Nutzwert als der Kombi)
2. Automatik mit kleinstem Motor
3. Deine Ausstattung besteht aus genau einem Zubehörpaket

Vor kurzer Zeit hat das Volvo AH hier im Ort einen 2,5 10V Automatik Kombi mit Klimaautomatik und Teilleder in silber aus einem Todesfall erworben, ganze 90k km gelaufen - kurz mitm Meister gequasselt: Geschätzter VK Preis maximal 5k € - und das schon als gewerblicher Handel an den Endkunden mit Garantie.
Ich beobachte den Markt eigentlich seit Ende 2012 durchgehend - betrachte mich damit als nicht ganz ahnungslos in der Materie 😉 - und sage dir: Für einen Sauger bekommst du einfach nicht soviel wie für einen Turbo.

Youngtimer mit 15 Jahren ist schon eine recht weitläufige Definition... demzufolge ist ein früher V70II oder Golf4 auch schon einer?

Wirklich nicht böse gemeint, aber ein bisschen Realismus ist doch angebracht in der Preisklasse - oder hoffst du darauf, dass sich dein 1000€ Auto nach 5 Jahren alltäglicher Benutzung in eins für 5000€ verwandelt hat?
Klar, wäre mir auch lieb. Mit der ganzen Ausstattung, Wartung und Pflege in meinem hätte ich dann ne prima Geldanlage, aber es ist wie es ist: Falscher Motor.

PS:
Wenn du das auch als "unwahr" abstempeln willst, dann schau dir meine schon genannten Beispiele an: Audi 80/100, Golf 2, Vectra A - auch hier erzielen nur die Topversionen nennenswerte Preise, Autos mit Einstiegsmotorsierungen und geringen Kilometerleistungen werden entweder als Basis für Motorumbauten genutzt oder stehen ewig lang zum Verkauf und gehen dann für deutlich geringere Summen weg, als sich das der Verkäufer zu Beginn vorgestellt hatte.

Ähnliche Themen

@sixbanger

So ist es aber, auch wenn du das nicht hören willst. Und für das Marktgefüge ist es vollkommen belanglos was du von deinem Auto hälst. Bestes Beispiel: Mercedes W124, da sind selbst die 400E/ E420 unbeliebte und billige Standuhren, trotz V8. Das Topmodell 500E/ E500 wird dagegen mit Gold aufgewogen. Von Kassengestellen mit Standardmototisierung brauchen wir nicht zu reden, die gehen selbst top gepflegt zum Kilopreis weg.

Ich hab auch nen 206 SW in meiner Sammlung, das Auto bedeutet mir persönlich etwas und ich habe eine enge Bindung dazu, trotzdem bin ich mir bewusst dass der trotz absolutem Neuzustand und erst 23.000 km niemals etwas wert sein wird. Der einzige 206, der in dieser Hinsicht Potential hat ist der RC.

Die Topmodelle sind später aufgrund der schlechteren Verfügbarkeit immer teurer als die Standartmodelle. Der einfache 850 er wird wohl später ein gut erschwinglicher und Alltagstauglicher Einstiegs-Young-bzw Oldtimer werden.

Was ich von meinem halte, ist ohne Belang!

Aber was mir in der kurzen Zeit im Volvo 850/V70 Forum aufgefallen ist, ist, dass es hier, wie nirgendwo sonst wo ich unterwegs war, eine so gravierende Schere gibt zwischen den hoch-motorisierten Modellen und den "Normalos" - Im Mondeo MK 2/3 Forum z.B. habe ich von den ST-Fahrern noch nie so einen Schwachsinn gehört, wie von einigen Turbo-Treibern hier... das gilt auch für das Omega-Forum und das Audi 100 Forum.

Aber egal - soll ja auch jeder so richtig stolz auf sein Auto sein 😁 Und da spielt die Motorleistung (exklusiv bei Volvo) natürlich die erste Geige! Verstehe ich schon...

Es geht mir hier nicht darum mein persönlich-privates Auto zu hypen! Ich wollte eigentlich nur die 850er Besitzer fragen - oder darauf hinweisen, ob sie ihren ollen Elche als Youngtimer sehen.

Ich will jetzt auch keinen Stress hier - meine Meinung ist, ein Youngtimer hängt nicht an der PS Zahl.

Aber wie gesagt - jeder soll ja seine Meinung vertreten dürfen...

Gruß

Meinungen sind wie Arschlöcher.... Jeder hat eins.

...

Was macht den Wert eines Old- Youngtimers aus?
Die Nachfrage. Wie kommt die zustande?
Emotionen. Woher kommen die?
Käfer und Co waren Massenautos die eben auch Massen in ihrer Kindheit begleitet haben. Irgendwann kommt man in ein Alter wo Erinnerungen wach werden und oft der Wunsch in früheren Zeiten zu wandeln und die Kindheit wieder aufleben zu lassen (wenigstens ein bischen). Was liegt da näher als sich das Auto der Kindheit zu gönnen?
Unsere Ziegelsteine waren nie wirklich ein Massenauto und demzufolge ist die Zahl derer, die aus ihrer Kindheit Erinnerungen an einen Volvo haben eher gering.
Die "anderen" Oldis/Youngster sind die damal unerreichbaren und von "Legenden" umwobenen Fahrzeuge. Porsche, Benz S-Klasse, Ferrari und Co. In Wirtschaftswunderzeiten war man froh sich überhaupt ein Auto leisten zu können, hat aber schon immer nach den Platzhirschen geschielt. Die Eltern konnten es sich nicht leisten. Einige Kinder heut schon. Und diese Legenden fehlen unseren Altelchen eben auch. Für eine kleine Gruppe von Menschen sind die Autos mehr als nur ein alter Haufen Blech. Aber eben nur für recht wenige. Ergo: wenig Nachfrage-> kleine Preise. Die Masse der Leute kann eben keine Geschichten mit unseren Autos verknüpfen.

Hallo zusammen,

ich glaube nicht, dass es bei einem Youngtimer auf den Wert ankommt.

Es kommt doch auf die eigene Einstellung drauf an.

Ich warte meinen v70!. Wenn er mal was Wert wird ist schön, er wird aber nie die Kosten für seinen Werterhalt herausbekommen. Ein t5 oder R vermutlich auch nicht.

Die wenigsten Young- oder Oldtimer kann man als Wertanlagen verwenden, die meisten sind eine Geldgrab. Aber darum geht es den wenigsten Youngtimerbesitzern, es ist eher Hobby (Hobby darf auch Geld kosten) oder eine emotionale Bindung!

Und es ist keine Person oder Gruppe die entscheidet ob ein Auto ein Yountimer ist. Dem Gesetzgeber ist es Egal, ob 25 oder 250 PS, auf das Alter (und beim H auf den Zusatnd) kommt es an!

Viel Spass wünsche ich uns mit unseren Alt- Elchen!

Zitat:

@sixbanger schrieb am 30. Juli 2016 um 21:16:47 Uhr:


.... Ich wollte eigentlich nur die 850er Besitzer fragen - oder darauf hinweisen, ob sie ihren ollen Elche als Youngtimer sehen.
..... - meine Meinung ist, ein Youngtimer hängt nicht an der PS Zahl.

Aber wie gesagt - jeder soll ja seine Meinung vertreten dürfen...

Exakt !

20 -> 29Jahre = Jungtimer / 30 -> ultimo = Oldtimer ; aus die Maus !

(p.s. : hatte gestern kein Popkorn mehr 😁 )

Meine Bj. 95 -> ich fahre Youngtimer 😎

Der Gesetzgeber kennt nur Oldtimer. Youngtimer definieren Versicherungen wie sie wollen, einige ab 15 Jahren, einige erst ab 25 Jahren. Und dann gibt's ja noch Newtimer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen