Yolocar Sammelfred

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

2935 weitere Antworten
2935 Antworten

Der Toledo hatte eine große Klappe.
Der Malaga war ja das Stufenheck des Ronda, nicht des Ibiza. Wusste ich gar nicht mehr.

Jop, das stimmt. Sogar der letzte Toledo, der eigentlich ein Altea war, hatte eine große Klappe mit Stufenheck, wie man sie eigentlich nur vom Megane 2 und Avantime kennt 😁

Apropos... Ein Avantime wäre auch mal was! Nicht als Yolocar, sondern als extravagantes "Ich bin anders als die anderen"-Auto. Hat mir schon immer gefallen!

Avantime ist eine Geldanlage, bin mir ziemlich sicher. Das einmalige Konzept und die geringe Stückzahl - geht fast nicht anders. Der Isuzu-Diesel taugt nichts.

Daihatsu Applause hatte Stufenheck und Klappe, ebenso der Citroen C5 II (das Facelift des Ersten), Skoda Suberb fällt mir auch noch ein.

Der C5 hatte schon vor dem Facelift die große Klappe. Der Superb I ist Standard. Die 2. Generation hat ja diese komische Doppelklappe, die auch der 5er GT hat.

Mir fällt grad ein: Den Toledo gibt's ja wieder. Baugleich mit dem Skoda Rapid, natürlich auch mit großer Klappe und Stufe.

Im Gegensatz dazu gibt's noch die Fehlkonstruktionen mit Fließheck und ohne große Klappe. Lancia Gamma, Citroen GS und die frühen Audi 100 hatten das glaub ich.

Doppelpost

Zitat:

Mir fällt grad ein: Den Toledo gibt's ja wieder. Baugleich mit dem Skoda Rapid, natürlich auch mit großer Klappe und Stufe.

Ja stimmt. Man hat es endlich begriffen.

Das Konzept des Toledo 1L war klasse, Auto der Golfklasse mit dem Kofferraumvolumen einer S-Klasse,optisch ein Stufenheck aber die große Klappe eines Flieshecks....als Umbau auch als Kombi.

Nach dem FL gefiel er mir noch besser,war ein tolles Auto,als 1,8er u. 1,9er TDI sparsam,mit dem 2l 16V schon ne Rakete.

Der 1M war dann das ganze Gegenteil,viele Käufer wanden sich ab. Der Nachfolger,der 5P, für mich eine optische Katastrophe...für viel andere auch,was die Käufer SEAT spüren liesen.

Der neue kommt wieder sehr nah an den 1L.....

097

Der Toledo mit dem Kombiaufsatz war auch eine geniale Idee. Sowas gab es auch für den Volvo 440. Ist beim Toledo aber optisch besser gelungen. Bei dem kleinen Bild sieht das aus wie ein richtiger Kombi, der Volvo wirkt eher selbergebastelt.

Find ich auch,war aber doch recht selten und kostete 2500DM

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Der Cordoba war doch kein Fließheck! Meine Nachbarn hatten einen. Bin mir ziemlich sicher, dass der Kofferraum auf klassische Weise öffnet.

Das stimmt; der Seat Cordoba hatte ein (wenn auch sehr kurzes) klassisches Stufenheck. Die große Heckklappe hatte der 1991 gestartete, damals übrigens als Malaga-Nachfolger vorgestellte Toledo 1L, den ich übrigens als hervorragendes Low-Budget-Auto und echten Geheimtipp werte!

Zitat:

Der Toledo mit dem Kombiaufsatz war auch eine geniale Idee. Sowas gab es auch für den Volvo 440. Ist beim Toledo aber optisch besser gelungen. Bei dem kleinen Bild sieht das aus wie ein richtiger Kombi, der Volvo wirkt eher selbergebastelt.

Stimmt alles, Volker! Für den Renault 25 und sogar für den BMW E28 gab es ähnliche Aufbausätze zu kaufen. Die Volvo- und Seat-Umbauten wurden damals in der Autobild (1994 herum etwa) immer wieder beworben.

Zitat:

Avantime ist eine Geldanlage, bin mir ziemlich sicher. Das einmalige Konzept und die geringe Stückzahl - geht fast nicht anders. Der Isuzu-Diesel taugt nichts.

Der Avantime war ein echter Flop. Ich habe genau drei Autos des Typs ausgeliefert - das eine ging an einen Architekten, der zweite Avantime war Dienstwagen eines Grafikers mit eigener Agentur, der dritte Avantime war der Drittwagen einer recht wohlhabenden Familie. Dieses Auto müsste es eigentlich auch noch geben; die anderen beiden gingen nach wenigen Jahren zurück: Einen fand ich durch Zufall wieder bei einem Mercedes-Händler, der andere wurde bei mir gegen einen VelSatis eingetauscht und konnte nach fast einem halben Jahr zum Niedrigstpreis wieder verkauft werden. Bei dem an die Familie ausgelieferten Avantime glaube ich mich zu erinnern, dass er sehr wenig gefahren wurde und die Intervalle für die Jahresinspektionen nie erreicht wurden, aber trotzdem immer alles pünktlich erledigt wurde. Den könnte es noch geben.

Der deutsche Markt war für solche Autos nicht reif, doch das wäre heute nicht viel anders. Der Avantime galt damals als Technologie-Zugpferd; großartige Verkaufserfolge sollten damit sowieso nicht erzielt werden. Der Wagen ist übrigens ein Auto, das sehr hohe Unterhaltskosten verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Der Wagen ist übrigens ein Auto, das sehr hohe Unterhaltskosten verursacht.

Das Auto sollte einfach nur weggestellt werden, dann spielt das keine Rolle.

Niedriger werden die Preise bei der geringen Stückzahl nicht mehr.

http://www.autobild.de/klassik/artikel/renault-avantime-1219715.html

Wahrscheinlich fährt er nicht mal besonders (Basis ist der Laguna), aber als interessantes Möbelstück oder in einer Auto-Sammlung macht er sich prächtig.

Ich hab hier auch mal ein "Yolocar" gefunden 🙂

http://suchen.mobile.de/.../198244162.html?...

Das wäre doch was 😁

Habuda, ist halt knapp über dem Budget - da gilt es, zäh zu verhandeln! 😁😁😁

Wozu gibt es denn bspw. die Santander? 😁

Aber sowas nenne ich eben YOLO, denn das macht man in aller Regel wirklich nur einmal, bzw. kann man nur einmal machen als Student/Azubi 😁 😁 😁

Außerdem ist der M6 interlagosblau-metallic! 🙂

Kaufen Habuda 😁

Ohne weißes Leder? Nä! 😁

Deine Antwort